Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wissen
  • Computer & Mathematik

Computer & Mathematik
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo

Netzrätsel: Das Gegenteil von Hifi

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine musikalische Reise in die Vergangenheit.
Hinter den Zahlen stehen Schicksale.

Mathematik der Pandemie: Wie 2020 unser Verhältnis zu Zahlen verändert hat

Noch hat der Mensch Computern viel voraus.

FAZ plus ArtikelZukunft der Informatik: Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz

Interaktiv

Renaissance der Brettspiele: Spieler sind wir doch alle

Wir können froh sein, im Gewühl der reellen Zahlen wenigstens ein paar zu erkennen.

FAZ plus ArtikelDie Welt der Zahlen: Im Meer der Normalität

FAZ plus ArtikelCorona-Politik: In der Warteschleife


Joachim Müller-Jung- Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Der Lockdown wurde abermals verlängert, doch von Aktionismus fehlt jede Spur. Anstatt der Infektionskurve immer weiter hinterherzulaufen, sollte die Regierung die Pandemie mit allen verfügbaren Mitteln einhegen.
Vor 7 Tagen
Interaktiv

Entgleister Klimawandel: Die Kurven der globalen Krise

first prev 123
4
5 next
Mitglieder der Selbstverteidigungsstreitkräfte nehmen an einer Such- und Rettungsaktion teil, einen Tag nachdem ein starkes Erdbeben die nördlichste Hauptinsel Japans erschütterte

„Klug verdrahtet“: Hier wird die Erde wieder beben

Selbstlernende Algorithmen können zuverlässig Augenleiden diagnostizieren.

„Klug verdrahtet“: Geht es auch ohne Arzt?

Ein Hit, trotz des doch eher kleinen Leserkreises: Ausriss aus Peter Scholzes epochaler Arbeit „Perfectoid Spaces“ von 2011. Vor allem dafür bekam er jetzt die Fields-Medaille.

Mathematiker Peter Scholze: Räume, die vor ihm niemand sah

Kann neue Verbindungen zwischen mathematischen Teilgebieten sehen: Peter Scholze erhält die Fields-Medaille.

Fields-Medaille für Deutschen: Brückenbauer zwischen Geometrie und Zahlen

Gelbe Taxis findet man auf New Yorker Straßen zu Hauf - doch für den optimalen Service müssten es gar nicht so viele sein.

Taxis: Der Preis der Anarchie in New York

Im Großraum New York City gab es zwischen Januar 2009 und Juni 2016 rund 1,3 Milliarden Taxifahrten. Das Bild markiert grün die Startpunkte. Besonders oft stiegen Leute demnach in Lower Manhattan und den Flughäfen JFK (rechts unten) und La Guardia (rechts oben) ein.

FAZ plus ArtikelIntelligenter Nahverkehr: Mehr Überblick, weniger Autos

Kunstharze und Farbstoffe formen diese beiden  3D-Abbilder eines durchleuchteten Fußes.

3D-Druck: Sinfonie der Stoffe

Bitcoins ist die Währung in der virtuellen Welt.

Bitcoins am Pranger: Der ungestillte Energiehunger der Digitalwährung

Nachwuchs im Reich der Roboter! Dieser Miniaturroboter, der 2016 von Toyota Motor Corp präsentiert wurde, ist allerdings noch auf herkömmlichem Weg entstanden.

Evolution der Maschinen: Intelligente Brut

FAZ plus ArtikelDigitale Manipulationen: Fast so gut wie echt

Wie eine Zwiebel ist das Tor-Netzwerk schichtweise aufgebaut und schützt die Anonymität seiner Nutzer. Zum Ärger der Polizei.

FAZ plus ArtikelDarknet-Fahndung: Wie Justitia die Zwiebel schälen will

Ein Viertklässler während des Programmier-Unterrichts.

Die Debatte: Digitale Kindheit: Wie früh ist eigentlich zu früh?

Jugendliche im Klassenraum.

Die Debatte: Digitale Kindheit: Wie behalten wir den Anschluss?

Tom Cruise kann in Minority Report voraussagen, wann und wo ein  Verbrechen geschieht.

FAZ plus ArtikelAllmächtige Algorithmen: Maschinen mit menschlichen Fehlern

Flüchtlinge erhalten in München im Zuge einer Lernwerkstatt Einblick in verschiedene Handwerksberufe.

Datenbasierte Algorithmen: Wie Flüchtlinge und Arbeit optimiert zusammenfinden können

Näher ran: Der Google-Test im Auge.

Künstliche Intelligenz: Augen auf, Google guckt

Ein Chat-Roboter, der sich ein Gesicht gibt. Sind kluge Maschnen eine reale Bedrohung?

Künstliche Intelligenz: „Ich halte nichts von Verboten“

Schöne neue Welt: Virtuell gehobelt und elektronischer Müll

Schöne neue Welt: Hauptsache Schrott

Facebook will Suizidabsichten automatisch erkennen

Suizidprävention: Automatische Ferndiagnose

Im kalifornischen Anheim waren Spieler die Experten. Sie konnten hier Anfang November die Neuerungen der Blizzard-Entwickler testen.

Computerspiele und Intelligenz: Ein Quentchen Hirnsubstanz

first prev 123
4
5 next
Weitere Themen
Hewlett PackardComputerSupercomputerHackerangriffMathematikKünstliche IntelligenzFieldElon MuskNASAQuantenphysikVerschlüsselungIT-SicherheitBSIMicrosoftMicrosoft WindowsLithiumAristotelesGoogleTesla
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.