„Die Autoindustrie darf nicht kaputt gemacht werden“

Im Volkswagen-Reich spielen zwei Familien die entscheidende Rolle: Porsche und Piëch. Der Konstrukteur und Porsche-Gründer Ferdinand Porsche hatte zwei Kinder namens Ferry und Louise, letztere hieß nach ihrer Hochzeit Piëch. Deren Nachkommen haben die wechselhafte Geschichte des Konzerns bis heute entscheidend geprägt.
Die Familien halten alle Stammaktien an dieser Keimzelle der Macht und 50 Prozent an deren Gesamtkapital. Die andere Hälfte besteht aus Vorzugsaktien, die überwiegend von institutionellen Investoren gehalten werden. Die Porsche SE wiederum besitzt 52,2 Prozent der Stammaktien an der Volkswagen AG. Die Familien Porsche/Piëch verfügen direkt noch einmal über 2,37 Prozent der Stammaktien. Im VW-Aufsichtsrat müssen sich die Familien mit dem Land Niedersachsen einigen, das mehr als 20 Prozent hält.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo