Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wirtschaft
Wohnen
Wohnen
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Fleischfressende Pflanzen
:
Mörderisch schön
Diese Pflanzen wirken wie eine Laune der Natur. Karnivoren ernähren sich von Fleisch und gehören zu den faszinierendsten Lebewesen. Vor allem auf junge Menschen üben sie einen starken Reiz aus.
Von Jens Haentzschel
ANZEIGE
Wohnungsbau in Barcelona
:
Biete Zimmer, zentral, mit Terrasse, für acht Euro den Quadratmeter
Sozialwohnungen machen nur drei Prozent des Wohnungsbestandes in Barcelona aus. Bürgermeisterin Ada Colau unterstützt Genossenschaften und Architekturbüros in dem Bemühen, günstigen Wohnraum zu schaffen.
Von Klaus Englert
Virtuelle Investitionen
:
Immobilien im Metaverse sind hochspekulativ
Investitionen in virtuelle Immobilien im Metaverse können eine spannende Diversifizierung des Vermögens sein – riskant sind sie auf jeden Fall. Ein Gastbeitrag.
Von Elena Reuter
ANZEIGE
Mietpreisbremse
:
„Wer schön wohnen will, muss kaufen“
Mietrechtsanwalt Tobias Scheidacker über die Tücken permanenter Rechtsänderungen, Mieter, die mit Untermiete Kasse machen, und Gründe für die steigende Zahl der Eigenbedarfsklagen.
Von Judith Lembke
Aufstockung
:
Das Dach kriegt eins drauf
Huckepack geht auch bei Häusern: Wer die Stadt nachhaltig weiterbauen will, muss auf die Dächer. Ein neues Geschoss ist oft schon in ein paar Tagen fertig.
Von Jörg Niendorf
Warmes Heim
:
Teure Nebenkosten
Höhere Energieausgaben treffen oft ärmere Haushalte. Je teurer das wird, umso mehr wächst der Handlungsdruck – und beeinflusst den Immobilienwert.
Ein Kommentar von Jan Hauser
Zinsanstieg
:
Wende am Immobilienmarkt
Ein Kommentar von
Michael Psotta
Mit dem Zinsanstieg wird das Immobiliengeschäft schwieriger. Wegen des Mangels an Arbeitskräften und Materialien werden Neubauten aktuell immer teurer. Doch große und längerfristige Krisen sind noch nicht in Sicht.
Geldpolitik unter Druck
:
Verspielt die Notenbank das Vertrauen der Briten?
Ein Kommentar von
Philip Plickert
Im April kletterte die Inflation im Vereinigten Königreich auf 9 Prozent. Liegt die Teuerung wirklich zu achtzig Prozent jenseits der Kontrolle der Notenbank? Es droht ein epochales Versagen durch zu lockere Geldpolitik.
EU-Schuldenregeln
:
Die Ausnahme wird endgültig zur Regel
Ein Kommentar von
Werner Mussler
Ende 2023 wird der EU-Stabilitätspakt fast vier Jahre ausgesetzt sein. Das wird den Rest an Substanz, den er noch hatte, definitiv erledigen.
Wende bei Hartz IV
:
Geld ohne Sanktionen
Ein Kommentar von
Heike Göbel
Arbeitsunwilligen Hartz-IV-Beziehern droht keine Leistungskürzung mehr, wenn sie Angebote der Jobcenter grundlos ausschlagen. Wer schützt die Solidargemeinschaft?
Allianz-Skandal
:
Schlechter Cop
Ein Kommentar von
Roland Lindner
Der Betrugsfall in den USA ist eine Blamage für die Allianz. Er lässt sich nicht auf Einzeltäter schieben, sondern war das Ergebnis institutionellen Versagens.
Siemens Energy
:
Ende gut, alles gut?
