Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Bauen
Neue Häuser
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Ein Haus wie eine Wundertüte

Zu eng, zu dunkel, zu marode – die Vorbehalte gegen Fachwerkhäuser kennt ein junges Bauherrenpaar aus Hanau nur zu gut. Zum Glück hat es sich auf sein Gespür verlassen. Von Birgit Ochs (Text) und Frank Röth (Fotos)
Den großen Garten nutzt die gesamte Hausgemeinschaft.
Öffnen

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Verwandlung im Park

Eine Kieler Baugruppe hat ein verfallenes Krankenhaus wach geküsst und zeigt, wie die Umnutzung von Denkmälern funktionieren kann. Von Judith Lembke (Text) und Lucas Wahl (Fotos)
Öffnen

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Alles Grüne kommt von oben

Was für ein Gewinn! Ein Mehrfamilienhaus in Nürnberg bekommt nicht nur eine neue Etage, sondern auch einen Gemüsegarten auf dem Dach. Davon profitieren nicht nur die Bauherren. Von Birgit Ochs (Text) und Maria Irl (Fotos)
Schwedischer Sieger: Norra Tornen in Stockholm gewinnt den Hochhauspreis.

Hochhauspreis für Stockholm: „Plattenbau für Reiche“

Das holländische Architekturbüro O.M.A. wird für den Wohnkomplex „Norra Tornen“ in Stockholm mit dem Internationalen Hochhauspreis ausgezeichnet. Ein deutsches Hochhaus musste sich mit einem Finalplatz trösten. Von Rainer Schulze
Öffnen

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Klug gestapelt am Dorfrand

Der Neubau einer Familie in Unterfranken zeigt, wie man mit flexiblen Grundrissen und langlebigen Materialien ein Haus für Generationen baut. Von Judith Lembke

FAZ plus ArtikelJoe Biden und der Klimagipfel: Die beste Klimapolitik ist global

Winand von Petersdorff-Campen - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitun
Ein Kommentar vonWinand von Petersdorff-Campen
Seit 30 Jahren wird mit ambitionierten Politiken auf Staatenebene der Eindruck vermittelt, man verzeichne Fortschritte im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Diese Suggestion gelingt nur, wenn man die entscheidende Kennziffer vernachlässigt.

Volkswagen-Ära: Versüßter Abschied von Bernd Osterloh

Autorenporträt / Germis, Carsten (cag.)
Ein Kommentar vonCarsten Germis
Kann man sich VW überhaupt ohne seinen einflussreichen Betriebsratschef Bernd und die immer wieder auf offener Bühne ausgetragenen Konflikte mit Herbert Diess vorstellen?

Euro-Geldpolitik: Warme Worte von Lagarde

Autorenporträt / Braunberger, Gerald
Ein Kommentar vonGerald Braunberger
Die Zeit für die Diskussion um eine allmähliche Anpassung der Geldpolitik wird in den kommenden Monaten Fahrt aufnehmen. Und die „Tauben“ werden ihr nicht ausweichen können.

Europäischer Wiederaufbaufonds: Prinzip Verantwortung

Autorenportät / Budras, Corinna
Ein Kommentar vonCorinna Budras
Dem europäischen Wiederaufbaufonds, als historisch einmaliges Rettungspaket, steht das Bundesverfassungsgericht nun nicht mehr entgegen.

FAZ plus ArtikelKünstliche Intelligenz: Die Angst vor den Intelligenzbestien

Autorenporträt / Hendrik Kafsack
Ein Kommentar vonHendrik Kafsack
Die EU will die Risiken Künstlicher Intelligenz begrenzen. Zieht sie den Rahmen zu eng?

FAZ plus ArtikelEU-Klimaziele: Die Umstellung wird sehr teuer

Autorenporträt / Hendrik Kafsack
Ein Kommentar vonHendrik Kafsack
Wer die Wirtschaft auf dem Weg in ein klimaneutrales Europa mitnehmen will, darf ihr nicht im wahrsten Sinne des Wortes die Luft zum Atmen abschneiden.

Kündigungen im Abgasbetrug: Brüchige Legende

Autorenbild/ Marcus Jung
Ein Kommentar vonMarcus Jung
Im Abgasskandal ist von einem kleinen Kreis an Verantwortlichen die Rede. Nachdem sich wieder ein geschasster Ingenieur erfolgreich zurück ins Unternehmen klagt, bleibt die Frage: Wie lang will Volkswagen noch an der Geschichte festhalten?

Super League: Sie haben die Rechnung ohne den Fußballfan gemacht

Sven Astheimer - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonSven Astheimer
JP-Morgan-Chef James Dimon ist ein Siegertyp. Doch mit dem Super-League-Plan hat er auch seine Bank ins Abseits katapultiert.

Kandidat Laschet: Wozu die Union gebraucht wird

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Die Union wird im Kanzleramt gebraucht, wenn sie aufhört, mit Grünen und Roten um den teuersten Klima- und Sozialschutz zu wetteifern. Laschet muss die Union abgrenzen von der Botschaft „der Staat kann alles“.

Nach der K-Frage: Die Prioritäten der Grünen

Autorenporträt / Löhr, Julia
Ein Kommentar vonJulia Löhr
Dass in Deutschland neben dem Auto das Fahrrad erfunden wurde, wie Baerbock lobend erwähnte, dürfte als Basis für das Wachstum der nächsten Jahre kaum reichen.
first
prev
1
2345
...
next
Öffnen

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Altes Haus mit Plan für morgen

Ein historisches Stadthaus in Weiden zeigt, wie die harmonische Annäherung von Altem und Neuem gelingen kann. Von Birgit Ochs
Öffnen

FAZ plus ArtikelSerie: Neue Häuser: Tokio liegt in Oberfranken

Ortskern statt Neubaugebiet – das Holzhaus einer Architektenfamilie ist nicht nur wegen der Standortwahl vorbildlich. Von Judith Lembke
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Hölzerne Dorfschönheit

Gut gesetzte Öffnungen statt protziger Panoramafenster – ein Wohnhaus am See in Schleswig-Holstein erweist sich als selbstbewusster Neuzugang ohne Imponiergehabe. Von Judith Lembke
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Nicht auf den Leim gegangen

Mehrfamilienhäuser aus Holz gibt es schon einige. Die Baugemeinschaft von „MaxAcht“ in Stuttgart hat die Ansprüche noch ein bisschen höher geschraubt. Von Birgit Ochs, Fotos Verena Müller
Öffnen

FAZ plus ArtikelSerie Neue Häuser: Ein wandelbares Haus

Erst Druckerei, dann Botschaftsgebäude und nun Zuhause einer vierköpfigen Familie – und das ist dank guter Planung noch nicht das Ende der Geschichte. Von Birgit Ochs
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Loft-Wohnen in der Scheune

Eigentlich wollte sie neu bauen, stattdessen hat eine Bauherrin aus der Pfalz ein altes Speichergebäude zu ihrem Zuhause gemacht. Die alte Scheune hat viel zu bieten. Von Birgit Ochs (Text), Frank Röth (Fotos)
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Holz trifft Beton

Der Baustoff aus dem Wald ist flexibel und ökologisch. Doch manchmal braucht er eine harte Gründung, wie dieser Bau in Brandenburg zeigt. Von Birgit Ochs
Insbesondere in den großen Städten wächst der Druck auf den Wohnungsmarkt:  Immer mehr jüngere Menschen ziehen in die Metropolen.

Baustau: 700.000 Wohnungen genehmigt – aber nicht gebaut

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt immer weiter zu, ohne dass das Angebot Schritt hält. Aufträge im Wert von neun Milliarden Euro warten auf ihre Ausführung. Das hat vor allem einen Grund. Von Michael Psotta
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Zu Hause im alten Bahnhof

Ei­ne Win­zer­fa­mi­lie in Rhein­hes­sen zeigt, dass auch ein still­ge­leg­tes Bahn­ge­bäu­de nicht auf der Stre­cke blei­ben muss. Von Ju­dith Lembke (Text) und Frank Röth (Fo­tos)
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Aufpoliertes Erbstück

Ein Frankfurter Bauherr hat sein in den zwanziger Jahren erbautes Elternhaus aus einer Erbengemeinschaft herausgekauft und saniert. Die große Herausforderung: Wie gelingt die Modernisierung eines bewohnten Gebäudes? Von Birgit Ochs
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Holzhaus mit Dillputz

Der Bauplatz ist ungewöhnlich, die Materialwahl vielfältig und die Architektur durchdacht. Das Haus einer Familie in der hessischen Wetterau wartet mit mehr als nur einer Besonderheit auf. Von Judith Lembke
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Ein Haus aus sechs Modulen

In einer Kleinstadt in Unterfranken steht ein unkomplizierter Neubau, den die Bewohner beim Umzug mitnehmen können. Von Birgit Ochs mit Fotos von Tobias Schmitt
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Viel Ausblick, wenig Einblick

Wer im fort­ge­schrit­te­nen Al­ter baut, scheut Ex­pe­ri­men­te? Kei­nes­wegs, be­weist ein Nürn­ber­ger Ehe­paar mit sei­nem un­ge­wöhn­li­chen Haus. Von Judith Lembke
Spektakulärer Rückzugsort

Kandidaten gesucht: Diese Häuser können sich sehen lassen

Um im Einerlei des Neubaus zu bestehen, braucht es nicht Größenwahn, sondern Ambition und Können. Für unsere FAZ.NET-Reihe „Neue Häuser“ suchen wir gelungene Beispiele – auch im Bestand. Von Birgit Ochs
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Wer hat Angst vorm alten Haus?

Familie Freydank nicht. Sie wohnt im ältesten Haus der Meißener Altstadt. Das in Schuss zu bringen war eine Herausforderung – nicht nur wegen des morschen Gebälks. Von Birgit Ochs und Robert Gommlich (Fotos)
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Wohnen in der Kirche

Das Zuhause ist den meisten heilig, eine Kirche als Wohnhaus deshalb aber längst nicht jedermanns Sache. Einen Bauherrn aus Reutlingen hat das nicht abgehalten. Von Birgit Ochs und Verena Müller
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Das etwas andere Doppelhaus

Zwei befreundete Familien suchen beide ein neues Zuhause und finden ein Grundstück. Die Lösung: Sie gründen eine Baugruppe und ziehen übereinander. Von Judith Lembke (Text) und Lucas Wahl (Fotos)
Öffnen

Neue Häuser: Spektakulärer Rückzugsort

Eine Stuttgarter Architektenfamilie verwandelt ihr Haus aus den fünfziger Jahren in ein Plusenergiehaus – und bekommt einen ganz neuen Blick auf die Stadt. Von Judith Lembke
Öffnen

FAZ plus ArtikelNeue Häuser: Eine Familie verkleinert sich

Wie man die Wohnfläche reduziert und damit Großzügigkeit gewinnt, zeigt ein Holzhaus in der Nähe von Köln. Von Judith Lembke
Öffnen

Neue Häuser: Keine starre Kiste

Ein Architekt am Ammersee zeigt, wie man mit einem neuen Haus an Bautradition anknüpfen kann ohne altbacken zu sein. Von Birgit Ochs
first
prev
1
2345
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.