Wie Biontech gegen Corona kämpft
Pharmaunternehmen und Forscher auf der ganzen Welt verschreiben sich derzeit der Suche nach Impfstoffen und Medikamenten gegen das Coronavirus: Dazu zählt seit diesem Montag nun offiziell auch das börsennotierte Mainzer Biotechunternehmen Biontech, das sich dafür mit dem chinesischen Pharmakonzern Fosun zusammengetan hat. „Kooperation ist ein absoluter Schlüssel für diese globale Herausforderung. Es gibt gar keine Diskussion, ob eine Impfung nur für China, Deutschland oder Amerika zur Verfügung steht“, sagte Ugur Sahin, Gründer und Vorstandschef von Biontech, im Gespräch mit der F.A.Z.
Erst kürzlich hatte der amerikanische Präsident Donald Trump für Aufsehen gesorgt, weil er ein Auge auf das Tübinger Biotechunternehmen Curevac geworfen hatte, das wie auch Biontech an einer Impfung gegen das Coronavirus auf Basis von veränderter mRNA arbeitet. Das sind Botenstoffe, die Informationen an Zellen übermitteln. Curevacs Hauptinvestor, SAP-Gründer Dietmar Hopp, hatte sich allerdings dagegen gestellt.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo