Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wissen
  • Archäologie & Altertum

Archäologie & Altertum
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Das Thermopolium, das die Archäologen in Pompeji entdeckten, ist sehr gut erhalten.

Vollständig erhalten: Forscher graben antike „Snackbar“ in versunkener Stadt Pompeji aus

Wie sah ein römischer Imbiss aus? Archäologen in Pompeji können das nun beantworten. Sie haben einen vollständig erhaltenen Imbissstand ausgegraben, der auch zeigt: Schon in der Antike schrieben Witzbolde an die Wände.
Lebenraum in Polystyrol: Anna Frenkel arbeitet am pazifischen Warmwasser-Korallenriff.

FAZ plus ArtikelSenckenberg-Museum Frankfurt: Umbau hinter den Kulissen, Besuche digital

Schon vor achttausend Jahren wussten die Menschen in Europa die schmerzstillende Wirkung des Schlafmohns zu schätzen.

Ursprünge des Schlafmohns: Altes Schmerzmittel wiederentdeckt

Glühwein-Stand

Ab in die Botanik: Gaumenfreuden anderer Art

Versuchten womöglich, vor dem Vesuvausbruch zu fliehen: Zwei Männer, die einer Vorstadtvilla nahe Pompejis gefunden wurden.

Entdeckung in Pompeji: Archäologen finden rund 2000 Jahre alte Todesopfer von Vulkanausbruch

FAZ plus ArtikelCorona-Politik: In der Warteschleife


Joachim Müller-Jung- Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Der Lockdown wurde abermals verlängert, doch von Aktionismus fehlt jede Spur. Anstatt der Infektionskurve immer weiter hinterherzulaufen, sollte die Regierung die Pandemie mit allen verfügbaren Mitteln einhegen.
Vor 3 Tagen
Interaktiv

Entgleister Klimawandel: Die Kurven der globalen Krise

first prev 1
2
345
...
next
Vorspann eines von der PLO gedrehten Films über deren Trainingslager in Kuweit, versehen mit einem Vermerk des israelischen Militärarchivs. Screenshot aus Rona Selas Film „Looted and Hidden Palestinian Archives in Israel“.

Palästinensische Archive: Niemand vergreift sich an Heeresgut

Da knistert es: Der Zunderschwamm – englisch: „Tinder“ – kann es ganz schön heiß werden lassen.

Zunderschwamm: Ötzi auf Tinder

Detail eines Pferdemassengrabs, das 2010 bei Maastricht entdeckt wurde.
Es wurde vielleicht während einer der Belagerungen der Stadt 1632 und 1673 angelegt.

Genetische Geschichte: Die Mischung macht es

Mit 41 Karat (8,2 Gramm) ist der Dresdner Stein der größte geschliffene grüne Diamant. Hier ist er ohne das Schmuckstück zu sehen, in das er gefasst ist.

FAZ plus ArtikelDiamantfarben: Farbiges Feuer

Ein mumifiziertes Löwenbaby aus der Vogelperspektive – die Forscher sind sich noch nicht bei allen Funden sicher, welche Tiere tatsächlich geopfert wurden.

In ägyptischer Grabkammer: Archäologen entdecken mumifizierte Löwenbabys

Neues von den Germanen (8): Eine Kontinuität ist schon erkennbar

Der Adler war ein Symbol für die Sonne und dem Huitzilopochtli heilig, dem neben Tlaloc wichtigsten Gott der Azteken.

Azteken: Im Reich der fünften Sonne

Hochrangige Frauenbestattung aus Kleinaitingen, „Gewerbegebiet Nord“. Der Kopfschmuck und der Bestattungsritus spiegeln die lokalen Traditionen wider, aber Isotopenwerte zeigen die fremde Herkunft. Diese Bestattung einer Frau ist eine der reichsten bekannten Bestattungen Süddeutschlands.

Gen-Analysen der Bronzezeit: Uralte Spuren von Sklaverei in Südbayern?

Der 3,8 Millionen Jahre alte Schädel eines Australopithecus anamensis ist ungewöhnlich gut erhalten.

Australopithecus anamensis: Urmenschen mit neuem Gesicht

Aus solchen griechischen Trinkschalen becherten die frühen Kelten in Burgund Bier und Wein.

Trinkfeste Kelten: Sie feierten wie die alten Griechen

Der Steinkreis von Castlerigg ist eines der größten Megalith-Bauwerke in England. Die 38 Steine sind bis zu drei Meter hoch und einige Tonnen schwer.

FAZ plus ArtikelMegalithkultur: Sie bauten für die Ewigkeit

Eins der Räuchergefäße: Cannbis-Becher aus Wacholderholz mit Steineinlage.

Cannabis-Fund in Westchina: Zugekifft vor 2500 Jahren

Das Foto zeigt das Fossil eines Alcmonavis poeschli, das im Altmühltal gefunden wurde.

FAZ plus ArtikelPaläontologie: Archaeopteryx hat einen Cousin

Während Beutellöwe und Beutelwolf ausgestorben sind, hat der „Tasmanische Teufel“ überlebt. Eine bösartige Krebserkrankung macht ihm seit längerem zu schaffen.

Bedrohte Tierarten: Warum starben Australiens große Raubtiere aus?

Ambopteryx longibrachiumBildergalerie

Paläontologie: Ein Saurier segelt durch die Lüfte

So könnte Suskityrannus hazelae ausgesehen haben.

Neue Dinosaurierart: Ein T-Rex im Miniformat

Schädel des Australopithescus-africanus-Fundes AL444-2 aus Hadar in Äthiopien.

FAZ plus ArtikelNaturmuseen unter Druck: Wir müssen um Afrikas Erbe verhandeln!

Die Grabkammer ist bunt verziert

Ägypten: Archäologen entdecken mehr als 4000 Jahre alte Grabkammer

Ausgrabungen in der Callao-Höhle auf Luzon

Paläoanthropologie: Neue Urmenschenart in Asien entdeckt

Seit 2200 Jahren aufgereiht in Reih und Glied: Die Terrakotta-Armee in Xi’an. Jeder Ton-Soldat war mit einer Waffe ausgestattet.

Das achte Weltwunder: Die glänzenden Klingen der Terrakotta-Krieger

first prev 1
2
345
...
next
Weitere Themen
Cheops-PyramideGenetikPlanetenPompejiStonehengeRaubkunstPersepolisWeltkulturerbeInstitut für AnthropologieÖtziVulkanausbruchDinosaurierDiamantUNESCOGrönlandAltes ÄgyptenGrube MesselKlimawandelPalästina
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.