ANZEIGE
Design:
Neuanfang mit Holz
31.08.2021
, 09:57
0/0
Die Mailänder Möbelmesse startet dieses Jahr einen Neuanfang – und greift dabei auf ein bewährtes Material zurück: Holz. Nur aus Sperrholz besteht der geschwungene Stuhl Iso-lounge von Jasper Morrison für Isokon Plus. Bild: Foscarini
Mit einem Tröag, einem hölzernen Küchenutensil, wird in Schweden Obst zerdrückt. Die lineare Form inspirierte Luca Nichetto zu seiner Leuchte Troag, die aus gebogenem Schichtholz und PMMA, einem transparenten thermoplastischen Werkstoff, besteht. Der italienische Hersteller Foscarini bietet das höhenverstellbare Modell mit dimmbaren LED an. Bild: Foscarini
Wie auf einem Kegel scheint die gepolsterte Sitzschale des Stuhls Romby zu schweben. Das dänisch-italienische Designer-Duo GamFratesi (Stine Gam und Enrico Fratesi) wählte für den massiven Fuß Eschenholz, das Oberteil ist drehbar. Produziert wird der Sessel, der fürs Esszimmer, aber auch für ein Büro gedacht ist, von der italienischen Marke Porro. Bild: Foscarini
Auch der Sessel Minimum Max, der aus massiver Eiche mit Ebenholz-Einlagen besteht, erinnert der Form nach an Entwürfe aus dem frühen 20. Jahrhundert und vor allem an die Bauhaus-Zeit. Hergestellt wird das Möbelstück von der Marke Bottega Ghianda aus Valmadrera in der Lombardei. Die Kissen sind aus Leder, die Schale gibt es auf Wunsch auch in Mahagoni mit Zierelementen aus Ahornholz. Bild: Foscarini
Viel Platz benötigt der Schreibtisch AV17 aus der Pavilion-Serie nicht. Damit ist der Entwurf der beiden Norweger Torbjørn Anderssen und Espen Voll bestens fürs Homeoffice geeignet. Die dänische Marke &tradition bietet den Tisch mit seinem Edelstahlgestell in mehreren Varianten und Materialien (Walnuss- oder Eichenholzfurnier) an. Bild: Foscarini
Mit der Serie Antigua greift der in Venedig und Stockholm beheimatete Designer Luca Nichetto für das österreichische Familienunternehmen Wittmann eine Tradition auf, die bis zu den Wiener Werkstätten und einem ihrer Gründer, Josef Hoffmann, zurückreicht. Die lackierten Schränke und Kommoden mit ihren Ornamenten bestehen aus Nussholz und Weißesche, die Griffe sind mit Leder ummantelt. Bild: Hersteller, Wittmann
ANZEIGE