Türkei fordert Tesla und VW heraus
Das Fahrzeug, das der türkische Präsident Cemal Gürsel 1961 in Auftrag gegeben hatte, besaß zwar eine 2-Liter-Maschine und hörte auf den klangvollen Namen „Devrim“. Doch eine „Revolution“ brachte der 50 PS starke Wagen nicht auf die Straße. 60 Jahre später will Gürsels Nachfolger Recep Tayyip Erdogan den revolutionären Traum vom türkischen Auto verwirklichen – zum hundertsten Geburtstag der Republik im Jahr 2023.
Das Auto soll vollelektrisch sein und zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt kommen. Die Batterie werde mit einer Aufladung mehr als 500 Kilometer Reichweite garantieren und an der Stromzapfsäule binnen einer halben Stunde zu 80 Prozent geladen sein. Der Wagen soll Tesla, Volkswagen und all den anderen potentiellen Konkurrenten die Stirn bieten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo