Welche Unternehmen Mitarbeiter einstellen

Im zweiten Jahr der Corona-Krise hat sich die Situation für Arbeitskräfte ins Positive gedreht, denn Unternehmen wollen in Summe deutlich mehr Stellen aufbauen als abbauen. Das zeigt eine Auswertung des F.A.Z.-Archivs von im Jahr 2021 veröffentlichten Personalplänen. Der Bedarf an Arbeitskräften ist im vergangenen Jahr so stark gestiegen, dass sogar schon wieder von Personalnot und Fachkräftemangel die Rede ist. Das war im Vorjahr noch genau umgekehrt.
Im Jahr des Pandemieausbruchs hatten deutsche Unternehmen den Abbau von insgesamt 95.000 Stellen angekündigt – fast doppelt so viel, wie neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollten. Im Jahr 2021 dagegen kündigten Unternehmen in Summe nur noch den Abbau halb so vieler Stellen an wie 2020 (siehe Grafik). Zudem sollen knapp 11 300 mehr neue Arbeitsplätze entstehen, als abgebaut werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo