Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Frauenfußball-EM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Netzkonferenz DLD
Netzkonferenz DLD
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Digitalisierung
:
Die neuen Entdecker
Geographisch ist die Welt erkundet. Nun liegt es an den Nerds, die Menschheit dorthin zu bringen, wo sie noch nicht war.
Von Alexander Armbruster
Digitalkonferenz DLD
:
Der Gedanke an Designer-Babys schockiert
Gedanken verpflanzen, Babys genetisch verändern und mit Quantensensoren in Gehirne gucken: Auf der Digitalkonferenz DLD in München schauen Wissenschaftler und Politiker in die Zukunft. Unsere Redakteure erzählen, was sie auf der Digitalkonferenz besonders spannend fanden.
Jimmy Wales
:
„Fake News haben keine Auswirkungen auf Wikipedia“
Der Wikipedia-Gründer weist den Fake-News-Vorwurf zurück: Wikipedianer seien geübt darin, falsche Informationen auszusieben. Auch über Hitler müsse man auf Grundlage von Fakten schreiben.
Von Bastian Benrath, München
ANZEIGE
Digitalkonferenz DLD
:
Kasparow: „Wir werden nicht überflüssig“
Der frühere Schachweltmeister ist Technik-Optimist. Das gilt auch für die Künstliche Intelligenz - deren Kompetenz gerade er als einer der ersten erlebte.
Digitalkonferenz DLD
:
„Es gibt kein Land, das schon bereit ist“
Die nächste Mobilfunk-Generation ist noch nicht sicher. Der Chef der europäischen Behörde für Cybersicherheit ruft die europäischen Staaten auf, das schnell zu ändern.
Von Patrick Bernau, München
Wissenschaftler trifft Manager
:
„Der coolste Beruf ist Forscher, der sich mit Computern auskennt“
Bernhard Schölkopf ist einer der profiliertesten Deutschen in der Künstlichen Intelligenz, Michael Bolle Technik-Vorstand von Bosch. Ein Gespräch über die Herausforderung, vor der Deutschland steht.
Von Susanne Preuß, Renningen
Zukunft von Femtech
:
„Die Gesundheit der Frau wurde bislang zu großen Teilen übergangen“
Gründerinnen aus aller Welt mischen die Technikwelt mit Produkten und Dienstleistungen für die weibliche Gesundheit auf. Was ist davon zu halten? Auch die sogenannte Femtech ist vor einer altbekannten Diskussion nicht gefeit.
Von Jessica von Blazekovic, München
Digitalkonferenz DLD
:
Mit einem Glas Sojamilch gegen den Krebs?
William Li ist überzeugt, dass sich bestimmte Krankheiten durch Ernährung heilen oder vorbeugen lassen. Geht es zur Behandlung also bald auf den Wochenmarkt anstatt in die Apotheke?
Von Jessica von Blazekovic, München
first
prev
1
2
3
4
next
Snapchat-Gründer in München
:
„Ich liebe Tiktok“
Snapchat-Gründer Evan Spiegel spricht bemerkenswert wohlwollend über seinen Konkurrenten Facebook. Und er sagt: „Tiktok kann größer werden als Instagram.“
Von Gustav Theile, München
ANZEIGE
Digitalkonferenz DLD
:
Rifkin und die Revolution
Er fordert nicht weniger als den kompletten Ausstieg aus der fossilen Energieerzeugung und die Dezentralisierung der Daten: Jeremy Rifkin unterbreitet seine Vision des künftigen Wirtschaftens.
Digitalkonferenz DLD
:
Europa will die Explosion der Datenmenge für sich nutzen
In der Technik werden die Karten immer wieder neu gemischt. Davon ist EU-Kommissar Thierry Breton überzeugt. Das sei die Chance für Europa. Sie heißt Edge-Computing.
Von Carsten Knop, München
Facebook-Manager
:
„Aufspalten ist nicht die Lösung“
Der größte Nachteil für europäische Tech-Unternehmen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern in China und Amerika ist der fehlende riesige Binnenmarkt. Ein Gastbeitrag.
Von Nick Clegg
Video
Digitalkonferenz DLD
:
DNA-Chips und Europa ohne Croissants
Das F.A.Z.-Digitec-Podcast-Team auf der Digitalkonferenz DLD in München: Alexander Armbruster und Carsten Knop sprechen über die Möglichkeiten von Quantencomputern, die Grenzen von Moore’s Law - und warum es irgendwann DNA-Chips geben muss.
Digitalkonferenz DLD
:
Wie die Quantenrevolution weitergeht
Berechnungen, Kommunikation, Sensorik: Rund um den Globus arbeiten Unternehmen an Quantentechnologie - und sie ergänzen sich gut. Gastbeitrag eines führenden Fachmanns auf diesem Gebiet.
Von Jack D. Hidary
Video
Digitalkonferenz DLD
:
„Gummibärchen schmecken im Weltall genau gleich“
Astronautin Cady Coleman hat ein halbes Jahr auf der ISS gelebt. Im Interview erklärt sie, wie die Querflöte dort oben klingt, wie anstrengend es ist, im Weltall zu leben – und wie man Astronautin wird.
Von Gustav Theile, München
Digitalkonferenz DLD
:
Das Märchen vom schnellen Fortschritt
Die IT-Welt ist stolz auf ihre technischen Revolutionen. Dabei sind die wahren Errungenschaften ganz andere.
Von Patrick Bernau, München
Video
Die Chance Open Source
:
Wie Afrika das Licht der Software erblickt
Github ist die größte Plattform für Open-Source-Software. Rund um die Welt arbeiten Entwickler zusammen, um Ideen auszutauschen. Afrikaner entdecken die Chance, die auch Europa stärker nutzen sollte.
Von Carsten Knop
Digitalkonferenz DLD
:
Europa könnte führend für Quantentechnologie werden
Quantentechnologie eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten. Fachleute sind durchaus optimistisch – auch für Europa.
Von Bastian Benrath, München
Digitalkonferenz DLD
:
Jens Spahn: Wir können zu wenig selbst
Die Deutschen müssen mutiger mit ihren Daten umgehen, mahnt der deutsche Gesundheitsminister. Auch zur Frage europäischer Champions hat er eine klare Meinung.
Digitalkonferenz DLD
:
Zu viel Müll im Weltall
Die Angst vor Kollisionen steigt. Um die Erde kreisen immer mehr Objekte, warnen Fachleute. Die Menschheit müsse anfangen aufzuräumen – und die Satelliten besser schützen. Denn auch Militärschläge seien möglich.
Von Gustav Theile, München
Digitalkonferenz DLD
:
Was darf man noch auf Facebook sagen?
Hass und Falschmeldungen in den sozialen Netzwerken vergiften die Demokratie. Abhilfe zu fordern, ist leicht. Aber wer soll entscheiden, was wahr ist?
Von Patrick Bernau
Quantencomputer
:
Die nächste Revolution
Quantencomputer können Verschlüsselungen knacken, neue Batterien entdecken und an Finanzmärkten Geld verdienen. Und das sind nur die Möglichkeiten, die bisher bekannt sind.
Von Bastian Benrath
Digitalkonferenz DLD
:
„So wird Europa eine digitale Kolonie Amerikas oder Chinas“
Der Europa-Abgeordnete Axel Voss schlägt Alarm: Der Kontinent müsse endlich einen echten digitalen Binnenmarkt erschaffen. Der Autor Andrew Keen hat eine andere Empfehlung.
Von Alexander Armbruster
Digitalkonferenz DLD
:
Über dem Tellerrand des Silicon Valley
„Ein paar wenige Unternehmen entscheiden über Milliarden Menschen auf der Welt“, sagt Ramesh Srinivasan. Er fordert eine globale digitale Revolution – und glaubt zu wissen, wer der nächste amerikanische Präsident wird.
Von Jessica von Blazekovic, München
Facebook-Manager Nick Clegg
:
Cutting Silicon Valley giants down to size is not the solution
The biggest disadvantage for European tech companies compared to their Chinese and American competitors is the absence of a large-scale domestic market. A guest contribution.
Von Nick Clegg
Markus Söder im Gespräch
:
„Wir sind auf dem Weg in eine blockierte Republik“
Deutschland fehlt Forschergeist, warnt Bayerns Ministerpräsident. Er spricht über Künstliche Intelligenz, den Umgang mit Huawei – und warum Captain Kirk für ihn schon vor Franz Josef Strauß ein Held war.
Von Alexander Armbruster
Video
Digitalisierungsvorhaben
:
Bahn verspricht nahtloses W-Lan
Die Deutsche Bahn verspricht: Weder auf freier Strecke noch beim Umsteigen soll die Verbindung mit dem Internet abreißen. Rund zwei Milliarden Euro will die Bahn in den nächsten vier Jahren in Digitalisierungsprojekte investieren.
Von Kerstin Schwenn, Berlin
DLD-Chefin Steffi Czerny
:
„Uns fällt es viel leichter zu kritisieren, als selbst etwas zu tun“
Die DLD in München ist seit Jahren das Tech-Treffen in Deutschland. Gründerin Steffi Czerny erzählt, wer diesmal kommt, und welche Themen sie umtreiben.
Von Jessica von Blazekovic
first
prev
1
2
3
4
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Jeremy Rifkin
Thierry Breton
IT-Sicherheit
Computer
Mark Zuckerberg
Evan Spiegel
5G-Mobilfunknetz
IBM
Huawei
Datenschutz
Facebook
SAP
Künstliche Intelligenz
Google
Larry Page
Ursula von der Leyen
Hackerangriff
Autonomes Fahren
München