So einfach kann Bauen sein
Auf die Frage, wie man heute für die Welt von morgen baut, hat der Münchner Architekt Florian Nagler eine überraschende Antwort: wie gestern. Oder vielleicht noch besser: wie vorgestern. Sein Entwurf für die Zukunft hat mehr Ähnlichkeit mit einer gotischen Kirche oder einem bayerischen Bauernstadl als mit einem vollautomatisierten Smart Home. „Bauen ist viel zu kompliziert geworden“, sagt Nagler. Die Gebäude von heute glichen mit ihrer ganzen Technik hochgezüchteten Rennpferden. Leistungsstark, aber auch sehr anfällig.
Während die Häuser früherer Zeiten Jahrhunderte überdauerten, machen Bau- und Haustechnik in den Gebäuden des 21. Jahrhunderts schon nach wenigen Dekaden schlapp. Im oberbayerischen Bad Aibling kann man nun besichtigen, was passiert, wenn sich ein gebautes Rennpferd wieder in einen robusten Kaltblüter zurückverwandelt, und zwar gleich mehrfach. Drei Forschungshäuser sollen zeigen, wie das heute gehen kann, einfach zu bauen. Die Anforderungen an sie sind groß: Sie sollen langlebig und beständig sein, im Sommer nicht zu heiß werden und im Winter nicht zu kalt. Nagler und seine Mitstreiter sind angetreten, um zu beweisen, dass die einfachen Häuser mit Blick auf Ökobilanz und Lebenszykluskosten den hochgerüsteten Standardbauten überlegen sind.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo