Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Haus

Haus
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Eine Frage des Preises: Fertigparkett kostet weniger als Massivholz, aber die einzelnen Holzstücke sind versiegelt oder lackiert und fraglich ist, was für Substanzen ausgedünstet werden.

FAZ plus ArtikelGesundes Zuhause: Besser wohnen ohne Schadstoffe

Sich ein gesundes Heim zu bauen oder einzurichten ist schwer. Kenner raten dazu, sich nah an der Natur zu halten. Oft ist es gar nicht so leicht, Schadstoffe zu vermeiden. Von Felicitas Witte
6 Bilder

Homeoffice-Arbeitsplätze: Sechs Richtige

Seit Monaten im Homeoffice und immer noch kein eigens Plätzchen zum Arbeiten? Wir hätten da ein paar Neuheiten. Von Birgit Ochs
Des einen Müll ist des anderen Schatz – das gilt auch in Corona-Zeiten. Nur tummeln sich die Schatzsucher jetzt im Internet statt auf dem Flohmarkt.

FAZ plus ArtikelFlohmarkt im Internet: Alles für kleines Geld

Wenn Flohmärkte im Corona-Lockdown ausfallen, greifen viele Schnäppchenjäger auf Kleinanzeigenportale im Internet zurück. Dabei heißt es: Konkurrenz beobachten, Preise pokern - zuschlagen. Von Ursula Kals
Besonders teurer Markt: In Frankfurt - hier der Blick auf das Hafenpark Quartier - sind die Angebotsmieten laut Statistik zuletzt wieder um 2 Prozent gestiegen.

FAZ plus ArtikelZweifel an hohen Mieten: Alles halb so wild am deutschen Wohnungsmarkt?

Statistiken der Online-Portale verzerren die Realität, behauptet der Wohnungsverband GdW. Es gebe viele günstigere Angebote. Doch gilt das auch für Großstädte, wo solche Wohnungen wie ein Sechser im Lotto sind? Fragen an Präsident Axel Gedaschko. Von Birgit Ochs
Und wo ist die andere Hälfte?

FAZ plus ArtikelEigenwillige Eigenheime: „Langweilige Gebäude sind die Pest“

In Deutschlands Einfamilienhausgebieten blüht die Bausünde: Die Architekurhistorikerin Turit Fröbe über austauschbare Innenstädte, Schlösser von der Stange und warum Bungalows besonders anfällig für Gestaltungswut sind. Von Judith Lembke

FAZ plus ArtikelTop-Klubs wollen Fußballreform: Was für eine Superliga spricht

Autorenporträt / Theile, Gustav
Ein Kommentar vonGustav Theile
Die Idee einer Superliga der besten Herren-Fußballteams Europas ist unter deutschen Fans nicht beliebt. Aber es geht nicht nur um ihre Interessen. Fifa, Uefa und Co. brauchen endlich Wettbewerb.

FAZ plus ArtikelGlyphosat und Impfstoff: Bayers Balanceakt um die Reputation

Autorenporträt / Jansen Jonas
Ein Kommentar vonJonas Jansen
Die Impfstoffproduktion ist für den Pharma- und Agrarchemiekonzern ein Segen, die Glyphosat-Klagen sind sein Fluch. Für die Zukunft des Konzerns könnten beide eine wichtige Rolle spielen.

Deutscher Konzern: Die Telekom mischt Amerika erfolgreich auf

Autorenporträt / Bünder, Helmut (bü.)
Ein Kommentar vonHelmut Bünder
Der ehemalige Staatsmonopolist hat tatsächlich „Historisches“ erreicht. Aber die Schulden bleiben ein Problem.

Seehofers Wohnbilanz: Möchtegern-Bauherr

Autorenporträt / Hauser, Jan
Ein Kommentar vonJan Hauser
Die Zahl der Neubauten ordnet weder Bundesregierung noch Bauminister an. Die 1,5 Millionen Planbauten von Seehofer sind unnötig. Wo Häuser entstehen, entscheidet sich richtigerweise vor Ort.

Corona und der Einzelhandel: Erst Testen oder Impfen – dann Öffnen

Autorenporträt / Pennekamp, Johannes
Ein Kommentar vonJohannes Pennekamp
Die Geschäfte jetzt wieder zu öffnen, ist zu verlockend – und verfrüht. Weil die Politik zu penibel agiert, sind zwei wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt.

EY unter Druck: Schritte aus dem Wirecard-Morast

Sven Astheimer - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonSven Astheimer
Neue Deutschlandspitze und Theo Waigel als zusätzlichen Aufpasser: EY flieht nach vorne im Wirecard-Skandal. Doch der Schaden ist bereits angerichtet.

Computer-Chips und mehr: America First à la Biden

Winand von Petersdorff-Campen - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitun
Ein Kommentar vonWinand von Petersdorff-Campen
Der Rest der Welt darf sich damit abfinden: „America First“ bleibt – Joe Biden formuliert es nur netter als Donald Trump.
New Wafer: Ein Infineon-Produkt aus dem Halbleitermaterial Siliziumkarbid, das in Zukunft eingesetzt wird.

FAZ plus ArtikelBoom der Halbleiter-Aktien: Die besten Chips für Anleger

Im Smartphone, im Auto, in der Fabrik: Überall werden Halbleiter gebraucht. Kein Wunder, dass sich Anleger um die Aktien von Infineon & Co. reißen. Von Thomas Klemm
first prev 1234
5
6
...
next
Nach Osten öffnet sich das Haus.
Öffnen

FAZ plus ArtikelVilla Auerbach: Bauhaus mit Glimmer

Ein Ehepaar wohnt in einer Villa von Bauhaus-Gründer Walter Gropius. Ein Besuch in Jena widerlegt viele Vorurteile über die Kunstschule. Von Judith Lembke
Deckenhalter sind die Ohrclips für Balkontischdecken.

FAZ plus ArtikelDer Wohn-Knigge: Lassen Sie die Decken fliegen!

Im Sommer lebt es sich gut auf dem Balkon. Man richtet den Esstisch draußen schön her, packt die neuen Tischdecken aus und dann passiert es: eine Windböe. Wie kann man dem Problem der wegwehenden Tischdecke entgegenwirken ? Sicherlich nicht mit unschönen Deckenhaltern. Von Stefanie von Wietersheim
Die junge Töpferin Viola Beuscher in ihrem Atelier im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Öffnen

Töpfern: Ganz schön abgedreht

Keramik ist gerade ziemlich angesagt, selbst Restaurants statten sich mit handgetöpfertem Geschirr aus. Wir haben zwei Protagonistinnen der deutschen Szene besucht. Von Johanna Christner (Text) und Wolfgang Eilmes (Fotos)
Schon schön, wenn Kinder Platz haben.

FAZ plus ArtikelWohnen als Familie: Sind Kinder auf dem Land wirklich glücklicher?

Wer Kinder bekommt, lebt besser auf dem Land, heißt es. Doch wer nur der Kinder wegen umzieht, tut ihnen womöglich überhaupt nichts Gutes. Von Sabine Hildebrandt-Woeckel
Eignet sich eine Immobilie weiterhin als Kapitalanlage?

Stiftung Warenstest: Der Immobilienkauf lohnt sich noch immer

Die Stiftung Warentest hat Daten von Immobilienkäufen sowie eine Liste von Preisen und Mieten für Wohnungen in 50 Städten und Landkreisen ausgewertet. Das Ergebnis ist bemerkenswert.
Der schwedische Hersteller Larsson Korgmakare fertigt wie zu Großvaters Zeiten.

Rattan: Wintergartenästhetik war gestern

Ob aus Schweden oder Indonesien: Rattanmöbel haben Konjunktur. Das Material verspricht Nachhaltigkeit und gefällt mit dem Charme des Handwerklichen. Doch wie steht es mit der Haltbarkeit? Von Jasmin Jouhar
Sieht aus wie für ein Barbie-Haus: das Muschelbett von Circu

Trend zur Meerdeko: Meer davon

Kitsch ist cool. Mit eingestaubten Muscheln auf Fensterbänken oder Dekoschalen im Bad hat der neue Einrichtungstrend nichts zu tun. Ob Lampenschirm, Teppich, Sessel oder Bettgestell – ohne Muscheloptik geht nichts mehr. Von Katharina Pfannkuch
Eilenburg in Sachsen: Wer eine Immobilie verkaufen will, muss sich entscheiden, ob er mit einem Makler arbeitet oder nicht.

FAZ plus ArtikelUnzulässige „Alleinaufträge“: Der Klausel-Trick der Immobilienmakler

Wer ein Haus verkaufen will, beauftragt oft einen Makler. Die Kosten tragen Käufer, Verkäufer oder beide. In den Verträgen steht häufig: Der Eigner darf nicht parallel auf eigene Faust verkaufen. Warum das unzulässig sein kann. Von Klaus Max Smolka, Michael Ashelm, Marcus Jung
Die jungen Alten: mobil ja, aber auch bereit, den Wohnort zu wechseln?

FAZ plus ArtikelMobilität im Alter: „Manche Rentner sind heute im Dauerurlaub“

Ein Häuschen auf Mallorca, eine Wohnung in Berlin: Im Ruhestand zieht es manche an neue Orte. Doch wie mobil sind Senioren wirklich? Soziologe Uwe Engfer über späte Freiheit, falsche Vorstellungen – und die Attraktivität der Städte. Von Birgit Ochs
Cocktails mit Mona Lisa: Als der Louvre einmal für eine Nacht zum Wohnzimmer wurde.

Inneneinrichtung: Ist das Kunst oder nur Deko?

Gemälde, Skulpturen, Fotografien - nicht mehr nur Reiche richten sich mit Kunst ein. Doch wie schafft man es, dass Kunst zwar zur Einrichtung passt, aber nicht nicht zum Beiwerk verkommt? Von Katharina Pfannkuch
Das ehemalige katholische Gotteshaus in Mönchengladbach ist Deutschlands erste Kletterkirche.

FAZ plus ArtikelKirchen: Schwitzen statt Beten

Klettern und Party feiern, wo Messe oder Abendmahl zelebriert wurde: Weil die Kirchen in Deutschland Mitglieder verlieren, müssen immer mehr Sakralbauten umgewidmet werden. Von Claudia Wiggenbröker
Potential zum Märchenschloss: Im maroden Herrenhaus von Mallin will ein Investor Mietwohnungen unterbringen.

FAZ plus ArtikelZukunft alter Adelssitze: Neue Ideen für Schlossherren

Mecklenburg ist reich an Schlössern und Gutshäusern. Um sie zu erhalten, braucht es viel Leidenschaft, einen Plan und guten Rat. Ein ungewöhnliches Treffen unter Schlossbesitzern. Von Annika Kiehn

FAZ plus ArtikelKreditzinsen: Träumen ist gut, aber Rechnen ist besser!

„Trautes Heim, Glück allein“ ist nicht ohne Grund der Name einer Filmkomödie: Für den Traum vom Haus einen Kredit aufnehmen zu müssen, ist keine Schande. Gefährlich wird es, wenn man seine finanziellen Kräfte überschätzt. Von Volker Looman
Für die meisten wird das ein Traum bleiben: ein Haus auf Sylt, einer der teuersten Flecken Deutschlands.

FAZ plus ArtikelTraum vom Eigenheim: Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Niedrige Bauzinsen verführen zum Immobilienkauf. Doch das Eigenheim ist teurer, als viele vermuten. Die F.A.S. hat recherchiert, wer sich den Traum noch erfüllen kann. Eine Rechnung. Von Dyrk Scherff
Cornelia Niemanns Lieblingsstück: Ein rotes Kissen mit dem Aufdruck ihres Vornamens

Mein Lieblingsstück: Das Rote Kissen

Für Cornelia Niemann steht nach langem Nachdenken fest: Ihr Lieblingsstück ist ein besticktes rotes Kissen. Was die Schauspielerin mit diesem Kissen verbindet, erzählt sie in unserer Kolumne „Mein Lieblingsstück“. Von Cornelia Niemann
Bunte Tischsets

FAZ plus ArtikelDer Wohn-Knigge: Vorsicht vor kleinen Mustern und verwaschenen Farben!

Rund oder eckig, Leinen oder Kunststoff, bunt oder unifarben: In der jüngsten Ausgabe unseres Wohn-Knigge dreht sich alles um das Thema Platzdeckchen. Klingt spießig? Von wegen. Von Stefanie von Wietersheim
Eine Luftaufnahme zeigt Mehrfamilienhäuser und Reihenhäuser in Köln.

FAZ plus ArtikelF.A.Z. exklusiv: Steuerberater fordern Abschaffung der Grunderwerbsteuer

Kammerpräsident Riedlinger schlägt vor, die Grunderwerbsteuer durch die Umsatzsteuer zu ersetzen. Er hat auch schon einen bestimmten Satz im Sinn. Von Manfred Schäfers, Dresden
Spartanisch: Ob ein solches Zimmer wirklich Lust auf Frankfurt macht? Es gibt auch hübscher eingerichtete Apartments.

FAZ plus ArtikelMicro-Apartments: Werkswohnungen von heute

Apartmenthäuser bieten wenig Platz zu hohen Preisen. Lange will niemand in den Mini-Wohnungen bleiben – urbanes Leben kann hier nicht entstehen. Die Stadt hält den Markt für gesättigt. Von Rainer Schulze
Sofa, Tisch und Stühle sorgen für Rendite.

FAZ plus ArtikelTrend auf dem Wohnungsmarkt: Möbel machen Mieten teuer

Immer mehr Vermieter bieten ihre Wohnungen möbliert an. Mieterschützer befürchten, dass so die Mietpreisbremse umgangen wird. Von Judith Lembke
Energetische, inzwischen längst abgeschlossene Sanierung eines Einfamilienhauses in Bottrop

FAZ plus ArtikelKlimaschutz im Kohleland: Energiewende in Bottrop von unten

Im Herzen des Ruhrgebiets, wo im Dezember die letzte Steinkohlezeche ihre Tore schloss, wird Klimaschutz so großgeschrieben wie kaum woanders. Wie ist das gelungen? Von Niklas Záboji
first prev 1234
5
6
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.