Ein Kommentar von
Ilka Kopplin
Eine Komplettübernahme von Siemens Gamesa bewerten Aktionäre des Mutterkonzerns Siemens Energy positiv. Die internen Probleme wären damit allerdings nicht direkt behoben.
Pandemie
:
Japan muss das Füllhorn wegpacken
Ein Kommentar von
Patrick Welter
Japan ist wirtschaftlich bei Weitem nicht mehr das Opfer des Coronavirus ist. Das Land leidet unter seiner Wachstumsschwäche.
Energieversorgung
:
Ein hoher Preis für die Unabhängigkeit
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack
300 Milliarden Euro muss die EU bis 2030 investieren, um sich aus der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu lösen. Die Zahl ist beeindruckend – und dennoch kein Grund, nun nach dem nächsten Schuldenfonds zu rufen.
Twitter-Kauf
:
Musk außer Rand und Band
Ein Kommentar von
Roland Lindner
Es war nie zu erwarten, dass der Tesla-Chef bei einer Übernahme einem gewöhnlichen Muster folgt. Aber er ist nicht nur erratisch, sondern auch destruktiv.
Emissionshandel und Verkehr
:
Auf Kosten der Armen
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack
Das Europaparlament will die Ausweitung des Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr mit allen Mitteln verhindern, um sozial schwache Haushalte zu schützen. Absurder Weise erreicht es damit genau das Gegenteil.
Skrupellose Vermieter
:
Angst vor der eigenen Wohnung
Ein Investor drängt Mieter mit unlauteren Methoden aus ihren Wohnungen. Eine Initiative fordert die Stadt Frankfurt auf, Betroffene besser zu schützen – doch den Behörden sind die Hände gebunden.
Von Anna Schiller
Leseraktion
:
Wie Nachbarn sich verzetteln
Böse Briefe und Tritte gegen die Mülltonne: Was sich in einer Reihenhaussiedlung im Taunus zuträgt, könnte überall spielen. Erzählen auch Sie uns Geschichten aus der Nachbarschaft!
Von Christa Rosenberger
Unterhalt der Herrenhäuser
:
Lust und Frust mit Schlössern
Prächtige britische Herrenhäuser gibt es – doch die Kosten für den Unterhalt können erdrückend sein. Viele Besitzer mussten erfinderisch werden und haben innovative Modelle zur Finanzierung gefunden.
Von Philip Pickert
Mural-Art
:
Hauswand wird Leinwand
Großformatige Wandbilder werten Straßen und ganze Städte auf. Eine Stiftung bringt Klassiker der Kunstgeschichte neuinterpretiert auf Fassaden.
Von Birgit Ochs
ANZEIGE
Bauen
Energieunabhängigkeit
:
Die größten Stolpersteine für Solaranlagen
Die Photovoltaik auf Gewerbeimmobilien könnte mit einer Solardachpflicht künftig noch stärker beschleunigt werden. Doch im aktuellen Gesetzesentwurf gibt es noch viel Luft nach oben. Ein Gastbeitrag.
Von Mathias Wasko
Frankfurts Büroimmobilienmarkt
:
Der Trend geht zurück ins Büro
Erst Corona, jetzt der Krieg in der Ukraine: Wie wirken sich die großen Krisen auf den Markt für Büroimmobilien aus? Die Rückkehr aus dem Homeoffice fällt vielen nicht leicht.
Von Rainer Schulze
Am Bedarf vorbeigeplant
:
Wie mit vielen Lebensstilen neue Wohnformen entstehen
Die gängigen Wohnformen sind auf die Bedürfnisse vieler Menschen nicht zugeschnitten. Es gibt innovative Konzepte, aber es mangelt offenbar am Umsetzungswillen.
Von Felicitas Witte
Immobilienexperte im Gespräch
:
„Jetzt mehr zu bauen ist utopisch“
Die Bilthouse-Group zählt zu den wichtigsten Baufinanzierungsvermittlern in Deutschland. Chef Tomas Peeters spricht im Interview über Baufinanzierungen in Zeiten steigender Zinsen und Kosten. Für eine Aufholoperation im Wohnungsbau sei keine Zeit.
Von Michael Psotta
Haus
Luxusimmobilien
:
Villa von Milliarden-Pleitier Schneider steht zum Verkauf
Luxusimmobilien steigen weiter im Preis – mit erheblichen Unterschieden je nach Lage, Alter und Zuschnitt. Unter den historischen Villen des Taunus’ beispielsweise stehen jetzt zwei besonders illustre Bauwerke zum Verkauf.
Von Christian Siedenbiedel
Was zum Bauen fehlt
:
Es geht nicht nur um Geld
Alle reden über Geld. Doch Materialengpässe verteuern Baumaßnahmen ebenso wie Personalnöte. Die Fachkräftemisere muss viel mehr in den Fokus.
Ein Kommentar von Jan Hauser
Hütten und Paläste
:
Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke
Was macht der Müllbeutel schon wieder vor der Wohnungstür? Der Angstgegner heißt Müllraum.
Von Anne-Christin Sievers
Mieterschutz
:
Der Streit ums Vorkaufsrecht geht in eine neue Runde
Die SPD will es, die FDP nicht. Experten fürchten eine „Kahlschlagsanierung“.
ANZEIGE
Immobilienmarkt Anzeigen
Immobilien
Kapitalanlage Pflegeimmobilien
Sichere Geldanlage durch demographischen Wandel
Services
Gas-Vergleich 2022
Gas vergleichen und sparen
Immobilien
Baufinanzierung 2022
Das Investment meines Lebens
Immobilien
Kostenlose Immobilienbewertung
Wir wissen, dass wahrer Luxus ein schönes Zuhause ist.
Services
Hausnotruf der Johanniter
Für ein sicheres Leben in den eigenen vier Wänden
Immobilien
Kostenlose Immobilienbewertung
Wir wissen den wahren Wert Ihrer Immobilie zu schätzen.
Immobilien
Unverbindliches Angebot
Es ist Ihr Zuhause! Machen Sie mehr draus - mit einer Immobilien-Rente
Services
PFLEGE ZUHAUSE
Die Lösung für bezahlbare Pflege
Garten
Kakteen im Garten
:
Auf einen Pieks!
Kakteen tauchen immer häufiger im Beet auf. Der ideale Standort ist oft dort, wo sich andere Pflanzen quälen. Doch halten die robusten Gewächse das ganze Jahr durch?
Von Jens Haentzschel
Küchenkräuter statt Gewürze
:
Aromatische Augenweide
Salz, Pfeffer und Zucker stehen in jeder Küche. Dabei können auch Küchenkräuter für die nötige Würze sorgen. Sie erfreuen nicht nur den Gaumen.
Von Jens Haentzschel
Outdoor-Trends 2022
:
Je härter die Zeiten, desto weicher die Kissen
Kuschelige Polster, runde Formen und jede Menge Deko – im Freien richten wir uns immer wohnlicher ein. Für Trendexpertin Katrin de Louw hat das viel mit der Krise zu tun.
Von Birgit Ochs
Gestalten, Pflanzen, Gießen
:
Das sind die sieben häufigsten Fehler im Garten
Jäten, Pflanzen, Gießen? Wer den eigenen Garten gestaltet, kann einiges falsch machen. Unsere Autorin verrät, wie es besser geht.
Von Ina Sperl
ANZEIGE
Weitere Themen
Immobilienblase
Wohnimmobilie
Fertighaus
Immobilienkauf
Baufinanzierung
Tiny House
Wohnungsmarkt
Finanzkrise
Immobilienpreis
Einfamilienhaus
Mietendeckel
Passivhaus
Immobilienfinanzierer
Eigenheim
KfW
Klara Geywitz
Immobilienfonds
Immobiliendarlehen
Baustelle
Grundsteuer