Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Garten

Garten
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Die Stechpalme ist in unseren Breiten seit Jahrmillionen heimisch, in diesem Jahr dürfte sich das Gehölz aber neuer Beliebtheit erfreuen.

FAZ plus ArtikelRobuste Trendgewächse: So blüht der Garten auf!

Sie tragen üppige Beeren, prächtige Blüten, sind robust genug für den Dürresommer und grün im Winter: Diese Gewächse liegen im Trend.
Pflanzen im Glas liegen im Trend.

FAZ plus ArtikelTrend zu Flaschengärten: Kosmos im Glas

Die Nachfrage nach Feuerschalen ist immens. Kunden müssen teilweise mit wochenlangen Lieferzeiten rechnen.

Feuerschalen im Trend: Es lodert im Garten

Klare Linien und die Farben Weiß und Grün prägen das Garten-Paradies.

Gartenbau: Wasser sparen im Paradies

Es muss nicht gleich so üppig sein wie im Königlichen Botanischen Garten in Madrid, um im eigenen Garten Wohlfühlatmosphäre mit Licht zu schaffen.

FAZ plus ArtikelLichtgestaltung im Garten: Ein Schimmer in der Krone

FAZ plus ArtikelPolitik in Krisenzeiten: Die CDU muss ihren Kurs korrigieren


Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar von
Heike Göbel
Die Corona-Krise zeigt, was nötiger ist als der Ausbau des Sozialstaats. Die CDU wird Volkspartei nur bleiben, wenn sie das überzeugendste Angebot macht, wie Deutschland die Folgen der Pandemie überwindet.
Vor einem Tag

Deutschlands Konjunktur: Die Wirtschaft schlägt sich wacker


Autorenporträt / Pennekamp, Johannes
Ein Kommentar von
Johannes Pennekamp
Die Pandemie hat die deutsche Volkswirtschaft viel weniger getroffen als befürchtet. Dafür gibt es drei Gründe.
Vor einem Tag

Debatte um Impfpflicht: Lieber überzeugen


Autorenporträt / Beeger, Britta
Ein Kommentar von
Britta Beeger
Die Impfbereitschaft in der Pflege ist zum Teil enttäuschend gering. Das muss sich ändern – aber nicht durch Zwang, sondern durch Aufklärung.
Vor 2 Tagen

EU-Netzpolitik: Ein Recht für Urheber


Autorenporträt / Knop, Carsten
Ein Kommentar von
Carsten Knop
Die EU-Urheberrechtsreform soll den Internetgiganten Paroli bieten. Berlin aber macht daraus ein Geschenk für Google – ein Attentat auf deutsche Rechteinhaber.
Vor 2 Tagen

FAZ plus ArtikelNeues Digitalisierungsgesetz: Scharfes Schwert gegen Digitalbarone


Autorenporträt / Schwenn, Kerstin
Ein Kommentar von
Kerstin Schwenn
Politik und Wettbewerbshüter setzen auf eine Zerschlagung der Konzerne „von innen“. Im weltumspannenden Kampf gegen eine Übermacht der Digitalkonzerne will das kleine Deutschland deswegen eine Vorreiterrolle übernehmen.
Vor 2 Tagen

FAZ plus ArtikelSozialsystem: Der Hartz-IV-Wahlkampf beginnt


Autorenporträt / Creutzburg
Ein Kommentar von
Dietrich Creutzburg
Das Hartz-IV-System lässt sich verbessern. Aber anders, als es die SPD nun im Eilverfahren plant.
Vor 3 Tagen

Betrug bei Audi: Mein Name ist Stadler


Autorenporträt / Peitsmeier, Henning
Ein Kommentar von
Henning Peitsmeier
Ex-Audi-Chef Rupert Stadler will von den Manipulationen an Hunderttausenden Motoren lange nichts gewusst haben. Wie glaubwürdig das ist, muss das Strafgericht nun herausfinden.
Vor 4 Tagen

FAZ plus ArtikelNachwuchssorgen beim Staat: Stadt, Land, Justiz


Autorenbild/ Marcus Jung
Ein Kommentar von
Marcus Jung
40 Prozent aller Richter und Staatsanwälte gehen bis 2030 in Rente. In der Fläche schaffen es die Länder kaum noch, Stellen nachzubesetzen. Die Erwartung vieler gut ausgebildeter Berufsanfänger wird im Staatsdienst enttäuscht.
Vor 4 Tagen
Rhodium könnte bei der Herstellung von Brennstoffzellen oder in der Wasserstoffwirtschaft in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen.

