Wenn der Vierzigtonner in der Pannenbucht parkt

Lebensmittel, Autoteile, Spielzeug: Jeden Tag rollen Hunderttausende Güter über Deutschlands Straßen. Für die Fahrer von Lastkraftwagen heißt das: einladen, abladen, weiter geht’s. Um die Arbeitsbedingungen der Fernfahrer zu verbessern, hat die Europäische Union vor einigen Jahren strengere Ruheregeln erlassen. Doch wohin mit den Lastern, wenn die Fahrer eine Pause brauchen?
Mehr als 23.000 Lkw-Parkplätze fehlen laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Deutschland. Das hat die Behörde schon 2018 ermittelt. Mittlerweile dürften es wahrscheinlich sogar noch mehr sein. Alle fünf Jahre erhebt die BASt, wie viele Parkflächen fehlen. Dazu zählt sie in drei Nächten die abgestellten Laster auf bewirtschafteten und unbewirtschafteten Rastanlagen an Bundesautobahnen, auf ehemaligen Grenzzollanlagen, privaten Autohöfen und anderen bekannten Abstellplätzen und vergleicht diese mit dem vorhandenen Kapazitäten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen