Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Der Handelsstreit
Brexit
Arm und reich
Wohnen
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Handball-WM
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Der Handelsstreit
Brexit
Arm und reich
Wohnen
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Handball-WM
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Formel 1
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wissen
Wissen
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Unterschätztes Risiko
:
Die Sturzgefahr in der Isolation
Alleinstehende ältere Menschen haben ein deutlich höheres Sturzrisiko. Das zeigen Daten einer britischen Studie. Die Forscher halten ihre Ergebnisse besonders in Corona-Zeiten für bedeutsam.
Marsmission „Insight“
:
Auf dem Mars hat es sich ausgehämmert
Wege zur Weltgesellschaft
:
Vaterlandslose Akademiker
20 Jahre Wikipedia
:
Aus dem schmuddeligen Elternhaus des Dotcom-Kapitalismus
PODCAST STARTEN
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Wie zuverlässig können Corona-Tests für zuhause sein?
PODCAST STARTEN
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Welche Corona-Mutanten können uns gefährlich werden?
Wissenschaft und Politik
:
Die Weltveränderer, das sind die Viren, nicht die Virologen!
Fallzahlen treiben Mutationen
:
Das Risiko der Evolution
Zufall und Notwendigkeit: Hohe Fallzahlen begünstigen Mutationen des Pandemie-Erregers – und damit ist er auch immer schwerer auszurechnen.
Evolutionsbiologie
:
Krokomutanten
Wir hatten durchaus Hoffnung in Sars-CoV-2: neben allen schlechten Eigenschaften schien es immerhin wenig mutationsfreudig. Jetzt wissen wir es besser – und schauen wehmütig auf die Krokodile.
Schwingender Hochvogel
:
Das Summen eines zerbrechenden Gipfels
Der Hochvogel in den Allgäuer Alpen schwingt verdächtig. Der Grund ist ein gewaltiger Spalt im Gipfelbereich, der immer größer wird. Wann kommt es zum Bergsturz?
Einfache Komplexität
:
Der Teufel hat sie’s zwar gelehrt
Komplexe und schwer verständliche Themen einfach darstellen? Das sollte die Wissenschaft nicht fürchten. Über die Bedeutung der Anschaulichkeit – an der Nahtstelle von populärem und fachlichem Wissen.
Medizin & Ernährung
Interview zu Heim-Schnelltests
:
„Mein Dreieinhalbjähriger macht die Tests selber“
Corona-Politiker reden darüber und zaudern doch: Viele Antigen-Schnelltests haben ihre Brauchbarkeit bewiesen, auch im Selbsttest. Eine unabhängige Expertin am Uniklinikum Heidelberg hat die Probe aufs Exempel gemacht.
Irritierende Corona-Statistik
:
Verzerrte Zahlen
Verkannte Expertise
:
Die Stunde der Praktiker
Weltraum
„Space Food“ aus dem Saarland
:
Ein Bissen Heimat auf der ISS
Rehragout mit Kartoffelklößen aus der Dose: Wenn Matthias Maurer Ende des Jahres seinen Dienst auf der ISS antritt, nimmt er auch Speisen aus dem Saarland mit auf die Raumstation. Aber die Zubereitung ist eine Herausforderung.
Leben & Gene
Zebramangusten
:
Soziale Lektionen aggressiver Fremdgeher
Make love, not war? Wie sich weibliche Zebramangusten mit einer Kriegslist aggressiv für Führungsaufgaben empfehlen: Sie überfallen die Nachbarn und paaren sich mit ihnen.
Schrumpfende Vielfalt
:
Gen-Archive für den Artenschutz
Pflanzenevolution
:
Wie Nadelbäume die Flora bereichern
Erde & Klima
Klimawandel
:
Winterwetter wird zur Ausnahme
2020 hat alle Befürchtungen der Meteorologen bestätigt: Der Trend zur Erwärmung ist ungebrochen. Es war in Frankfurt das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
„One Planet Summit“
:
Deutschland tritt globaler Allianz zum Schutz von Land und Meeren bei
Verbaute Flusslandschaft
:
Europas dressierte Ströme
Physik & Mehr
Test für Quantenkryptografie
:
Quantencodes spuken über den Dächern von Schanghai
Chinesische Forscher nehmen eine wichtige Hürde bei der Quantenkommunikation: Quantencodes lassen sich mit Lichtpulsen kilometerweit direkt durch die Luft übertragen – und das jetzt sogar innerhalb von Millionenstädten.
Elemente anders ordnen
:
Konkurrenz für das Periodensystem
Magnetbänder im Aufwind
:
Datenspeicher ohne Limit
Computer & Mathematik
Netzrätsel
:
Das Gegenteil von Hifi
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine musikalische Reise in die Vergangenheit.
Mathematik der Pandemie
:
Wie 2020 unser Verhältnis zu Zahlen verändert hat
Zukunft der Informatik
:
Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz
Archäologie & Altertum
Vollständig erhalten
:
Forscher graben antike „Snackbar“ in versunkener Stadt Pompeji aus
Wie sah ein römischer Imbiss aus? Archäologen in Pompeji können das nun beantworten. Sie haben einen vollständig erhaltenen Imbissstand ausgegraben, der auch zeigt: Schon in der Antike schrieben Witzbolde an die Wände.
Senckenberg-Museum Frankfurt
:
Umbau hinter den Kulissen, Besuche digital
Ursprünge des Schlafmohns
:
Altes Schmerzmittel wiederentdeckt
Geist & Soziales
Soziologie des Brexit
:
Eine Insel mit zwei Lagern
Der Brexit ist ein Unglücksfall mit weniger sozialem als vielmehr kulturellem Hintergrund. Die wirtschaftliche Lage oder die Zusammensetzung der Bevölkerung spielt eine kleinere Rolle als Fragen der Nation.
Online-Dating
:
Die Qualität digitaler Liebe
Zuwanderungsgesellschaften
:
Die vernachlässigte Mehrheit
Forschung & Politik
Öko und Wissenschaft
:
Genwende im grünen Gewand
Ökobauern und Gentechnik – geht das bald zusammen? Noch nicht, aber die Grünen haben einen wegweisenden Schwenk probiert.
PODCAST STARTEN
F.A.Z. Essay Podcast
:
Shuttle nach Schönefeld
Anja Karliczek im Interview
:
„Stürzt euch in den Meinungsstreit“
Top-Themen
Coronavirus
Coronavirus-Mutation
Impfung
Ozonloch
Impfstoff
Herzinfarkt
Herdenimmunität
Außerirdisches Leben
WHO
Mars
Albert Einstein
Biotechnologie
DLR
Fentanyl
Infektionsschutz
Leben
Leverkusen
Moderna
NASA
Phänomen
Verlagsangebot
Apple-Gutschein
Blutdruckmessgeräte
Mister-Spex-Coupon
Eierkocher-Test
Babywalz-Gutschein
Stabmixer-Test
1&1-Gutschein
Kochtopf-Set-Test
Ancestry-Gutschein
Bratpfannen-Test