„Beim Einkaufen im Warenhaus hat sich noch niemand infiziert“
Herr Müllenbach, in Ihren Kaufhäusern in Witten, Bonn oder Essen war zuletzt mehr los als in den ganzen Jahren zuvor. Das lag allerdings an den Schnäppchenjägern, die vor der Schließung etwas abstauben wollten. Haben Sie auch noch einmal ein Warenhaus besucht, das nun geschlossen hat?
Natürlich, ich war nicht nur in einem, sondern habe viele besucht. Für die Mitarbeiter war das eine Ausnahmesituation. Sie haben jeden Tag erstklassige Arbeit geleistet, weil es eine große Nachfrage gab und sie gleichzeitig wussten, dass ihr Arbeitsplatz nicht dauerhaft gerettet werden kann. Das hat die hohe Verbundenheit mit diesem Unternehmen gezeigt, für die ich unglaublich dankbar bin.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diesen und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Zur Person
Miguel Müllenbach, 45, arbeitet seit fünfzehn Jahren für Karstadt, in dem Warenhaus fing der Diplom-Kaufmann als Restrukturierer an, später leitete er das Finanzressort. Im zusammengeschlossenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof war Müllenbach Arbeitsdirektor und Finanzchef. Inmitten des Insolvenzverfahrens stieg der Manager zum Geschäftsführer des Warenhauskonzerns auf.