Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Wintersport
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wissen
Computer & Mathematik
Computer & Mathematik
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Fuzzy Logic
:
Kontrolle einer unscharfen Welt
Fuzzy Logic steckt heute in vielen technischen Geräten. Als sie vor knapp 60 Jahren vom Elektroingenieur Lotfi Zadeh entwickelt wurde, war das zunächst kaum absehbar.
Von Sibylle Anderl
Fuzzy Logic
:
Durchbruch mit Dampfmaschine und Zementherstellung
Vom Hype zur Standardtechnologie: Ein Gespräch mit dem Historiker Rudolf Seising über die Fuzzy-Logik, ihre wechselhafte Geschichte und ihren Vater Lotfi Zadeh, der vor hundert Jahren geboren wurde.
Von Sibylle Anderl
Fuzzy Logic
:
Durchbruch mit Dampfmaschine und Zementherstellung
Vom Hype zur Standardtechnologie: Ein Gespräch mit dem Historiker Rudolf Seising über die Fuzzy-Logik, ihre wechselhafte Geschichte und ihren Vater Lotfi Zadeh, der vor hundert Jahren geboren wurde.
Von Sibylle Anderl
Cyberattacke auf „Solarwinds“
:
Unerkannt und mit äußerster Präzision
Der „Solarwinds-Hack“ lief monatelang unbemerkt über Tausende Rechner. Der Angriff gilt als ein Meisterwerk der Computerspionage – und ist vielleicht noch lange nicht zu Ende.
Von Piotr Heller
Netzrätsel
:
Das Gegenteil von Hifi
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: eine musikalische Reise in die Vergangenheit.
Von Jochen Reinecke
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Wie Kontaktverfolgung klappen kann
Neben Impfen und Testen ist die Kontaktverfolgung die dritte Säule der Pandemiekontrolle. Dass es hier aber noch großes Optimierungspotential gibt, zeigt eine aktuelle Netzwerkstudie.
Von Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung
Entgleister Klimawandel
:
Die Kurven der globalen Krise
Die Nachrichten über die Erderwärmung wurden zuletzt immer schriller. Unsere Grafiken, die aus den jüngsten Forschungsstudien erzeugt wurden, bezeugen den beschleunigten Wandel im Eis, in den Böden und in den Ozeanen.
Von Joachim Müller-Jung
Mathematik der Pandemie
:
Wie 2020 unser Verhältnis zu Zahlen verändert hat
Es ist noch gar nicht lange her, da waren Liebhaber der Statistik in der Minderheit. Die Pandemie hat nun allen gezeigt, dass man mit Zahlenkompetenz durchaus viel anfangen kann.
Ein Kommentar von Sibylle Anderl
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Wie Kontaktverfolgung klappen kann
Neben Impfen und Testen ist die Kontaktverfolgung die dritte Säule der Pandemiekontrolle. Dass es hier aber noch großes Optimierungspotential gibt, zeigt eine aktuelle Netzwerkstudie.
Von Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung
Entgleister Klimawandel
:
Die Kurven der globalen Krise
Die Nachrichten über die Erderwärmung wurden zuletzt immer schriller. Unsere Grafiken, die aus den jüngsten Forschungsstudien erzeugt wurden, bezeugen den beschleunigten Wandel im Eis, in den Böden und in den Ozeanen.
Von Joachim Müller-Jung
first
prev
1
2
3
4
5
6
7
next
Weitere Themen
Hewlett Packard
Computer
Supercomputer
Hackerangriff
Mathematik
Künstliche Intelligenz
Field
Elon Musk
NASA
Quantenphysik
Verschlüsselung
IT-Sicherheit
BSI
Microsoft
Microsoft Windows
Lithium
Aristoteles
Google
Tesla