FAZ plus ArtikelRhodium im Höhenflug: „Das Edelste aller Edelmetalle“

Der Preis für Rhodium steigt in atemberaubende Höhen. Für private Kleinanleger gibt es jedoch nur wenige Anlagemöglichkeiten. Der Handel mit Exchange Traded Funds könnte sich lohnen.
first
prev
1
2345
...
next
Die Anlage spiegelt die Begräbniskultur aus vier Jahrhunderten.

Camposanto in Thüringen: Im letzten Garten

Den Buchen vor dem Wasserschloss Dyck setzt der Klimawandel zu. Es ist unklar, wie lange sie unsere Parks noch prägen.

FAZ plus ArtikelNaturschutz und Denkmalpflege: Historische Parks in Gefahr

Der Garten wächst in die Zukunft und erinnert durch viele Bezüge an die Vergangenheit.

Gepflanztes Kunstwerk: Ein Bild von einem Garten

Astern verzaubern mit hauchzarten Sternblüten in überschäumender Fülle.

Astern: Das sind die Stars im Herbstgarten

Jan Kocourek in seinem Bambuswald

Bambus: Ein Gras für alle Fälle

Der herbstliche Garten von Bärbel Schröder

Bunte Gärten: So schön kann der Herbst sein

Ein rotes Auge blickt durch die Blüten der Sorte „Tansol“.

Gigantische Staudenhibisken: Superhelden im Kübel

Den Einfluss der Gartenbaukunst sieht man auch in der Anlage von Hestercombe House in England.

Gartengestaltung: Der Zauber orientalischer Gärten

Ein seltener Moment der Ruhe: Wenn die 800 weißen Tulpen in voller Blüte stehen, dürfen sich die Gärtner auch mal zurücklehnen und staunen.

Gartengestaltung: Der 12-Zimmer-Garten

Interaktiv

Skulpturengarten: Paradies hinterm Höllentor

Die gemeine Schafgarbe ist eine robuste Wildstaude.

FAZ plus ArtikelInterview über Wildpflanzen: „Robust und schön“

 Die Abend-Levkoje betört schon von weitem mit einem wunderbaren Aroma.

FAZ plus ArtikelAbendaromen von Pflanzen: So duftet der Abend

Interaktiv

Gärten des Ruhrgebiets: Grün Auf!

Ein natürliches Garten-Ensemble, in dem der Fingerhut mit seinen gelbgrünen Blüten die Hauptrolle spielt.

FAZ plus ArtikelGartengestaltung: Es grünt an allen Ecken

Claudia West (links) mit ihren Büropartnern.

FAZ plus ArtikelGestaltung von Gärten: „Rindenmulch und Kies sind ökologisch tot“

Süßes Nichtstun: In der eigenen Hängematte kann man den Sommer gut aushalten.

Die schönsten Hängematten: Für Freischwinger

Gotisches Haus im Park Wörlitz

FAZ plus ArtikelGartenreich Dessau-Wörlitz: Ein Schlosspark, der bis heute verzaubert

Mehr als nur Dekoration: Mit einer alten Schwengelpumpe und einem Regenwassertank im Boden muss kein Trinkwasser aus der Leitung verschwendet werden, damit der Garten grünt.

FAZ plus ArtikelWassersparen im Garten: Im Sommer nicht auf dem Trockenen sitzen

Züchter Steffen Schulze in seinem Schaugarten in Wettin-Löbejün in Sachsen-Anhalt.

Gartengestaltung: Farbenrausch zu Pfingsten

Blütenregen in Lila und Weiß: Die Pracht von Wisteria sinensis  ist nicht so leicht zu toppen.

Flieder & Co.: Was uns im Mai so alles blüht

first
prev
1
2345
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.