Was die Energiekrise für Bäcker bedeutet

Von acht auf 45 – das sind gut 560 Prozent, und es ist der Preisanstieg beim Strom, den die Backhaus Dries GmbH aus Rüdesheim verkraften muss. Der Familien- und Handwerksbetrieb steht damit nicht alleine da.
„Die Lage ist zum Teil dramatisch“, bestätigt Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, sie kennt ganz ähnliche Zahlen aus ihrem Bezirk. Dabei müsse das Handwerk nicht nur die gestiegenen Energiepreise schultern, sondern zusätzlich noch höhere Einkaufspreise und verzögerte oder gar ausgefallene Lieferungen sowie die Einbußen aus den Corona-Jahren abfedern. Erste Betriebe seien bereits in Existenznot geraten, sagt Haus.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen