Pünktlichkeitsdaten der Bahn sind nur die halbe Wahrheit

Dauerthema unpünktliche Bahn: Die Statistik zeigt nur die halbe Wahrheit. Offiziell waren in diesem Jahr je nach Monat 70 bis 82 Prozent der Fernzüge pünktlich, was nach der Definition weniger als sechs Minuten Verzögerung bedeutet. Wenig beachtet dabei ist: Den vielleicht entscheidenden Wert erhebt die Deutsche Bahn nicht oder veröffentlicht ihn jedenfalls nicht: die Zahl der verspäteten Fahrgäste. Denn nach der Alltagserfahrung fahren gerade Züge in den stark frequentierten Zeiten unpünktlich, weniger die um fünf Uhr morgens oder um Mitternacht.
Stimmt dieser Eindruck, sind viel mehr Fahrgäste betroffen. Die entsprechende Statistik sähe auch Karl-Peter Naumann vom Fahrgastverband Pro Bahn gern. Der Pünktlichkeitsberechnung der Bahn fehle die vollständige Aussagekraft, sagt er. „Für eine umfängliche Beurteilung wäre nötig, dass nicht nur die Zahl der unpünktlichen Züge, sondern auch die der Fahrgäste, welche unpünktlich an ihrem Fahrtziel ankommen, in eine Statistik eingehen. Hier würde ja schon ein System aus Hochrechnungen und Befragungen weiterhelfen.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo