Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
Neapel

Müll aus Italien kommt nach Deutschland

Von Tobias Piller
14.01.2008
, 16:50
Noch immer liegt in der Region um Neapel der Müll auf den Straßen Bild: dpa
Ein größerer Teil des Mülls von den Straßen Neapels soll nun in Deutschland landen. Statt wie in den vergangenen Wochen drei oder vier Güterzüge sollen künftig bis zu 25 Müllzüge aus Neapel nach Deutschland rollen. In den italienischen Medien gibt's deshalb Seitenhiebe auf die Deutschen.

Ein größerer Teil des Mülls von den Straßen Neapels soll nun in Deutschland landen. Nach Berichten des italienischen Staatssenders Rai und der neapolitanischen Lokalzeitung „Il Mattino“ ist geplant, die Mülltransporte aus Neapel nach Deutschland von 2500 Tonnen auf 17.500 Tonnen in der Woche zu erhöhen. Statt wie in den vergangenen Wochen drei oder vier Güterzüge sollen künftig bis zu 25 Müllzüge aus Neapel nach Deutschland rollen.

Derzeit sollen in Kampanien, einer Region fast so groß wie Thüringen, zwischen 100.000 und 150.000 Tonnen Müll auf den Straßen liegen. In diversen Städten wurden die Schulen geschlossen, weil von den Müllbergen in der Nähe Gesundheitsgefahren ausgehen. Um die wilden Abfallhalden abzubauen, hat die italienische Regierung nun die anderen Regionen Italiens gebeten, zumindest vorübergehend Abfall aus Kampanien zu akzeptieren. Doch daraus ist sofort politische Polemik entstanden. Denn die wohlhabenden und wohlorganisierten Regionen des Nordens haben bei der letzten Parlamentswahl mehrheitlich gegen das regierende Mitte-links-Bündnis gestimmt. Sie beschweren sich über steigende Steuerquoten und blockierte Infrastrukturprojekte. Wenn nun die Regierung und ihre Verbündeten in Kampanien bei der Müllentsorgung gescheitert sind und deshalb den Abfall nach Norden schicken, ist dies ein Grund, daraus politisches Kapital zu schlagen.

Proteste in der sardischen Hauptstadt

Wegen der Mülltransporte kam es am Wochenende bereits zu Straßenschlachten in der sardischen Hauptstadt Cagliari. Dort war ein Schiff mit Abfall aus Neapel von Protesten der rechten Oppositionsparteien und von Autonomisten empfangen worden, die später zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit der Polizei führten. Ministerpräsident Romano Prodi verlangte daher auf einer Auslandsreise wütend, die Regionen müssten zusammenarbeiten, um die „nationale Schande“ zu tilgen. Bisher gibt es aber offenbar nur Zusagen für die Aufnahme von 60.000 bis 70.000 Tonnen Müll.

Auch nach Sardinien wurde der Unrat schon verschifft - nun ist Deutschland dran Bild: dpa

Die Mülltransporte nach Deutschland werden in den italienischen Medien mit Seitenhieben auf die Geschäftemacherei der Deutschen versehen. Deutschland habe sich freiwillig zur Müllkippe Europas gemacht, hieß es in den Hauptnachrichten des Staatssenders Rai, doch die Deutschen verdienten gut daran. Angeblich kosten der Transport und die Entsorgung einer Tonne Mülls in Deutschland 200 Euro, das Doppelte einer Entsorgung in Italien. Die Müllzüge der vergangenen Wochen sollen eine Müllverbrennungsanlage im sächsischen Markkleeberg bei Leipzig zum Ziel gehabt haben. Dort ist man offenbar in der Lage, den nicht nach Wertstoffen getrennten Müll aus Neapel maschinell zu sortieren und zu verwerten.

Quelle: F.A.Z.
Tobias Piller
Redakteur in der Wirtschaft.
Verlagsangebot
Kaufmännische Bereichsleitung (m/w/d) / CFO
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Dezernatsleitung "Zentrale IT-Architektur im gesundheitlichen Verbraucherschutz" (w/m/d)
Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
Ingenieurin bzw. einen Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Bau- oder Verkehrsingenieurwesen, Elektrotechnik oder Informatik
Stadt Kassel
Projektleiter Modernisierung (w/m/d)
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Verlagsangebot
Lernen Sie Englisch
Ostergewinnspiel bei F.A.Z. Selection
Ihre Weiterbildung im Projektmanagement
Finden Sie Ihren Premium-SUV
GolfQuant Titan-Elektro-Caddy
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage der Zukunft