Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Unternehmen

Unternehmen
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Bald am Dax vertreten: Siemens Energy

Energietechnik-Unternehmen: Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab

Die ehemalige Konzerntochter von Siemens verdrängt Kosmetikhersteller Beiersdorf, der nach zwölf Jahren den Dax verlässt. Unternehmen wie Hellofresh verpassen den Aufstieg knapp – doch im Sommer wartet die nächste Chance.
Das Finanzimperium von Lex Greensill steht vor dem Aus.

FAZ plus ArtikelFinanzaufsicht sperrt Bank: Aufstieg und Fall des Lex Greensill

Hinter der in Schieflage geratenen Greensill Bank steht die steile Karriere eines australischen Bauernsohns. Die findet jetzt ein abruptes Ende: Sein Finanzimperium kollabiert, Gläubigerschutz wurde beantragt. Auch deutsche Sparer sind betroffen. Von Christoph Hein und Philip Plickert
„Ich sehe mehr Chancen als Risiken“: Opel-Chef Lohscheller zur Rolle des Autobauers im neuen Stellantis-Konzern

FAZ plus ArtikelOpel-Chef im Interview: Weniger verkaufte Autos, mehr Gewinn

Trotz geringerer Verkäufe hat Opel 2020 einen dreistelligen Millionengewinn erzielt. Im Interview erläutert Firmenchef Lohscheller, welche Rolle dabei der neue Corsa und Privatkunden spielten. Von Thorsten Winter
Teamviewer-Chef Oliver Steil

FAZ plus ArtikelChef von Teamviewer: Ein Lego-Fan vernetzt die Industrie

Wenn die IT-Abteilung Hilfe leistet, tut sie das meist mit Teamviewer-Software. Vorstandschef Oliver Steil baut das Unternehmen zu einem Komplettanbieter für die digitale Fertigung aus. Gerade hat er das dritte Start-up aufgekauft. Von Bastian Benrath
Didier Reynders

FAZ plus ArtikelJustizkommissar Reynders: EU dringt auf noch härteres Lieferkettengesetz

Die deutsche Regierung hat ihr Lieferkettengesetz beschlossen. Die EU-Kommission möchte noch weiter gehen - die Grundzüge skizziert Justizkommissar Didier Reynders im F.A.Z.-Gespräch. Von Hendrik Kafsack, Brüssel

Büßen für die Ketten: Lieferkettengesetz wirklich so fortschrittlich?

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Stimmt der Bundestag dem Lieferkettengesetz zu, werden Unternehmen bald verantwortlich gemacht für die Überwachung schwammig definierter Standards entlang ihrer weltweiten Lieferketten.

FAZ plus ArtikelKein Gewinn: Die Botschaft der Bundesbank

Christian Siedenbiedel - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonChristian Siedenbiedel
Zum ersten Mal, seit es den Euro gibt, macht die Bundesbank keinen Gewinn. Das ist auch ein politisches Signal. Aber nicht an Bundesfinanzminister Olaf Scholz – auch wenn der die gewohnten Milliarden im Haushalt vermissen wird.

FAZ plus ArtikelDie fünf Wirtschaftsweisen: Der nützliche Rat

Autorenporträt / Braunberger, Gerald
Ein Kommentar vonGerald Braunberger
Wer den Sachverständigenrat abschaffen oder in ein Gremium amerikanischen Musters verwandeln will, ruiniert unnötig eine Institution. Sie ist nicht perfekt, aber sehr nützlich.

Steuer auf Fleisch und Milch: Tierwohl ohne Soli

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Julia Klöckner plant eine Abgabe auf Basis gefühlter Wünsche. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde. Anreize für bessere Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft könnte man auch ohne neue Steuer setzen – den Mechanismus dafür gibt es schon.

FAZ plus ArtikelCorona-Krise: Die Rückkehr der Langzeitarbeitslosigkeit

Autorenporträt / Beeger, Britta
Ein Kommentar vonBritta Beeger
Mehr als eine Million Langzeitarbeitslose: Das hat es in Deutschland seit fast fünf Jahren nicht mehr gegeben. Corona hat die mühsam erkämpften Erfolge zunichtegemacht. Jetzt muss gehandelt werden.

FAZ plus ArtikelIn Großbritannien: Eine vernünftige Öffnungsstrategie

Autorenporträt / Plickert, Philip
Ein Kommentar vonPhilip Plickert
Der britische Premierminister hat einen Plan für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Das Vorgehen seiner Regierung zeigt: Wer schneller impft, kann früher öffnen.
Eingang zur Greensill Bank in Bremen

Probleme um Greensill Bank: Zocken mit Garantie

Zinsportale wie Weltsparen oder Zinspilot locken Sparer auf der Suche nach etwas mehr an Zinsen an. Dabei setzen sie bewusst auf den gesetzlichen Einlagenschutz. Angesichts der Greensill-Schieflage gehört ihr Geschäft hinterfragt. Ein Kommentar von Markus Frühauf
first
prev
1
2345
...
next
UV-C-Lampe: Sie sendet Licht im Wellenlängenbereich von 200 bis 300 Nanometer aus. Das zerstört Mikroorganismen und inaktiviert lebende Zellen.

FAZ plus ArtikelUV-Licht: „Luftreiniger können Coronaviren fast vollständig ausschalten“

„Hier entwickelt und trotzdem hintendran – das ist einfach schade“, sagt Martin Ackermann. Sein Unternehmen stellt UV-C-Lampen her, die gegen die Pandemie helfen könnten. Und trotzdem nicht eingesetzt werden. Von Stephan Finsterbusch
Die Wirtschaftsprüfer von EY haben das Gesundheitsministerium bei der Maskenbeschaffung unterstützt.

FAZ plus ArtikelUnterstützung in der Pandemie: Bund zahlt 100 Millionen Euro an Behörden-Helfer

Um die Corona-Krise zu bewältigen lässt sich der Staat auch von Beratern und Wirtschaftsprüfern helfen. Wie viel Geld gibt die Bundesregierung dafür aus? Und wer profitiert? Von Marcus Jung und Tillmann Neuscheler
Das Bremer Rathaus: In der Hansestadt sitzt die Greensill Bank.

Greensill Bank in Bedrängnis: Finanzaufsicht riegelt zum Sparerschutz Bremer Bank ab

Die Finanzaufseher der Bafin zücken mit einem Moratorium ihr schärfstes Schwert: Die in Bremen ansässige Greensill Bank darf keine Ein- und Auszahlungen mehr vornehmen. Von Markus Frühauf
Profiteur: Opel hat unter Chef Michael Lohscheller 2020 eine halbe Milliarde Gewinn gemacht.

Rüsselsheimer Autobauer: Opel auch im Corona-Jahr mit dreistelligem Millionengewinn

Der Halbjahresgewinn ließ schon darauf hoffen, nun hat es der Mutterkonzern Stellantis bestätigt: Opel hat trotz Kurzarbeit im Stammwerk und schwacher Verkäufe 2020 einen Gewinn eingefahren.
Mister Finanzplatz: Gerhard Wiesheu will die Akteure in der Bankenstadt Frankfurt zusammenbringen.

FAZ plus ArtikelFinanzplatzinitiative: „Corona wird die Banken verändern“

Mitten in der Pandemie bekommt die Finanzbranche einen neuen Sprecher. Gerhard Wiesheu sieht auf den Finanzplatz eine große Welle zurollen – und hofft im Gespräch auf mehr Unterstützung. Von Daniel Schleidt
Steinkohlekraftwerk, Windräder und Hochspannungsleitung im niedersächsischen Mehrum

FAZ plus ArtikelAppell aus der Wirtschaft: So soll Deutschland klimaneutral werden

Mehr Ökostrom, Ende der EEG-Umlage und „gute Klimadiplomatie“: Wirtschaftsvertreter fordern mehr Tempo bei der Energiewende – und werben mit klaren Bekenntnissen. Von Niklas Záboji
Das Fruchtfleisch der Kakaoschote wird verwertet, um daraus Saft oder Pulver zu machen.

Mit Kakaofruchtfleisch: Lindt süßt auf neue Art

Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli ersetzt Zucker durch Kakaofruchtpulver. Dabei hilft ihm ein Start-up aus der Schweiz. Ritter Sport findet die Idee auch süß. Von Marco Dettweiler und Johannes Ritter
Die Mitarbeiter von Daimler hatten 2020 weniger in der Kasse, der Vorstand erhielt mehr Geld.

FAZ plus ArtikelKritik von Wagenknecht: Daimler und das Steuergeld

Der Stuttgarter Autohersteller profitiert von staatlichen Subventionen und vom Kurzarbeitergeld – und macht vier Milliarden Euro Gewinn. Ist das in Ordnung? Von Susanne Preuß, Stuttgart
Abgehoben: ein Volocopter im Anflug

Volocopter: Deutsches Flugtaxi-Unternehmen sammelt 200 Millionen Euro ein

Das Start-up findet weitere prominente Geldgeber. Darunter ist nicht nur der größte Vermögensverwalter der Welt.
Auch die Ausstattung im Homeoffice ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.

Ifo-Untersuchung: Homeoffice-Potential bei weitem nicht ausgeschöpft

Um die Pandemie zu bekämpfen und Öffnungen der Wirtschaft zu ermöglichen, müssten mehr Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten, schreiben die Ifo-Forscher. Weitere Anreize könnten helfen.
Intel hat schon angekündigt, in Berufung zu gehen.

Urteil von Bezirksgericht: Intel soll in Patentstreit rund 2,2 Milliarden Dollar zahlen

Die Geschworenen sahen eine Verletzung von zwei Patenten für Technologien aus der Halbleiterproduktion. Intel gibt sich mit Blick auf das Berufungsverfahren allerdings zuversichtlich.
Werner Prusseit, Geschäftsführer von Theva

FAZ plus ArtikelNeues Supraleiternetz: So will München den Blackout verhindern

In München wird das Stromnetz erneuert, damit es nicht zu einem Stromausfall kommt, wenn überall Elektroautos geladen werden. Die Stadt setzt auf eine neue Technik und will das längste Supraleiterkabel der Welt bauen. Von Henning Peitsmeier, München
Erich, Konstantin und Alexander Sixt (von links)

Autovermietung: Salomonisches aus der Sixt-Familie

Die Brüder Alexander und Konstantin übernehmen im Duo den Vorstandsvorsitz von Vater Erich Sixt, der das Autovermieten neu erfunden hat. Kann das gut gehen? Von Rüdiger Köhn
Der smarte Fußball auf einer kabellosen Ladestation

FAZ plus ArtikelSport und KI: Der Super-Ball

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Fabian Ernst hat eine zweite Karriere: Er will mit digitalen Fußbällen den Sport neu aufrollen. Damit will er auch Jugendliche von Spielkonsolen wegholen. Von Markus Frühauf
Gründerin Verena Pausder wurde im Jahr 2016 mit dem scoop Award ausgezeichnet.

FAZ plus ArtikelGründerin Verena Pausder: Antreiberin von der Seitenlinie

Verena Pausder ist Gründerin und hat mit Politik wenig am Hut. Die politische Landschaft will sie trotzdem verändern – und hat Erfolg. Von Maja Brankovic und Corinna Budras
Logo von Amazon an einem Gebäude des amerikanischen Unternehmens

Klage in Amerika: Mitarbeiterin wirft Amazon Rassismus vor

Eine Managerin hält dem Online-Händler Amazon vor, sie wegen ihrer Hautfarbe zu benachteiligen. Nach Darstellung der Diskriminierungsklage ist das kein Einzelfall.
Der Dax bald ohne Nivea?

Neues vom Finanzplatz: Beiersdorf droht Abstieg aus dem Dax

Die Commerzbank ist schon länger draußen, und die Rückkehr in den Dax wird für sie schwierig. Auch Quintet (Merck Finck), Blackfin, Arabesque und Feri machen mit Personalien und Zukäufen von sich reden. Von Hanno Mußler
Fortsetzung geplant: Zuschauer während der Strandkorb-Open-Air-Reihe in Mönchengladbach 2020

FAZ plus ArtikelKonzertbranche in Not: Die Angst vor dem nächsten stillen Sommer

Konzerte unter Corona-Regeln rechnen sich für Veranstalter kaum. Um dennoch etwas auf die Beine zu stellen, fordert die Branche Unterstützung – auch für etwaige Schnelltests. Von Benjamin Fischer
Arbeit am Band: Auch die Gender-Debatte nimmt Fahrt auf.

Gender-Debatte: Bei Audi arbeiten jetzt „Audianer_innen“

Der Autohersteller Audi kümmert sich mit einer Arbeitsgruppe um „Gendersensible Sprache“. In einer Broschüre rät das Unternehmen seinen Mitarbeitern auch zur Schreibweise „Audianer_innen“.
Nur noch Elektro – Volvo legt sich fest.

Neuer Absatz, neue Technik: Volvo wird rein elektrisch und online

Der schwedische Hersteller will vom Jahr 2030 an nur noch Elektroautos verkaufen – und nur noch im Internet. Der Handel soll aber nicht ganz außen vor bleiben. Von Boris Schmidt
first
prev
1
2345
...
next
Weitere Themen
SiemensSamsungBiontechBayerDAXSAPTeslaMercedes BenzVolkswagenTiktokFacebookGoldman SachsDeutsche BankCommerzbankWhatsappDeutsche PostNetflixDaimlerAmazonApple
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.