Im Meer der Normalität
Im ersten Buch der Könige des Alten Testaments ist der Bau und die Ausstattung des Tempels beschrieben, den König Salomo in Jerusalem hatte errichten lassen. Vers 7,23 schildert ein vor dem Gotteshaus aufgestelltes großes bronzenes Wasserbecken, das „eherne Meer“. Von ihm heißt es dort: „Er machte ein gegossenes Meer, von einem Rand zum anderen zehn Ellen weit. Es war rund, fünf Ellen seine Höhe, und eine Schnur von dreißig Ellen umgürtete es ringsherum.“ Knapper ausgedrückt: Das Verhältnis des Umfangs des kreisförmigen Beckens zu seinem Durchmesser betrug drei.
So ein Unsinn, beschwert sich der Mathelehrer bei seiner Kollegin vom Fach Religion. Das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser eines Kreises ist doch nicht drei! Es ist die berühmte Kreiszahl π, gesprochen „pi“, und die ist 3,14 – ungefähr jedenfalls. Genauer 3,141592653589793 – das ist zumindest die Genauigkeit, welche die Nasa in den Bahnberechnungen ihrer Raumsonden zugrunde legt. Es geht aber noch präziser. Tatsächlich lässt sich die Ziffernkolonne der Nachkommastellen von π immer weiter fortsetzen. Dafür gibt es verschiedene Formeln, Verfahren und Algorithmen. Manuell, also ohne Rechenmaschine oder Computer, sondern nur mit Stift und Papier, schaffte der britische Amateurmathematiker William Shanks im Jahr 1878 insgesamt 707 Stellen, von denen aber nur 527 richtig waren, wie sich nach der Erfindung praktikabler Rechenautomaten herausstellte. Aktuell liegt die Zahl der bekannten Nachkommastellen von π bei 50 Billionen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo