Mit dem Flugzeug in die Römerzeit
Am Niederrhein verlief einst die Grenze der römischen Provinz Germania inferior. Das Imperium und seine Heere sind längst Geschichte. Schon seit Jahrhunderten wachsen Gras und Gerste über die Legionslager, und doch sind ihre Umrisse mancherorts bis heute zu erkennen: bei geeigneter Witterung und aus der richtigen Perspektive. „In letzter Zeit habe ich allein in einem Radius von etwa zehn Kilometern rund um die Stadt Xanten über fünfzig neue römische Marschlager entdeckt“, sagt Baoquan Song, Archäologe an der Universität Bochum. Während die meisten seiner Fachkollegen der Vergangenheit am oder im Erdboden nachspüren, erhebt sich Song regelmäßig in die Lüfte. Der 59-Jährige ist Luftbildarchäologe.
Auf dem Flugplatz Marl-Loemühle im nördlichen Ruhrgebiet hat Song an einem schwülwarmen Tag Mitte Juni eine Cessna 172 für einen Rundflug gemietet. Während das Flugzeug auf die Landebahn rollt, lässt sich Song die Wetterlage durchgeben. Es ist diesig, die Wolken hängen tief in sechshundert Meter Höhe. In Ostwestfalen soll es gewittern, aber Song hat einen Flug Richtung Nordwesten geplant, an den Niederrhein, sein Lieblingsarbeitsgebiet.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diesen und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Literatur:
Baoquan Song, Klaus Leidorf, Eckhard Heller: Luftbildarchäologie. Archäologische Spurensuche aus der Luft. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2019; Baoquan Song, Klaus Leidorf: Faszination Luftbildarchäologie. Die Welt aus der Vogelperspektive. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020.