Die Grenzen der Planwirtschaft

Viele Chinesen erhalten dieser Tage Anrufe der großen staatlichen Banken. Ob man einen Firmenkredit aufnehmen wolle, lautet die Frage, möglich seien eine halbe Million Yuan (70.000 Euro) zu einem attraktiven Zinssatz von 4 Prozent. Die Antwort, dass man aber gar kein Unternehmen betreibe, ist für die Anbieter billigen Gelds kein Problem. Bei der Fälschung der nötigen Dokumente könne man gerne behilflich sein.
Über den Zustand der chinesischen Wirtschaft sagt die Episode möglicherweise mehr aus als die Zahl von 8,1 Prozent, mit der sie nach Meldung des Pekinger Statistikamts im vergangenen Jahr gewachsen sein soll. Dass dies nach mehr klingt als es ist, liegt auch daran, dass Chinas Wirtschaft nur im ersten Quartal 2021 stark gewachsen war – aber nur im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres zuvor, in dem die Wirtschaft nach Ausbruch des Coronavirus in Wuhan wochenlang stillgestanden hatte. Im vierten Quartal 2021 betrug das Wachstum dann nur noch 4 Prozent.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo