Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Wissen
Falling Walls
Falling Walls
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Krankheit Retinitis pigmentosa
:
Blinde sehend machen
Auch einen Durchbruch gibt es nur in kleinen Schritten: Der französische Augenarzt José-Alain Sahel verbindet bei der Behandlung Erblindeter Gentechnik und Elektronik. Was kann dieses Verfahren erreichen?
Von Hans Christoph Böhringer
Nano für die Elektronik
:
Hoppla, der Transistor ist geschrumpft
Die Miniaturisierungswelle in der Halbleiterelektronik ist ungebrochen. Nun hat IBM den ersten Zwei-Nanometer-Chip vorgestellt.
Von Manfred Lindinger
Bilder
Ablöse für fossile Energie?
:
Wie Wasserstoff grüne Träume befeuert
Grüner Wasserstoff hat das Potential die fossilen Energieträger abzulösen. Doch noch besteht viel Forschungsbedarf. Wie das leichteste aller Elemente die grünen Träume befeuern soll.
Von Manfred Lindinger
ANZEIGE
„Geist der Innovation“
:
Kreativität boostert
32 Jahre nach dem Mauerfall, 83 Jahre nach den Pogromen, zwei Jahre Pandemie und eine Wissenschaftskonferenz, die nach vorne blickt.
Von Joachim Müller-Jung
Strahlender Halbleiter
:
Jetzt kann Silizium auch leuchten
Ein Laser aus Silizium gilt als Heiliger Gral der Mikroelektronik. Mit leuchtenden Drähten aus Silizium und Germanium könnte dies bald Wirklichkeit werden.
Von Manfred Lindinger
Falling-Walls-Konferenz
:
Rettung der Welt in maximal zehn Minuten
Am ersten Tag der Falling-Walls-Konferenz wurden innovative Ideen und aussichtsreiche Start-ups in Kurzvorträgen vorgestellt. Eine kleine Auswahl von Projekten und Eindrücken aus den Veranstaltungen versammeln wir hier.
Helga Nowotny über KI & Ethik
:
„Ich will den Optimismus nicht aufgeben“
Helga Nowotny ist Falling-Walls-Kuratoriumsmitglied und Gründerin des Europäischen Forschungsrats. Im Interview spricht sie über die Macht der Intelligenz, Big Data und verrät, warum Fridays for Future sie hoffnungsvoll stimmt.
Von Joachim Müller-Jung
first
prev
1
next
Green New Deal
:
Mehr Disruption, bitte!
In der Debatte um die Klimakrise wird oft von einem „Green New Deal“ gesprochen. Angelehnt an den „New Deal“ aus den dreißiger Jahren soll ein zukunftsfähiges Zusammenleben ermöglicht werden. Ein Podiumsgespräch führt Licht ins Dunkeln.
Von Petra Ahne
Revolution für die Medizin?
:
Blutbahn frei für die Mikro-Roboter!
Was gestern noch Science-Fiction war, ist morgen schon Realität: MPI-Forscher haben intelligente Mini-Roboter für den Hausputz im Körper entwickelt. Wer würde sich freiwillig Maschinen in das eigene Innere setzen?
Von Hans Christoph Böhringer
ANZEIGE
Gesundheitsforschung
:
Es knirscht noch im Gebälk
Trotz mRNA-Impfstoffen, Gen-Schere und Big Data: Die Fortschritte durch Gesundheitsforschung sind noch längst keine Selbstläufer.
Von Joachim Müller-Jung
Mosaic-Expedition
:
Im Eis driften und forschen
Warum lassen sich Wissenschaftler im Eis einfrieren? Um das Klimasystem der Arktis und damit die Erderwärmung besser zu verstehen. Ein Bericht von der Expedition Mosaic.
Von Petra Ahne
Bessere Stromspeicher
:
Feintuning für den optimalen Lithium-Ionen-Akku
Klassische Lithium-Ionen-Akkus sind noch längst nicht ausgereizt. Mit besseren und günstigeren Materialien lassen sich viele Eigenschaften verbessern. Doch vor allem muss man in das Innere der Energiespeicher blicken.
Von Manfred Lindinger
KI und Bildung
:
Lernende Algorithmen für Landwirte und Afrikas Kinder
Nicht erst seit der Pandemie können Künstliche Intelligenz und Lerncomputer den Bildungsalltag von Schülern weltweit verändern. In Afrika hat die Bildungsinitiative Rising Academy Network dieses Potential erkannt.
Von Joachim Müller-Jung
first
prev
1
next
ANZEIGE