Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Haus
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
Homeoffice-Arbeitsplätze

Sechs Richtige

21.02.2021
, 08:31
<
0/0
nächstes Bild anzeigen
5fb3a3b8-6ae3-11eb-9e4d-3c8b15bd2429    -

Abtauchen mit Foater

Die Büromöbelserie „Floater“ (Design: Pauline Deltour) hat COR schon länger im Programm. Sofas und Sessel mit hohen Rücken und Seitenwänden sollen in der großen weiten Bürowelt kleine Rückzugsräume bieten. Dank der in warmen Farben gehaltenen Stoffe bringen die Möbel wohnliche Atmosphäre in den schwarzweißen Arbeitsalltag. Zu Hause kann man sich die Ein- und Zweisitzer trotzdem nicht wirklich ­vorstellen. Anders ist das mit dem Schreibtisch, der nun die Linie ergänzt. Wer kein Arbeitszimmer hat, kann hier immerhin zwischen den gepolsterten Außenschalen abtauchen.
Bild: COR
71969942

Macht sich dünne

Dieses schlanke, in Schreib- oder Stehtischhöhe erhältliche Möbel findet bestimmt ein Plätzchen. Der Entwurf stammt von der Innenarchitektin Claudia Kiekenbeck, gefertigt wird my.OFF von der in Rheinland-Pfalz ansässigen Allmann GmbH. Den zierlichen Korpus gibt es in drei Oberflächen, die gedrechselten Beine sind aus massiver Eiche. Das schlichte Möbel wartet mit durchdachtem Innenleben auf und bietet Stauraum für Laptop, Stifte und mehr, zudem verfügt es über eine verdeckte LED-Beleuchtung und eine Steckdose mit zwei USB-Anschlüssen. Aber Achtung: my.OFF ist anlehnungsbedürftig! Es braucht schon eine Wand, an der es befestigt wird.
Bild: my.OFF
7b320e12-6ae4-11eb-9e4d-3c8b15bd2429    -

Wir sind dann mal weg

Ein weiterer Schreibtisch aus der optisch zunehmend bunter werdenden Bürowelt ist „Arki“ vom italienischen Hersteller Pedrali. Es ist ein hauseigener Entwurf. Der in weißer oder schwarzer Vollfarbe sowie in drei Grautönen erhältliche Tisch ist nicht nur höhenverstellbar (von 74 bis 114 Zentimeter), sondern verfügt zudem über einen mit Stoff bezogenen Sichtschutz, der auch Geräusche dämmen soll. Das macht ihn interessant für alle, die zwar ein Arbeitszimmer haben, es aber teilen müssen. Das Paneel kann abgenommen werden.
Bild: Pedrali
0d6b17a6-6c4d-11eb-9e4d-3c8b15bd2429    -

Immer schön flexibel bleiben

Alle Tische sind schon belegt, aber ein weiterer Arbeitsplatz muss noch schnell her? Dann ist vielleicht das Modell „se:note“ die Lösung. Der sechs Kilo leichte Mikroarbeitsplatz, der Sitz und Tisch vereint, stammt von dem auf Büromöbel spezialisierten Hersteller Sedus (Entwurf: ­aroma:id). Sein eigentliches Einsatzgebiet sind Pressekonferenzen, Workshops oder Messen. Aber als Zweitarbeitsplatz könnte das handliche Kombimöbel aus glasfaserverstärktem Polypropylen auch für zu Hause taugen. Vorausgesetzt, Ihrem Arbeitseinsatz sind klare zeitliche Grenzen gesetzt.
Bild: Sedus
984f04e6-6ae4-11eb-9e4d-3c8b15bd2429    -

Für Heimarbeiter mit Stehvermögen

Stehtisch-Aufsätze sind die Lösung für alle, die sich keinen höhenverstellbaren Schreibtisch leisten wollen oder können. Auf Facebook, Instagram und Co. macht gerade „Harmoni“ Karriere. Der Stehtisch aus Birkensperrholz ist inspiriert vom Prinzip des „Japandi“-Stils, der die Attribute japanischer und skandinavischer Designelemente vereint. Wie bei einem Ikea-Produkt, an das es uns erinnert, steckt der Harmoni-Nutzer den Aufsatz selbst zusammen, ohne Leim und Nägel. Die Höhe lässt sich individuell anpassen. Flugs ist das Teil ab- und aufgebaut. Ist es stabil? Absolut, schwört unser Kollege, der das Modell täglich im Einsatz hat.
Bild: Harmoni
8d146328-6ae4-11eb-9e4d-3c8b15bd2429    -

Ganz schön große Klappe

Von Müller Möbelwerkstätten gibt es eine ganze Reihe schöner wie platzsparender Schreibtische. Jüngster Zugang ist der Wandsekretär Vertiko Ply. Ent­wickelt hat ihn Sascha Sartory. Dieser Miniarbeitsplatz steht garantiert nicht im Weg rum. Die Montage an der Wand ist nur eine Option, denn der Sekretär lässt sich auch auf ein anderes Modul der grifflosen Vertiko-Serie stellen. Im Grunde ist der aus beschichtetem Birkenholz gefertigte Kasten in Weiß und Anthrazit nicht mehr als ein Regal, aber dank seiner großen Klappe taugt er auch für kleinere Arbeitseinsätze.
Bild: Müller Möbelwerkstätten
WhatsAppFacebook MessengerSMSFacebookTwitterMailPocketXingLinkedin

Beitrag merken

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel auf Ihrem Merkzettel zu speichern.

arrow    Anmelden
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.