Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wissen

Wissen
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Wer im Alter alleine lebt, ist höheren Sturzrisiken ausgesetzt.

FAZ plus ArtikelUnterschätztes Risiko: Die Sturzgefahr in der Isolation

Alleinstehende ältere Menschen haben ein deutlich höheres Sturzrisiko. Das zeigen Daten einer britischen Studie. Die Forscher halten ihre Ergebnisse besonders in Corona-Zeiten für bedeutsam.
Der Maulwurf steckt im Marsboden fest. Auch der Roboterarm des Landers Insight kann nicht weiterhelfen.

Marsmission „Insight“: Auf dem Mars hat es sich ausgehämmert

Die Akademiker sind an vorderster Front im Kampf gegen den Nationalismus.

Wege zur Weltgesellschaft: Vaterlandslose Akademiker

Alles, was man wissen kann: Die Wikipedia wächst seit zwanzig Jahren.

FAZ plus Artikel20 Jahre Wikipedia: Aus dem schmuddeligen Elternhaus des Dotcom-Kapitalismus

F.A.Z. Wissen Podcast
PODCAST STARTEN

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Wie zuverlässig können Corona-Tests für zuhause sein?

F.A.Z. Wissen Podcast
PODCAST STARTEN

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Welche Corona-Mutanten können uns gefährlich werden?

Gelehrte Ratgeber für die Berliner Republik: Leopoldina-Präsident Gerald Haug, Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx und Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission.

Wissenschaft und Politik: Die Weltveränderer, das sind die Viren, nicht die Virologen!

Oberfläche des Sars-CoV-2-Erregers in einer Simulation mit den Spike-Proteinen (“Stacheln“), in denen Mutationen und damit die molekulare Struktur besonders aufmerksam verfolgt werden müssen.

FAZ plus ArtikelFallzahlen treiben Mutationen: Das Risiko der Evolution

Zufall und Notwendigkeit: Hohe Fallzahlen begünstigen Mutationen des Pandemie-Erregers – und damit ist er auch immer schwerer auszurechnen.
Auf die Familie der Krokodile kann man sich evolutionsbiologisch verlassen: Seit Millionen von Jahren hat sich bei ihnen relativ wenig getan.

Evolutionsbiologie: Krokomutanten

Wir hatten durchaus Hoffnung in Sars-CoV-2: neben allen schlechten Eigenschaften schien es immerhin wenig mutationsfreudig. Jetzt wissen wir es besser – und schauen wehmütig auf die Krokodile.
Wird der Spalt im Gipfelbereich des 2592 hohen Hochvogels im Allgäu noch größer, droht der südliche Teil des Bergs abzurutschen, mit fatalen Folgen.

FAZ plus ArtikelSchwingender Hochvogel: Das Summen eines zerbrechenden Gipfels

Der Hochvogel in den Allgäuer Alpen schwingt verdächtig. Der Grund ist ein gewaltiger Spalt im Gipfelbereich, der immer größer wird. Wann kommt es zum Bergsturz?
Bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" in 2019 in Berlin lernten  die Besucher anhand übergroßer Kugeln die Planeten des Sonnensytsems kennen..

FAZ plus ArtikelEinfache Komplexität: Der Teufel hat sie’s zwar gelehrt

Komplexe und schwer verständliche Themen einfach darstellen? Das sollte die Wissenschaft nicht fürchten. Über die Bedeutung der Anschaulichkeit – an der Nahtstelle von populärem und fachlichem Wissen.
Medizin & Ernährung
Viele Antigen-Tests sehen aus wie Schwangerschaftstests und funktionieren auch sehr einfach mit einem Ergebnis in 15 bis 30 Minuten.

FAZ plus ArtikelInterview zu Heim-Schnelltests: „Mein Dreieinhalbjähriger macht die Tests selber“

Corona-Politiker reden darüber und zaudern doch: Viele Antigen-Schnelltests haben ihre Brauchbarkeit bewiesen, auch im Selbsttest. Eine unabhängige Expertin am Uniklinikum Heidelberg hat die Probe aufs Exempel gemacht.
Erst waren Coronatests knapp, dann ließen sich auch Reiserückkehrer checken. Das beeinflusst die Zahl der Neuinfektionen.

FAZ plus ArtikelIrritierende Corona-Statistik: Verzerrte Zahlen

Viele Fachrichtungen sind beim Kampf gegen die Corona-Krise gefragt.

Verkannte Expertise: Die Stunde der Praktiker

Weltraum
Interaktiv

FAZ plus Artikel„Space Food“ aus dem Saarland: Ein Bissen Heimat auf der ISS

Rehragout mit Kartoffelklößen aus der Dose: Wenn Matthias Maurer Ende des Jahres seinen Dienst auf der ISS antritt, nimmt er auch Speisen aus dem Saarland mit auf die Raumstation. Aber die Zubereitung ist eine Herausforderung.
Leben & Gene
Aggressive Fremdgeher: Weibliche Zebramangusten zeigen sich in der Paarungszeit besonders streitlustig gegenüber benachbarten Artgenossen.

Zebramangusten: Soziale Lektionen aggressiver Fremdgeher

Make love, not war? Wie sich weibliche Zebramangusten mit einer Kriegslist aggressiv für Führungsaufgaben empfehlen: Sie überfallen die Nachbarn und paaren sich mit ihnen.
Amphibien wie der vielerorts bedrohte Feuersalamander zählen zu den besonderen Herausforderungen der Genforscher, denn die Tiere besitzen mehr als dreißigmal so viele DNA-Bausteine wie der Mensch.

FAZ plus ArtikelSchrumpfende Vielfalt: Gen-Archive für den Artenschutz

Trockene Böden und Borkenkäfer machen den Nadelbäumen zunehmend zu schaffen

Pflanzenevolution: Wie Nadelbäume die Flora bereichern

Erde & Klima
Der Schnee bleibt auf dem Berg: Dauerfrost gibt es auch derzeit nur im Taunus. In Frankfurt sind Eistage inzwischen eine Rarität.

FAZ plus ArtikelKlimawandel: Winterwetter wird zur Ausnahme

2020 hat alle Befürchtungen der Meteorologen bestätigt: Der Trend zur Erwärmung ist ungebrochen. Es war in Frankfurt das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Für den Naturschutz: Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht auf dem digital abgehaltenen Gipfel in Paris.

„One Planet Summit“: Deutschland tritt globaler Allianz zum Schutz von Land und Meeren bei

Der erste Atlas, der nicht nur die großen Flüsse erfasst, sondern auch die Zerstückelung kleinerer Ströme in 36 Ländern berücksichtigt.

Verbaute Flusslandschaft: Europas dressierte Ströme

Physik & Mehr
Schanghais Stadtbezirk Pudong, als großes Finanzzentrum bekannt, war Schauplatz für ein spektakuläres Quantenexperiment.

Test für Quantenkryptografie: Quantencodes spuken über den Dächern von Schanghai

Chinesische Forscher nehmen eine wichtige Hürde bei der Quantenkommunikation: Quantencodes lassen sich mit Lichtpulsen kilometerweit direkt durch die Luft übertragen – und das jetzt sogar innerhalb von Millionenstädten.
Die Zahl der Protonen des Atomkerns eines Elements und dessen chemische Eigenschaften sind die klassischen Ordnungskriterien für das klassische Periodensystem.

Elemente anders ordnen: Konkurrenz für das Periodensystem

Die Daten der teichenphysikalischen Experimente am europäischen Forschungszentrum Cern bei Genf  werden im Rechenzentrum  auf unzähligen Magnetdatenbändern mit Hilfe von Robotern archiviert.

Magnetbänder im Aufwind: Datenspeicher ohne Limit

Computer & Mathematik

Netzrätsel: Das Gegenteil von Hifi

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine musikalische Reise in die Vergangenheit.
Hinter den Zahlen stehen Schicksale.

Mathematik der Pandemie: Wie 2020 unser Verhältnis zu Zahlen verändert hat

Noch hat der Mensch Computern viel voraus.

FAZ plus ArtikelZukunft der Informatik: Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz

Archäologie & Altertum
Das Thermopolium, das die Archäologen in Pompeji entdeckten, ist sehr gut erhalten.

Vollständig erhalten: Forscher graben antike „Snackbar“ in versunkener Stadt Pompeji aus

Wie sah ein römischer Imbiss aus? Archäologen in Pompeji können das nun beantworten. Sie haben einen vollständig erhaltenen Imbissstand ausgegraben, der auch zeigt: Schon in der Antike schrieben Witzbolde an die Wände.
Lebenraum in Polystyrol: Anna Frenkel arbeitet am pazifischen Warmwasser-Korallenriff.

FAZ plus ArtikelSenckenberg-Museum Frankfurt: Umbau hinter den Kulissen, Besuche digital

Schon vor achttausend Jahren wussten die Menschen in Europa die schmerzstillende Wirkung des Schlafmohns zu schätzen.

Ursprünge des Schlafmohns: Altes Schmerzmittel wiederentdeckt

Geist & Soziales
Wer mit „Leave“ stimmte und wer mit „Remain“, hing im Referendum vielleicht weniger von der Wirtschaft ab, als von Kultur und Nation.

Soziologie des Brexit: Eine Insel mit zwei Lagern

Der Brexit ist ein Unglücksfall mit weniger sozialem als vielmehr kulturellem Hintergrund. Die wirtschaftliche Lage oder die Zusammensetzung der Bevölkerung spielt eine kleinere Rolle als Fragen der Nation.
Wie tief kann eine Begegnung gehen, die oberflächlich im Digitalen beginnt?

Online-Dating: Die Qualität digitaler Liebe

Türkischstämmige Frauen mit Kopftüchern in der Kölner Innenstadt

Zuwanderungsgesellschaften: Die vernachlässigte Mehrheit

Forschung & Politik
Reis und Genreis, beides gezüchtet. Der Vitamin-A-reiche „Golden Rice“ (r.) wird von Ökobewegten oft als Trojanisches Pferd der Agrarlobby gebrandmarkt.

Öko und Wissenschaft: Genwende im grünen Gewand

Ökobauern und Gentechnik – geht das bald zusammen? Noch nicht, aber die Grünen haben einen wegweisenden Schwenk probiert.
Daniel Deckers
PODCAST STARTEN

F.A.Z. Essay Podcast: Shuttle nach Schönefeld

Bundesminiserin Anja Karliczek

Anja Karliczek im Interview: „Stürzt euch in den Meinungsstreit“

Top-Themen
CoronavirusCoronavirus-MutationImpfungOzonlochImpfstoffHerzinfarktHerdenimmunitätAußerirdisches LebenWHOMarsAlbert EinsteinBiotechnologieDLRFentanylInfektionsschutzLebenLeverkusenModernaNASAPhänomen
Verlagsangebot
Apple-GutscheinBlutdruckmessgeräteMister-Spex-CouponEierkocher-TestBabywalz-GutscheinStabmixer-Test1&1-GutscheinKochtopf-Set-TestAncestry-GutscheinBratpfannen-Test
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.