Das sind die sieben häufigsten Fehler im Garten

Blendende Blüte
Mit der Blüte präsentiert sich eine Pflanze der Welt. Hier soll die Bestäubung stattfinden. Insekten müssen her, eine auffällige Blüte lockt sie an. Aber nicht nur sie – auch Menschen fliegen auf Formen und Farben. Was gibt es Schöneres als den Klatschmohn, die Taglilie oder die Wiesenraute? So aufsehenerregend die Blüte aber sein mag, bei manchen Pflanzen hat es sich damit. Verblüht bleibt nur wenig übrig. Wenn man ausschließlich auf solche Prachtexemplare setzt und der Blütenstand trocken nichts hermacht, wirkt die Pflanzung irgendwann fad. Altes Gärtnerwissen besagt: Wenn das Beet auch in Schwarz-Weiß gut aussieht, ist alles bestens.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen