Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Haus

Haus
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Eine Frage des Preises: Fertigparkett kostet weniger als Massivholz, aber die einzelnen Holzstücke sind versiegelt oder lackiert und fraglich ist, was für Substanzen ausgedünstet werden.

FAZ plus ArtikelGesundes Zuhause: Besser wohnen ohne Schadstoffe

Sich ein gesundes Heim zu bauen oder einzurichten ist schwer. Kenner raten dazu, sich nah an der Natur zu halten. Oft ist es gar nicht so leicht, Schadstoffe zu vermeiden. Von Felicitas Witte
6 Bilder

Homeoffice-Arbeitsplätze: Sechs Richtige

Seit Monaten im Homeoffice und immer noch kein eigens Plätzchen zum Arbeiten? Wir hätten da ein paar Neuheiten. Von Birgit Ochs
Des einen Müll ist des anderen Schatz – das gilt auch in Corona-Zeiten. Nur tummeln sich die Schatzsucher jetzt im Internet statt auf dem Flohmarkt.

FAZ plus ArtikelFlohmarkt im Internet: Alles für kleines Geld

Wenn Flohmärkte im Corona-Lockdown ausfallen, greifen viele Schnäppchenjäger auf Kleinanzeigenportale im Internet zurück. Dabei heißt es: Konkurrenz beobachten, Preise pokern - zuschlagen. Von Ursula Kals
Besonders teurer Markt: In Frankfurt - hier der Blick auf das Hafenpark Quartier - sind die Angebotsmieten laut Statistik zuletzt wieder um 2 Prozent gestiegen.

FAZ plus ArtikelZweifel an hohen Mieten: Alles halb so wild am deutschen Wohnungsmarkt?

Statistiken der Online-Portale verzerren die Realität, behauptet der Wohnungsverband GdW. Es gebe viele günstigere Angebote. Doch gilt das auch für Großstädte, wo solche Wohnungen wie ein Sechser im Lotto sind? Fragen an Präsident Axel Gedaschko. Von Birgit Ochs
Und wo ist die andere Hälfte?

FAZ plus ArtikelEigenwillige Eigenheime: „Langweilige Gebäude sind die Pest“

In Deutschlands Einfamilienhausgebieten blüht die Bausünde: Die Architekurhistorikerin Turit Fröbe über austauschbare Innenstädte, Schlösser von der Stange und warum Bungalows besonders anfällig für Gestaltungswut sind. Von Judith Lembke

FAZ plus ArtikelDie fünf Wirtschaftsweisen: Der nützliche Rat

Autorenporträt / Braunberger, Gerald
Ein Kommentar vonGerald Braunberger
Wer den Sachverständigenrat abschaffen oder in ein Gremium amerikanischen Musters verwandeln will, ruiniert unnötig eine Institution. Sie ist nicht perfekt, aber sehr nützlich.

Steuer auf Fleisch und Milch: Tierwohl ohne Soli

Autorenporträt / Göbel, Heike
Ein Kommentar vonHeike Göbel
Julia Klöckner plant eine Abgabe auf Basis gefühlter Wünsche. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde. Anreize für bessere Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft könnte man auch ohne neue Steuer setzen – den Mechanismus dafür gibt es schon.

FAZ plus ArtikelCorona-Krise: Die Rückkehr der Langzeitarbeitslosigkeit

Autorenporträt / Beeger, Britta
Ein Kommentar vonBritta Beeger
Mehr als eine Million Langzeitarbeitslose: Das hat es in Deutschland seit fast fünf Jahren nicht mehr gegeben. Corona hat die mühsam erkämpften Erfolge zunichtegemacht. Jetzt muss gehandelt werden.

FAZ plus ArtikelIn Großbritannien: Eine vernünftige Öffnungsstrategie

Autorenporträt / Plickert, Philip
Ein Kommentar vonPhilip Plickert
Der britische Premierminister hat einen Plan für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Das Vorgehen seiner Regierung zeigt: Wer schneller impft, kann früher öffnen.
Das Bremer Rathaus: In der Hansestadt sitzt die Greensill Bank.

Greensill Bank in Bedrängnis: Finanzaufsicht erwägt zum Sparerschutz Bremer Bank abzuriegeln

Die Finanzaufseher der Bafin zücken mit einem Moratorium ihr schärfstes Schwert: Die in Bremen ansässige Greensill Bank soll keine Ein- und Auszahlungen mehr vornehmen können. Von Markus Frühauf
first prev 1
2
345
...
next
Wie konnte Marie Kondo mit ihrer Aufräumshow ein gefeierter Star werden? Diese und andere Frage versucht Kulturphilosoph Demand zu beantworten.

FAZ plus ArtikelWohnratgeber: „Ambitionierte Wohnwelten wirken oft beklemmend“

Der Kulturphilosoph Christian Demand weiß, was die Einrichtung über Menschen verrät. Ein Gespräch über Aufräumorgien im Fernsehen, gesellschaftliche Erwartungen und warum die eigene Wohnung eine Visitenkarte ist. Von Jasmin Jouhar
Öffnen

Bilder aus dem Homeoffice: Berliner Heimarbeiter

Wir haben unserem Zuhause zuletzt viel abverlangt. Es war sicherer Hafen, Schule, Fitness-Studio – und für viele erstmals das Büro. Der Fotograf Ole Witt hat Berliner im Homeoffice porträtiert und sich gefragt: Ist das jetzt die Zukunft? Von Ole Witt
Das Souterrain eines Bremer Stadthauses wurde dank großer Durchbrüche zum unterirdischen Loft.

FAZ plus ArtikelWohnen im Souterrain: Echt unterirdisch

In Zeiten von Wohnungsmangel weckt nicht nur das Dachgeschoss Begehrlichkeiten, sondern auch der Keller. Kann man auch unter der Erde hell, warm und wohnlich leben? Von Stefanie von Wietersheim
Schöne historische Häuser wie hier im sächsischen Leisnig ziehen deutsche Immobilienkäufer wieder  mehr an.

Immobiliienmarkt: Deutsche zieht es in der Corona-Krise aufs Land

Die Landlust der Deutschen nimmt zu. Das liegt auch am Trend zum Homeoffice. Regionen mit guter Infrastruktur und digitaler Anbindung profitieren davon. Von Markus Frühauf

Wer tanzt hier aus der Reihe?: Warum Sie das Reihenhaus nicht unterschätzen sollten

Reihenhäuser gelten als langweilig. Dass Wohnen in der Reihe aber keineswegs öde sein muss, zeigt eine neue Ausstellung und beweist: Aus diesem Haustyp lässt sich richtig viel herausholen! Von Birgit Ochs
Wer schnell reagiert, ist bei der Haussuche im Vorteil.

FAZ plus ArtikelInterview zu Immobilienkauf: Kann ich ein günstiges Haus bei Ebay finden?

Nirgendwo gibt es so viele Häuser von privat wie bei Ebay Kleinanzeigen. Frederik Freund leitet die Immobiliensparte der Internetseite und spricht im Interview über Tricks bei der Haussuche, kuriose Angebote – und die Auswirkungen des Mietendeckels. Von Judith Lembke
Öffnen

Skulpturengarten: Paradies hinterm Höllentor

Sie suchten einen Lagerplatz für 24 Tonnen Carrara-Marmor und fanden einen Lebensmittelpunkt. Ein Künstlerehepaar hat ein altes, 4000 Quadratmeter großes Militärgelände bei Darmstadt zum Skulpturengarten gemacht. Von Astrid Ludwig
Die Häuserpreise in Großbritannien steigen weiter.

Steiler Anstieg trotz Corona: Häuserpreise in Großbritannien auf Allzeithoch

Viele Analysten hatten mit sinkenden Immobilienpreisen gerechnet, doch trotz der Wirtschaftskrise sind sie im August um 2 Prozent gestiegen. Das liegt auch an Sondereffekten. Von Philip Plickert, London
Das Herz ist nicht aus Beton.

FAZ plus ArtikelImmobilienlust und Frust: Mit dem Hauskauf kommt die Beziehungskrise

Bei vielen Ehe- und Lebenspartnern führt der Versuch, die Liebe in Beton zu gießen, zum emotionalen Ausnahmezustand. In dem auf den ersten Blick rationalen Thema steckt viel Zündstoff. Von Stefanie von Wietersheim
Mit Zimt und Beerennote: Gewürzfarben, sowie Erd- und Lehmtöne sprechen uns an. Doch wie bei den Gewürzen selbst kommt es bei der Farbwahl auf die richtige Dosierung an.

FAZ plus ArtikelKüche & Co: „Es gibt Farben, die einem den Appetit verhageln“

Farbforscher Axel Buether über den Trend zu Erdtönen und was das mit Corona zu tun hat, die Nebenwirkungen von Weiß und die richtigen Farben für die Küche. Von Birgit Ochs
Wunderbare Aussicht: Für mehr als 4 Millionen Euro war dieses Penthouse in Palma auf dem Markt, jetzt bekommt es neue Eigentümer - aus Deutschland.

FAZ plus ArtikelVolle Maklerbüros: Lässt Corona die Immobilienpreise auf Mallorca sinken?

Auf Mallorcas Immobilienmarkt ist von der Pandemie bisher kaum etwas zu spüren. Während Spanien unter der Krise ächzt, reisen deutsche Käufer im Privatjet auf die Insel. In Barcelona und Madrid sieht die Lage schon ganz anders aus. Von Hans-Christian Rößler

FAZ plus ArtikelWohnen in Deutschland: Wo lohnt sich ein Haus im Grünen?

Wer oft im Homeoffice arbeitet, muss nicht in der Stadt wohnen. Der Speckgürtel wird attraktiver. Doch auch hier steigen die Preise. Es ist Zeit, neu nachzudenken. Wie stark lohnt sich der Umzug ins Umland und wo ist es günstig? Prüfen Sie es selbst. Von Dyrk Scherff
Mit System und Stelzen: Balkonanbauten in Heppenheim

FAZ plus ArtikelFreisitz gefällig?: Was ein Balkonanbau kostet

Nicht erst seit Corona schwören sich viele Großstädter: Kein Sommer mehr ohne Balkon! Technisch ist der nachträgliche Anbau meist kein Problem. Die Schwierigkeiten liegen anderswo. Von Jörg Niendorf
In Deutschland ist der Wohnungsmarkt vielerorts sehr angespannt. Um eine Wohnung zu bekommen, ziehen Bewerber manchmal alle Register.

FAZ plus ArtikelHausverwalter im Gespräch: „Man kriegt drastisch eindeutige Angebote“

Edgar Leister ist Hausverwalter im Raum Aachen und hat einen bewegten Arbeitsalltag. Im Interview spricht er über Messie-Chaos, Hanfplantagen – und Mietinteressentinnen, die alle Register ziehen. Von Ursula Kals
Mut zur Farbe beweist Familie Romba auch im Wohnzimmer, wo eine großformatige Arbeit des Künstlers Peppi Bottrop hängt.

FAZ plus ArtikelWohnen mit Kunst: Zuhause bei der Sotheby’s-Direktorin

Mut zu ungewöhnlichen Kompositionen und Farben: Sotheby’s Direktorin Joëlle Romba und ihre Familie zeigen, wie man zuhause Kunst vom Sockel holt. Von Quynh Tran
Regionaltypisch und doch verfremdet: Einfamilienhaus in Ostfriesland nach einem Entwurf von Architekt Thomas Kröger.

FAZ plus ArtikelDer neue Drang aufs Land: Landhaus für heiße Zeiten

Lange galt das Refugium auf dem Land als Ort für Nostalgiker oder Öko-Fundis. Nun sorgt nicht nur Corona für seine Renaissance. Woher kommt der Drang aufs Land? Von Stefanie von Wietersheim
Gefragt: Städte wie Frankfurt ziehen Käufer aus Fernost an.

FAZ plus ArtikelWohnungsmarkt: „Chinesen werden mehr denn je Wohnungen im Ausland kaufen“

Makler sind sich einig: Die Pandemie hat den Chinesen keineswegs den Appetit am Wohnungskauf im Ausland verdorben. Im Gegenteil. Und der Standort Deutschland könnte künftig noch interessanter werden. Von Birgit Ochs
Gut in Schuss – aber auf der Höhe der Zeit, wenn es um Barrierefreiheit, Glasfaseranschluss und eine gute Energiebilanz geht?

FAZ plus ArtikelNeue Rolle für Verwalter: Was Wohnungseigentümer jetzt wissen müssen

Die Parteien streiten über die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes. Jetzt zeichnen sich Änderungen ab. Was bedeutet das für Eigentümer und Verwalter? Von Birgit Ochs
Liege von Skagerak: Fusion zwischen Japan und Skandinavien

FAZ plus ArtikelDesigntrend Japanordic: Wenn Hygge auf Wabi Sabi trifft

Japanordic – das klingt ziemlich bemüht. Doch die Verbindung von japanischem und skandinavischem Design verspricht mehr als einen flüchtigen Trend. Von Henrik Rampe
Etwa vier Minuten brauchen die Männer, um das Holz zu formen.

FAZ plus ArtikelKaffeehausstühle von Thonet: Alt eingesessen

Thonet wurde mit einem Stuhl berühmt, der die Wiener Kaffeehauskultur prägte wie kein anderes Möbelstück. Heute könnte das Unternehmen von der Sehnsucht nach Authentizität profitieren – wären die Menschen nur bereit, mehr Geld auszugeben. Von Anna-Lena Niemann und Frank Röth (Fotos)
first prev 1
2
345
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.