„Zu viele Menschen glauben, die Gefahr sei vorüber“
Die Präsidentin des Hamburger Giga-Instituts für Globale und Regionale Studien, Amrita Narlikar, befürchtet, dass Deutschland vor einer neuen Corona-Welle steht. „In unserem Bestreben, so schnell wie möglich zur Normalität zurückzukommen, entscheiden sich zu viele Leute für eine übereilte Rückkehr zu ihrem Lifestyle statt für Lebensrettung“, sagte sie in einem Gespräch mit der F.A.Z.: „Wir alle wissen, dass Abstand halten und Masken tragen hilft, das Virus einzudämmen. Und doch sehen wir überall, dass zu viele Menschen glauben, die Gefahr sei vorüber.“
Narlikar erinnerte dabei an Picknicks, Partys und Bilder von Strandurlaubern, die den Eindruck vermittelten, als sei die Gefahr vorüber. Auch die Zahl der Menschen steige, die sich weigerten, im öffentlichen Nahverkehr oder in den Geschäften Masken zu tragen. „Der Erfolg der Vorsichtsmaßnahmen hat paradoxe Konsequenzen“, sagte sie.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo