Sind leere Büros die Lösung für die Wohnungsnot?
Seit fast einem Jahr sind die Wohnungen voll und die Büros leer. Selbst eifrige Verfechter der Präsenzkultur rechnen nicht damit, dass die alte Arbeitswelt wiederaufersteht, sobald die Pandemie vorüber ist. Das Homeoffice wird vielerorts bleiben und damit auch die Leere auf Tausenden Quadratmetern Bürofläche.
Die Krise am Büromarkt könnte zur Chance für den Wohnungsmarkt werden: Bis 2025 könnten 235.000 Wohnungen in den Innenstädten aus ehemaligen Büros entstehen, hat das Kieler Bau-Beratungsinstitut Arge errechnet. Das Potential, das der Markt biete, sei enorm, ist der Arge-Geschäftsführer Dietmar Walberg überzeugt. Schließlich gebe es in Deutschland mehr als 350 Millionen Quadratmeter Bürofläche. „Jedes Prozent, das durch Dauer-Homeoffice zu Wohnungen umgenutzt werden kann, macht die Schaffung von rund 50.000 Wohnungen zu je 70 Quadratmetern möglich“, sagt Walberg.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo