Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Wohnen

Wohnen
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Orientalische Lenzrose (Helleborus orientalis, Hybride)

Lenzrosen: Auftritt der Frühjahrskönigin

Die Lenzrose sieht zwar aus wie eine Diva, ist aber erstaunlich robust. Das ist längst nicht ihr einziger Vorzug. Von Christa Hasselhorst
Moka muss schließen: Auch die neue Altstadt schafft es nicht unbeschadet durch die Pandemie.

FAZ plus ArtikelGeschäfte ohne Einkommen: Beim Mieter wird mit dreierlei Maß gemessen

Der Umgang mit Mietern in der Corona-Krise in Frankfurt ist höchst unterschiedlich: Die Stadt stundet Mieten, die Dom-Römer GmbH erlässt sie, die ABG prüft Senkungen. Von Rainer Schulze und Eva-Maria Magel
Im Organisationsbüro des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

Bürgermeister dagegen: Enteignungs-Initiative in Berlin legt los

Das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ startet am Freitag ein Volksbegehren in der Hauptstadt. Berlins Regierender Bürgermeister Müller sagt, warum er skeptisch ist.
117 Wohnungen werden in diesem Neubaugebiet in Potsdam fertig gestellt.

FAZ plus ArtikelPlanung und Einwände: Kampf ums Architektenhonorar

Damit die Vergütung der Architekten fällig wird, müssen strenge Voraussetzungen beachtet werden. Von Bauherren kann es vielfältige Einwände geben, erklärt der Rechtsanwalt Friedrich-Karl Scholtissek in seinem Gastbeitrag. Von Friedrich-Karl Scholtissek, Hamburg
Mit einem Theater oder einer Oper im Osthafen könnte das Zentrum der Stadt wachsen.

FAZ plus ArtikelZukunft von Frankfurt: „Orte schaffen, die begeistern“

Die Architekten Claudia Meixner und Florian Schlüter wollen die Frankfurter Innenstadt beleben und eine Bühne im Osthafen bauen. Die Stadt müsse Neues ausprobieren. Ein Schlüssel für die Entwicklung ist der ruhende Verkehr. Von Rainer Schulze

Büßen für die Ketten: Lieferkettengesetz wirklich so fortschrittlich?

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Stimmt der Bundestag dem Lieferkettengesetz zu, werden Unternehmen bald verantwortlich gemacht für die Überwachung schwammig definierter Standards entlang ihrer weltweiten Lieferketten.

FAZ plus ArtikelKein Gewinn: Die Botschaft der Bundesbank

Christian Siedenbiedel - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonChristian Siedenbiedel
Zum ersten Mal, seit es den Euro gibt, macht die Bundesbank keinen Gewinn. Das ist auch ein politisches Signal. Aber nicht an Bundesfinanzminister Olaf Scholz – auch wenn der die gewohnten Milliarden im Haushalt vermissen wird.

FAZ plus ArtikelDie fünf Wirtschaftsweisen: Der nützliche Rat

Autorenporträt / Braunberger, Gerald
Ein Kommentar vonGerald Braunberger
Wer den Sachverständigenrat abschaffen oder in ein Gremium amerikanischen Musters verwandeln will, ruiniert unnötig eine Institution. Sie ist nicht perfekt, aber sehr nützlich.

Steuer auf Fleisch und Milch: Tierwohl ohne Soli

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Julia Klöckner plant eine Abgabe auf Basis gefühlter Wünsche. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde. Anreize für bessere Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft könnte man auch ohne neue Steuer setzen – den Mechanismus dafür gibt es schon.

FAZ plus ArtikelCorona-Krise: Die Rückkehr der Langzeitarbeitslosigkeit

Autorenporträt / Beeger, Britta
Ein Kommentar vonBritta Beeger
Mehr als eine Million Langzeitarbeitslose: Das hat es in Deutschland seit fast fünf Jahren nicht mehr gegeben. Corona hat die mühsam erkämpften Erfolge zunichtegemacht. Jetzt muss gehandelt werden.

FAZ plus ArtikelIn Großbritannien: Eine vernünftige Öffnungsstrategie

Autorenporträt / Plickert, Philip
Ein Kommentar vonPhilip Plickert
Der britische Premierminister hat einen Plan für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Das Vorgehen seiner Regierung zeigt: Wer schneller impft, kann früher öffnen.
Bald am Dax vertreten: Siemens Energy

Energietechnik-Unternehmen: Siemens Energy löst Beiersdorf im Dax ab

Die ehemalige Konzerntochter von Siemens verdrängt Kosmetikhersteller Beiersdorf, der nach zwölf Jahren den Dax verlässt. Unternehmen wie Hellofresh verpassen den Aufstieg knapp – doch im Sommer wartet die nächste Chance.
Euphorbien sind ziemlich anspruchslos.

Exotische Pflanzen: Tausendsassa für Euphorbien

Der Thailänder Santiporn Sangchai gilt als begnadeter Züchter von Wolfsmilchgewächsen. Dabei ist der ehemalige Rocksänger und Modedesigner ein Autodidakt. Von Jens Haentzschel
Eine Frage des Preises: Fertigparkett kostet weniger als Massivholz, aber die einzelnen Holzstücke sind versiegelt oder lackiert und fraglich ist, was für Substanzen ausgedünstet werden.

FAZ plus ArtikelGesundes Zuhause: Besser wohnen ohne Schadstoffe

Sich ein gesundes Heim zu bauen oder einzurichten ist schwer. Kenner raten dazu, sich nah an der Natur zu halten. Oft ist es gar nicht so leicht, Schadstoffe zu vermeiden. Von Felicitas Witte

FAZ plus ArtikelUmstrittene Günthersburghöfe: „Eine Antwort auf die Klimaerwärmung“

Die geplanten Günthersburghöfe sorgen im Frankfurter Nordend für Proteste. Kritiker fürchten, dass der Stadtteil sich weiter aufheizt und Luxuswohnungen entstehen. Was sagen ein Mieterschützer und der Bauherr zu der Kritik? Von Rainer Schulze

FAZ plus ArtikelDie eigene Wohnung als Drehort: „Mit einem wilden Stilmix geht es nicht“

Ralph Schucht vermittelt private Wohnungen für Filmdrehs und Fotoshootings. Im Gespräch erzählt er, was filmtaugliche Räume ausmacht, warum es im Garten manchmal wüst zugeht und was man damit verdienen kann. Von Anna-Lena Niemann
Bauen
Im zum Wohnhaus umgebauten  „Living Circle“ in Düsseldorf sind Mietwohnungen für 1300 Bewohner entstanden.

FAZ plus ArtikelFolgen des Homeoffice: Sind leere Büros die Lösung für die Wohnungsnot?

Auch wenn die Pandemie vorbei ist, werden viele Büros leer bleiben. Man kann sie zu Wohnungen umbauen. Aber zu welchem Preis? Von Judith Lembke
Maßkonfektion: Als „absolute Spitzenarchitektur“ bewirbt Bien-Zenker sein Fertighaus-Modell „Evolution“ im Internet.

FAZ plus ArtikelBoom des Wohnungsbaus: Fertighäuser für Individualisten

Mögen Eigenheime neuerdings auch politisch umstritten sein – viele Menschen wollen eines. Davon profitiert der Fertighaus-Hersteller Bien Zenker. Von Manfred Köhler
Begrüntes Vietnam: Urban Farming Office von VTN Architects in Ho-Tschi-Minh-Stadt

FAZ plus ArtikelInterview mit Rudi Scheuermann: Diese Dämmorgie ist katastrophal

Klimafragen: Der Architekt und Ingenieur Rudi Scheuermann fordert nicht nur eine massive Begrünung der Städte – als Mann der Praxis erklärt er auch, wie das geht. Von Niklas Maak
Der Luxusturm 432 Park Avenue bietet seinen milliardenschweren Bewohnern den besten Blick – wenn er dabei doch nur nicht so schaukeln würde.

FAZ plus ArtikelLuxuswohnturm 432 Park Avenue: Der längste Bauschaden von Manhattan

Der Luxuswohnturm 432 Park Avenue ist wohl nicht so toll wie er teuer war. Knarzende Wände, defekte Fahrstühle, Wasserschäden. Die schwerreichen Bewohner sind sauer, viele New Yorker hämisch. Von Anna-Lena Niemann
Haus
6 Bilder

Homeoffice-Arbeitsplätze: Sechs Richtige

Seit Monaten im Homeoffice und immer noch kein eigens Plätzchen zum Arbeiten? Wir hätten da ein paar Neuheiten. Von Birgit Ochs
Des einen Müll ist des anderen Schatz – das gilt auch in Corona-Zeiten. Nur tummeln sich die Schatzsucher jetzt im Internet statt auf dem Flohmarkt.

FAZ plus ArtikelFlohmarkt im Internet: Alles für kleines Geld

Wenn Flohmärkte im Corona-Lockdown ausfallen, greifen viele Schnäppchenjäger auf Kleinanzeigenportale im Internet zurück. Dabei heißt es: Konkurrenz beobachten, Preise pokern - zuschlagen. Von Ursula Kals
Besonders teurer Markt: In Frankfurt - hier der Blick auf das Hafenpark Quartier - sind die Angebotsmieten laut Statistik zuletzt wieder um 2 Prozent gestiegen.

FAZ plus ArtikelZweifel an hohen Mieten: Alles halb so wild am deutschen Wohnungsmarkt?

Statistiken der Online-Portale verzerren die Realität, behauptet der Wohnungsverband GdW. Es gebe viele günstigere Angebote. Doch gilt das auch für Großstädte, wo solche Wohnungen wie ein Sechser im Lotto sind? Fragen an Präsident Axel Gedaschko. Von Birgit Ochs
Und wo ist die andere Hälfte?

FAZ plus ArtikelEigenwillige Eigenheime: „Langweilige Gebäude sind die Pest“

In Deutschlands Einfamilienhausgebieten blüht die Bausünde: Die Architekurhistorikerin Turit Fröbe über austauschbare Innenstädte, Schlösser von der Stange und warum Bungalows besonders anfällig für Gestaltungswut sind. Von Judith Lembke
Immobilienmarkt Anzeigen
Immobilien
Baufinanzierung 2021Das Investment meines Lebens
Services
Hausnotruf der JohanniterFür ein sicheres Leben in den eigenen vier Wänden
Immobilien
Immobilienbewertung
Kostenlose ImmobilienbewertungIn einem schönen Zuhause fühlt sich jeder Tag wie Urlaub an.
Immobilien
Pflegeimmobilien
Kapitalanlage PflegeimmobilienSichere Geldanlage durch demographischen Wandel
Immobilien
Unverbindliches AngebotEs ist Ihr Zuhause! Machen Sie mehr draus - mit einer Immobilien-Rente
Immobilien
Immobilienbewertung
Kostenlose ImmobilienbewertungWir wissen den wahren Wert Ihrer Immobilie zu schätzen.
Services
TreppenlifteMobilität und Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Services
PFLEGE ZUHAUSEDie Lösung für bezahlbare Pflege
Garten
Pflanzen-Mix aus aller Welt –  Hunting Brook bei  Dublin kommt einiges zusammen.

Pflanzen-Mix aus aller Welt: Jimis phantastisch florale Welt

Nelkenwurz trifft Kaktus. Wer das für einen gewagten Twist hält, wird im irischen Hunting Brook Augen machen. Von Christa Hasselhorst
Die Zinnie ist ein typischer Sommerblüher.

FAZ plus ArtikelSlowflowers: „Die Schönheit der Schnittblumen tut der Welt gut“

Im Garten ist nicht viel los – Zeit, von Blüten zu träumen. Wie man Schnittblumen nachhaltig im eigenen Beet zieht und welche Pflanzen sich besonders eignen, erklärt Slowflowers-Gärtnerin Katharina Funk. Von Ina Sperl
Der emsige Wühler ist nützlich, aber nicht überall beliebt.

FAZ plus ArtikelUngebetener Gartenbewohner: Wie man einen Maulwurf loswird

Der Maulwurf ist ein nützlicher Gartenbewohner, wenn bloß seine Hügel nicht wären. Wer das Tier los werden will, braucht vor allem eins. Von Lukas Weber
Die Stechpalme ist in unseren Breiten seit Jahrmillionen heimisch, in diesem Jahr dürfte sich das Gehölz aber neuer Beliebtheit erfreuen.

FAZ plus ArtikelRobuste Trendgewächse: So blüht der Garten auf!

Sie tragen üppige Beeren, prächtige Blüten, sind robust genug für den Dürresommer und grün im Winter: Diese Gewächse liegen im Trend. Von Ina Sperl
Weitere Themen
ImmobilienblaseWohnimmobilieING-DibaImmobilienkaufBaufinanzierungSaudi-ArabienWohnungsmarktFinanzkriseImmobilienpreisEinfamilienhausArchitekturBaFinImmobilienfinanziererEigenheimSotheby'sDesign HotelImmobilienfondsImmobiliendarlehenBaustelleGrundsteuer
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.