Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Bauen

Bauen
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Eine ebenerdige und großräumige Dusche gehört zur barrierefreien Immobilie dazu.

FAZ plus ArtikelAltersgerechte Immobilien: „Es sollte uncool sein, mit Barrieren zu bauen – und nicht umgekehrt“

Es lohnt sich, schon als junger Mensch altersgerecht zu bauen. Die Bauweise sollte zur Normalität werden. Sie verringert Gefahren, macht das Leben komfortabler – und steigert den Wert der eigenen Immobilie.
Dringend benötigt: Neuer Wohnraum muss geschaffen werden.

Wohnungsnot: „Mietendeckel bringt keine einzige neue Wohnung“

Interaktiv

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Ein Haus wie eine Wundertüte

Bauen, bauen, bauen: Gerüste stehen an den Rohbauten von Häusern in Potsdam.

FAZ plus ArtikelAlle Macht der Stadt: Wie kreativ Bauämter Wohnraum schaffen wollen

Holzbau oder mehr Begrünung sind ein Anfang – sie allein machen Bauen und Wohnen aber noch nicht nachhaltig.

FAZ plus ArtikelHolz allein reicht nicht!: Wie Bauen wirklich nachhaltig wird

FAZ plus ArtikelPolitik in Krisenzeiten: Die CDU muss ihren Kurs korrigieren


Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar von
Heike Göbel
Die Corona-Krise zeigt, was nötiger ist als der Ausbau des Sozialstaats. Die CDU wird Volkspartei nur bleiben, wenn sie das überzeugendste Angebot macht, wie Deutschland die Folgen der Pandemie überwindet.
Vor einem Tag

Deutschlands Konjunktur: Die Wirtschaft schlägt sich wacker


Autorenporträt / Pennekamp, Johannes
Ein Kommentar von
Johannes Pennekamp
Die Pandemie hat die deutsche Volkswirtschaft viel weniger getroffen als befürchtet. Dafür gibt es drei Gründe.
Vor einem Tag

Debatte um Impfpflicht: Lieber überzeugen


Autorenporträt / Beeger, Britta
Ein Kommentar von
Britta Beeger
Die Impfbereitschaft in der Pflege ist zum Teil enttäuschend gering. Das muss sich ändern – aber nicht durch Zwang, sondern durch Aufklärung.
Vor 2 Tagen

EU-Netzpolitik: Ein Recht für Urheber


Autorenporträt / Knop, Carsten
Ein Kommentar von
Carsten Knop
Die EU-Urheberrechtsreform soll den Internetgiganten Paroli bieten. Berlin aber macht daraus ein Geschenk für Google – ein Attentat auf deutsche Rechteinhaber.
Vor 2 Tagen

FAZ plus ArtikelNeues Digitalisierungsgesetz: Scharfes Schwert gegen Digitalbarone


Autorenporträt / Schwenn, Kerstin
Ein Kommentar von
Kerstin Schwenn
Politik und Wettbewerbshüter setzen auf eine Zerschlagung der Konzerne „von innen“. Im weltumspannenden Kampf gegen eine Übermacht der Digitalkonzerne will das kleine Deutschland deswegen eine Vorreiterrolle übernehmen.
Vor 2 Tagen

FAZ plus ArtikelSozialsystem: Der Hartz-IV-Wahlkampf beginnt


Autorenporträt / Creutzburg
Ein Kommentar von
Dietrich Creutzburg
Das Hartz-IV-System lässt sich verbessern. Aber anders, als es die SPD nun im Eilverfahren plant.
Vor 3 Tagen

Betrug bei Audi: Mein Name ist Stadler


Autorenporträt / Peitsmeier, Henning
Ein Kommentar von
Henning Peitsmeier
Ex-Audi-Chef Rupert Stadler will von den Manipulationen an Hunderttausenden Motoren lange nichts gewusst haben. Wie glaubwürdig das ist, muss das Strafgericht nun herausfinden.
Vor 4 Tagen

FAZ plus ArtikelNachwuchssorgen beim Staat: Stadt, Land, Justiz


Autorenbild/ Marcus Jung
Ein Kommentar von
Marcus Jung
40 Prozent aller Richter und Staatsanwälte gehen bis 2030 in Rente. In der Fläche schaffen es die Länder kaum noch, Stellen nachzubesetzen. Die Erwartung vieler gut ausgebildeter Berufsanfänger wird im Staatsdienst enttäuscht.
Vor 4 Tagen
Rhodium könnte bei der Herstellung von Brennstoffzellen oder in der Wasserstoffwirtschaft in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen.

FAZ plus ArtikelRhodium im Höhenflug: „Das Edelste aller Edelmetalle“

Der Preis für Rhodium steigt in atemberaubende Höhen. Für private Kleinanleger gibt es jedoch nur wenige Anlagemöglichkeiten. Der Handel mit Exchange Traded Funds könnte sich lohnen.
first
prev
1
2345
...
next
Drei Testhäuser aus drei verschiedenen Baustoffen sollen Unterschiede zeigen und Vorteile ausnutzen.

FAZ plus ArtikelNachhaltige Architektur: So einfach kann Bauen sein

Den großen Garten nutzt die gesamte Hausgemeinschaft.Interaktiv

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Verwandlung im Park

Interaktiv

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Alles Grüne kommt von oben

Schwedischer Sieger: Norra Tornen in Stockholm gewinnt den Hochhauspreis.

Hochhauspreis für Stockholm: „Plattenbau für Reiche“

Schöne historische Häuser wie hier im sächsischen Leisnig ziehen deutsche Immobilienkäufer wieder  mehr an.

Immobiliienmarkt: Deutsche zieht es in der Corona-Krise aufs Land

Große Stadtquartiere entstehen überall in Deutschland, wie hier das zukünftige Schumacher Quartier in Berlin.Interaktiv

FAZ plus ArtikelNeue Stadtteile: Deutschland baut XXL

Bunte Sonnenschirme leuchten in der Mittagssonne auf den Balkonen eines Mehrfamilienhauses in Frankfurt (Oder)

FAZ plus ArtikelCorona, Müll, Wohnpreise: Das Prinzip „Stadt“ am Wendepunkt

Bau eines Fertighauses in Mecklenburg-Vorpommern

Immobilien: Nachfrage nach Fertighäusern steigt

Durch den Anbau von Wintergärten wurde in der Cité du Grand Parc in Bordeaux nicht nur Raum ergänzt, sondern auch die Wohnqualität verbessert.

FAZ plus ArtikelNeubau oder Altbau?: Mehr Respekt fürs alte Haus!

Einzelne Hotels haben immer noch geschlossen, andere eine Belegung von 10 bis 20 Prozent.

FAZ plus ArtikelFolgen der Corona-Krise: Aus Hotels werden Wohnungen

Mit System und Stelzen: Balkonanbauten in Heppenheim

FAZ plus ArtikelFreisitz gefällig?: Was ein Balkonanbau kostet

Sommer in der Hansestadt Lübeck

FAZ plus ArtikelAltstadt-Immobilien: Die Liebe zur Patina kann sich lohnen

Hier wird ein Haus gebaut.

Baukindergeld: (Fast) nur Eigenheime werden gefördert

Chicago drückt die Kosten für Sozialwohnungen wie die von „Cabrini-Green“: Rasen weicht Beton, Müll bleibt liegen und Gangs beginnen, den Block zu kontrollieren. Aufnahme aus dem Jahr 1970

Segregierte Städte in Amerika: Wenn die Hautfarbe über den Wohnort bestimmt

Kräne stehen auf einer Baustelle für mehrstöckige Wohnhäuser in Hamburg.

Zur Corona-Zeit: Baubranche steigert Umsätze

Das neuartige Patientenzimmer soll lebensbedrohliche Infektion im Krankenhaus verhindern.

FAZ plus ArtikelLebensgefahr durch Infektion: Neue Architektur gegen Klinikkeime

Haben unsere Wohnungen nicht mehr Verrücktheit nötig? Das Architekturbüro PKNM aus Madrid zum Beispiel hat schon vor einigen Jahren vorgemacht, was das bedeuten könnte.

FAZ plus ArtikelStresstest für Wohnungen: „Die Krise ist eine Chance für die Architektur“

Licht, Luft und viel Grün: Großsiedlungen können durchaus Vorzüge haben.

FAZ plus ArtikelWas braucht die Stadt?: Große Wohnsiedlungen sind oft besser als ihr Ruf

Interaktiv

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Nicht auf den Leim gegangen

Eine Holzplanke für 25 Euro: Die Luchtsingel-Brücke in Rotterdam ist das bisher erfolgreichste crowdfinanzierte Stadtentwicklungsprojekt.

Urbanes Crowdfunding: Wenn der Schwarm die Stadt rettet

first
prev
1
2345
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.