Jeder sorgt für sich allein

Johannes Langstrof hat in Hanglage gebaut. Nun überblickt er mit seiner Familie das hessische Butzbach – und sieht im Winter zahllose Rauchsäulen, die über den Häusern aufsteigen. Auf 200 Quadratmeter Dachfläche seines Einfamilienhauses, das auch eine große Büroeinheit für Langstrofs Firma beherbergt, glitzern dagegen Solarpaneele. Sie decken den gesamten Strombedarf der Familie inklusive E-Auto und Wärmepumpenheizung, sogar jetzt, in der lichtärmsten Zeit.
Dafür hat das Haus ein eigenes Kraftwerk. Es produziert mit Sonnenenergie Wasserstoff, kann ihn speichern und bei Bedarf als Strom zurückholen. Eine Spitzenleistung von 30 Kilowatt-Peak hat Langstrof mit seiner Solaranlage auf dem Dach. Die übrige Technik versteckt sich in mäßig großen Anlagenschränken, hinzu kommen die Regelungstechnik und ausgeklügelte Lüftungssysteme. Man hört den Stolz des Besitzers heraus: „Autark zu sein ist ein schönes Gefühl“, sagt Langstrof. Da unten, in Butzbach, liegt die alte Welt. „Wir wollen ein Teil des Morgens sein.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen