Die Frage der Verantwortung
Der Schweizer Wirtschaft droht: großes Ungemach, der Verlust an Wettbewerbskraft und eine gewaltige Klagewelle! Das und anderes behaupten jedenfalls die Gegner der sogenannten Konzernverantwortungsinitiative, über welche die Schweizer an diesem Sonntag abstimmen. Die Initiative verlangt, dass Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltvergehen im Ausland zivilrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden können – und zwar in ihrer Schweizer Heimat.
Die Haftung könnte sich dann auch auf Verstöße bei Hauptlieferanten beziehen. Gemäß Umfragen könnte es ein Ja für die Initiative geben. Das macht die Gegner nervös. Sie feuern aus allen Rohren – und mitunter auch daneben. Selten ist ein Abstimmungskampf so hitzig und hässlich geführt worden; selten wurden so unverhohlen Halbwahrheiten und Lügen verbreitet.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo