Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
Peter Vesterbacka

Der Tunnelbauer von Helsinki

Von Sebastian Balzter
06.04.2020
, 05:17
Der finnische Unternehmer Peter Vesterbacka, 52, in einer Straßenunterführung im Zentrum von Helsinki. Bis Ende 2024 will er mit 15 Milliarden Euro von Privatinvestoren einen 100 Kilometer langen Eisenbahntunnel unter der Ostsee bauen. Bild: TIINA SOMERPURO
Der Finne Peter Vesterbacka ist mit dem Videospiel „Angry Birds“ reich geworden. Jetzt will er unter der Ostsee den längsten Tunnel der Welt bauen.

Oberster Brückenbaumeister, das war im Alten Rom einer der Ehrentitel des Kaisers, der Papst nennt sich bis heute so: Pontifex Maximus. Der Finne Peter Vesterbacka kommt nicht wie ein Oberpriester daher, auch wenn sein roter Kapuzenpulli so etwas ist wie sein Messgewand und er beim Reden in Fahrt kommen kann wie ein Prediger. Vesterbacka ist mit 52 Jahren noch jugendlich-quirlig, nicht gravitätisch oder gar pompös. Aber eine Mission hat auch er. Vesterbacka, einer der Stars im finnischen Wirtschaftsleben, vor zehn Jahren berühmt geworden durch den sagenhaften Erfolg des Videospiels „Angry Birds“, will einen Eisenbahntunnel unter der Ostsee bauen, von Helsinki nach Tallinn. Und erfüllt ein Tunnel, der zwei weit voneinander entfernte Ufer miteinander verbindet, nicht dieselbe Funktion wie eine Brücke?

Der Tunnel, den Vesterbacka sich vorgenommen hat, ist nicht irgendein Tunnel, sondern ein Projekt der Rekorde, das größte Verkehrsinfrastrukturprojekt in ganz Europa, Baustein des noch viel größeren Vorhabens, eine durchgehende Schienenverbindung vom Polarkreis bis nach China zu bauen. Hundert Kilometer lang soll der Tunnel werden, achtzig unter dem Meer, doppelt so lang wie der Eurotunnel zwischen Frankreich und Großbritannien; in der Mitte soll eine künstliche Insel mit Untersee-Bahnhof aufgeschüttet werden, bebaut mit Hochhäusern für 50.000 Bewohner. Wird es zehn oder zwanzig Jahre dauern, dieses Meisterwerk aus Beton und Stahl zu bauen?

Der Unternehmer und sein Tunnel

Peter Vesterbacka wurde reich und berühmt mit dem Videospiel „Angry Birds“, das 2009 auf den Markt kam und in der Folge mehr als drei Milliarden Mal auf Handys und Computer heruntergeladen wurde. Vesterbacka gehörte bis 2016 zum Vorstand der „Angry Birds“-Firma Rovio und war, stets im roten Kapuzenpulli, der Frontmann des Unternehmens. Vor seinem Wechsel zu Rovio arbeitete Vesterbacka, 1968 in der Kleinstadt Pori an der finnischen Westküste geboren, für den IT-Konzern Hewlett-Packard; für seine erste Stelle dort brach er einst sein Marketingstudium ab. Heute ist Vesterbacka als Investor und Start-up-Berater aktiv. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist passionierter Hallenhockeyspieler.

Die Ostsee trennt Helsinki und Tallinn, die Hauptstädte von Finnland und Estland. Fast 100 Kilometer breit ist der Finnische Meerbusen an dieser Stelle, die Überfahrt mit der Fähre dauert zwei Stunden. Nur dreißig Minuten soll die Fahrt durch den Eisenbahntunnel dauern, mit dem eine Gruppe von Privatinvestoren rund um Peter Vesterbacka die beiden Städte bis zum Jahr 2024 verbinden will – als Bestandteil einer künftigen durchgehenden Eisenbahnverbindung vom Polarkreis bis nach China. Es wäre der längste Unterwassertunnel der Welt, rund doppelt so lang wie die Unterquerung des Ärmelkanals. Die voraussichtlichen Baukosten
beziffern Vesterbacka und seine Getreuen auf rund 15 Milliarden Euro.

Quelle: F.A.S.
Sebastian Balzter
Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Verlagsangebot
Kaufmännische Geschäftsführung (m|w|d)
über Kienbaum Consultants International GmbH
Administrative/r Direktor/in (m|w|d)
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT) über Kienbaum Consultants International GmbH
Client Manager* (m/w/d)
Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Geschäftsführung (m/w/d)
SBB Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH
Verlagsangebot
Lernen Sie Englisch
Ihre Weiterbildung im Projektmanagement
Finden Sie Ihren Premium-SUV
Einfach sparen und 3% Zinsen p.a. sichern
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Verkaufen Sie zum Höchstpreis