„Ohne Quote geht es nicht“

Frau Kugel, die Frauenquote für Vorstände kommt. Für viele kam die Einigung überraschend. Was haben Sie gedacht, als die Grundsatzeinigung durch war?
Ich habe mich natürlich gefreut. Wir waren aber schon vorher optimistisch, weil im Laufe der letzten Wochen doch einige für das Gesetz Partei ergriffen haben, die das vorher noch nicht getan hatten. Plötzlich hat sich etwas bewegt. Bei dieser Dynamik mussten am Ende auch die Gegner der Quote mit politischem Gespür abwägen: Lohnt es sich jetzt noch, dagegen zu sein?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Janina Kugel saß von 2015 bis Januar 2020 im Vorstand der Siemens AG. Die studierte Volkswirtin startete ihre Karriere einst als Unternehmensberaterin für Anderson Consulting. Als Arbeitsdirektorin von Siemens war sie zuständig für rund 350.000 Mitarbeiter. Kugel musste den Abbau Tausender Stellen managen. Sie stand für einen neuen Typus, der über interne Plattformen und Linkedin direkt mit den Mitarbeitern kommuniziert. Heute ist sie als Senior Advisorin für die Boston Consulting Group und als Aufsichtsrätin tätig. Im Herbst startete sie mit anderen prominenten Frauen wie der Schauspielerin Maria Furtwängler und der Soziologin Jutta Allmendinger die Kampagne #Ichwill, die sich für eine Frauenquote in Vorständen einsetzt.