Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Netzwirtschaft
Netzwirtschaft
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Schlaue Computer kommen
:
Künstliche Intelligenz ist die Zukunft von Bosch
Bosch investiert Hunderte Millionen Euro in Künstliche Intelligenz. Im eigenen Forschungszentrum laufen die Roboter schon auf und ab.
Von Susanne Preuß, Stuttgart
Überraschender Wechsel
:
Dieser Chef eines 200.000-Mitarbeiter-Konzerns geht
Vishal Sikka tritt als Anführer des wichtigsten indischen Internetunternehmens zurück. Der frühere SAP-Manager ist ein Experte für Künstliche Intelligenz, auf die auch Infosys zunehmend setzt.
F.A.Z. exklusiv
:
Sky-Chef: Ein Bayern München reicht nicht
Der Wettbewerb um die deutsche Fußball-Meisterschaft ist nicht mehr spannend genug, sagt der Sky-Deutschland-Chef im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Und kritisiert seine Konkurrenten scharf.
Von Michael Ashelm
ANZEIGE
Video
Apple gegen Trump
:
„Hass ist ein Krebs“
In einer anrührenden Mail an seine Mitarbeiter verurteilt der Apple-Vorstandsvorsitzende Tim Cook nicht nur die rassistischen Übergriffe in Charlottesville. Er schreibt auch, was er von der Reaktion des Präsidenten hält – und kündigt konkrete Schritte an.
Von Alexander Armbruster
Zwei heiße Gerüchte
:
Apple will eigene Fernsehserien drehen
Ungefähr eine Milliarde Dollar will Apple wohl ausgeben, um eigene Fernsehserien zu produzieren. Und noch ein andere prominente Spekulation macht gerade die Runde.
Eingliederung in ABN Amro
:
Bethmann in der Defensive
Auch Metzler und HSBC vereinfachen ihre Struktur und erhoffen sich Einsparungen. Nur Hauck Aufhäuser Lampe ragt mit Wachstum und Ideen heraus.
Ein Kommentar von Hanno Mußler
Video
Norbert Blum
:
Hat ein Deutscher das Verschlüsselungs-Superproblem gelöst?
Es gibt sieben sogenannte Millenium-Probleme, dahinter stecken anspruchsvollste mathematische Rätsel. Nun glaubt ein deutscher Informatiker, ein besonders brisantes gelöst zu haben.
Von Alexander Armbruster
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Bilder
Gamescom 2017
:
eSports, Virtual Reality - und die Kanzlerin
Der boomende eSport wird eines der großen Themen auf der Computerspielemesse Gamescom sein in diesem Jahr. Eröffnen wird dieses Großereignis erstmals Angela Merkel.
Video
Autonomes Fahren
:
Fiat schließt sich dem BMW-Zukunftsbündnis an
Der Computer soll schon in wenigen Jahren Autos nahezu alleine fahren können. Um das zu schaffen, haben die Hersteller sich mit Technologiefirmen verbündet - BMW hat nun einen weiteren Konzern angelockt.
Von Henning Peitsmeier, München
ANZEIGE
Künstliche Intelligenz
:
So stark ist Deutschland in der Erforschung schlauer Computer
Künstliche Intelligenz wurde in Amerika erfunden. Doch Deutschland ist in der Forschung bis heute ebenfalls spitze. Eine Reise in die führenden Labore des Landes.
Von Stephan Finsterbusch und Georg Giersberg
Kleinanzeigen-Plattform
:
Facebook will das bessere Ebay werden
Facebooks Marketplace startet in Deutschland und 16 anderen europäischen Ländern. Das Ziel des größten sozialen Netzwerks der Welt ist klar.
Video
„Daily Stormer“
:
Internetprovider wirft rechtsextreme Seite raus
Die Gewalt in Charlottesville lässt rechtsextreme Internetseiten jubeln. Jetzt gibt es von mehreren Seiten Widerstand: Von einem Internetprovider – und von der Aktivistengruppe Anonymous.
F.A.Z. exklusiv
:
„Keine Bewertung hat sich so verschlechtert wie diese“
Die Führungen der deutschen Unternehmen haben für die Wirtschaftspolitik des Bundesregierung Noten vergeben. Für die Digitalisierung vergaben sie eine „Vier“ - mit einem besonderen Hinweis.
Von Henrike Roßbach, Berlin
Nach Debatte bei Google
:
Wie sexistisch ist das Silicon Valley?
Google entlässt einen Programmierer nach umstrittenen Äußerungen über Frauen. Der Fall wird zum Politikum. Wie geht man im Silicon Valley mit den Vorwürfen um?
Von Roland Lindner
Künstliche Intelligenz
:
Womit Elon Musk recht hat
Schlaue Computer sind eine große Herausforderung und Chance. Es geht aber nicht um die Frage, ob sie die Herrschaft über die Menschheit an sich reißen. Etwas anders ist wichtiger.
Ein Kommentar von Alexander Armbruster
Video
Elon Musk
:
Künstliche Intelligenz gefährlicher als Nordkorea
Im Streit über die Frage, ob Künstliche Intelligenz einer staatlichen Regulierung bedarf, hat der Technologie-Milliardär Elon Musk kräftig nachgelegt: Er verglich die Gefahren durch selbstlernende Maschinen mit denen der Nordkorea-Krise.
Angeschlagenes Start-up
:
Spotify-Konkurrent schafft doch noch neue Finanzierung
Der Musikdienst Soundcloud galt einst als Musterknabe der deutschen Start-up-Szene. Dann gab es Probleme, Sparmaßnahmen, Entlassungen. Jetzt rettet sich das Unternehmen knapp die Finanzierung. Und bringt in der Chefetage ein Opfer.
Von Jonas Jansen
Sexismus-Vorwurf
:
Uber-Großinvestor verklagt ehemaligen Chef Kalanick
Erst vor wenigen Wochen musste Travis Kalanick seinen Posten als Uber-Chef aufgeben. Jetzt setzt ihn eine Beteiligungsgesellschaft weiter unter Druck.
Video
Schwache Quartalszahlen
:
Snap stürzt an der Börse ab
Die Firma hinter der Snapchat-App erlebt ein weiteres Debakel: Der Aktienkurs fällt nachbörslich auf ein neues Rekordtief. Ein wesentlicher Grund für die Misere ist Facebook.
Schnelle Lieferung
:
Rossmann besiegelt den Pakt mit Amazon
In Berlin können sich Kunden der Drogeriekette Rossmann testweise Deos oder Duschgel nach Hause liefern lassen. Die neue Masche erhöht den Druck in der Branche.
Von Christian Müßgens, Hamburg
Video
Andrew Ng
:
Er will der ganzen Welt Künstliche Intelligenz beibringen
Andrew Ng gehört zu den Vordenkern der Künstlichen Intelligenz. Lange hat er geschwiegen über seine berufliche Zukunft. Nun lüftet er ein Geheimnis - und hat Großes vor.
Zweites deutsches Löschzentrum
:
Facebook bekämpft Grausamkeit im Netz künftig von Essen aus
„Bei der ersten Enthauptung habe ich geheult“, erzählte eine Mitarbeiterin im Facebook-Löschzentrum in Berlin unlängst. Nun stockt das soziale Netzwerk das Team deutlich auf.
Planer gründet Lobbyverein
:
Eine Stimme für Rechenzentren
Gewürdigt werden sie nur selten, dabei sind sie für Wirtschaft und Privatleben unverzichtbar: Rechenzentren als Anbieter digitaler Infrastruktur. Daran möchte ein Frankfurter nun etwas ändern.
Von Thorsten Winter, Frankfurt
Schutz vor Hackern
:
General im Cyberspace
Nadav Zafrir hat das Cyberkommando der israelischen Armee geführt. Jetzt will er die Industrie vor Hackern schützen – und setzt dafür auf militärische Tugenden.
Von Jochen Stahnke
Künstliche Intelligenz
:
„Computer können bald mehr als wir ihnen beibringen“
John Cohn beschäftigt sich seit mehr als vierzig Jahren mit Künstlicher Intelligenz. Er erklärt im FAZ.NET-Interview, warum der große Durchbruch jetzt da ist und was man nun nicht mehr weiß.
Von Corinna Budras
Video
„Biologisch weniger geeignet“
:
Google feuert Mitarbeiter nach umstrittenem Manifest
Frauen seien biologisch weniger für Erfolg in der Tech-Industrie geeignet als Männer, schrieb ein Google-Mitarbeiter und sorgte für eine Debatte über Sexismus. Nun wurde ihm gekündigt.
Von Roland Lindner, New York
Masako Wakamiya
:
Diese 82 Jahre alte App-Entwicklerin begeistert sogar Tim Cook
Sie arbeitete für eine Bank und brachte sich im Ruhestand Programmieren bei: Deswegen war die Japanerin Masako Wakamiya sogar auf der diesjährigen Apple-Entwicklerkonferenz.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE