Porsche lockt mit Homeoffice

Homeoffice für immer wird es bei Porsche nicht geben. Doch auch wenn Corona bald kein Argument mehr ist, das Büro zu meiden, werden viele Mitarbeiter oft daheim arbeiten. Zwölf Tage mobiles Arbeiten pro Monat sind künftig möglich. So haben es Betriebsrat und Geschäftsleitung vereinbart, wie die FAZ erfahren hat. „Uns ist wichtig, dass wir hochmotivierte Mitarbeiter haben“, erläutert Porsche-Personalvorstand Andreas Haffner die Beweggründe für die Vereinbarung.
Dafür sei es gerade für junge Leute wichtig, Beruf und Familie unter einen zu Hut bringen. Der kleine Sohn, der dem Kollegen neulich während der Videokonferenz auf den Schoß geklettert ist – das ist für Haffner eine Situation, die auch für Entspannung sorgt: „Da lacht man auch mal zusammen.“ Die Videokonferenzen sollen den realen Kontakt nicht ersetzen, wird bei Porsche betont.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo