Migranten gründen öfter Unternehmen
Gerade einmal zwölf Jahre ist es her, dass das Mediziner-Ehepaar Ugur Sahin und Özlem Türeci das Biotechnologieunternehmen Biontech gegründet haben. Heute steht das noch relativ junge Unternehmen an der Spitze im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus.
Wie Sahin, der in der Türkei geboren ist und im Alter von vier Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland kam, wagen immer mehr Migranten den Schritt in die Selbständigkeit. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der staatlichen Förderbank KfW hatte von den insgesamt 605.000 Gründern im vergangenen Jahr jeder Vierte ausländische Wurzeln. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2017 stieg ihr Anteil um 5 Prozentpunkte auf 26 Prozent.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo