Bedingt dialogbereit
Das Jahr 2020 sollte das Jahr der Wissenschaftskommunikation werden. Endlich einmal wollte man ganz grundsätzlich nachdenken, in Runden des Wissenschaftsrates und des Forschungsministeriums beispielsweise, um nur zwei prominente Vorhaben zu nennen. Und dann wurde es tatsächlich ein Jahr der Wissenschaftskommunikation, aber gänzlich anders, als man geplant hatte: keine Meta-Runden des alltagsentlasteten Nachdenkens, sondern der Ernstfall, Wissenschaftskommunikation sozusagen im Dauer-Elchtest. Corona, so heißt es, wirke wie eine Lupe zur Sichtbarmachung gesellschaftlicher Zustände, so auch hier: Mit einem Mal liegt die unverzichtbare Rolle nicht nur von Forschung selbst, sondern auch des vernünftig-verständlichen Redens über sie offen vor aller Augen – die Vertrauenswerte steigen, und Forscherinnen und Forscher finden sich unverhofft als Personen des öffentlichen Lebens auf den Titelseiten und in den Hauptnachrichten.
Aber so uneingeschränkt nötig und lobenswert die Bereitschaft zum Gang in die öffentliche Arena auch ist, war und ist sie für die Beteiligten durchaus ein Schritt aus der Komfortzone und keineswegs immer nur zum Vorteil der Beteiligten – viel Ehr’, viel Feind’, könnte man die Lage pointiert zusammenfassen. „Nicht predigen, forschen sollen sie“, so lautet die diskursiv noch gemäßigte Position der Literatin Thea Dorn in dieser Sache, die die eben erzielten kommunikativen Geländegewinne gleich wieder zunichtezumachen droht.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diesen und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Die Autoren
Matthias Mayer ist Leiter des Bereichs Wissenschaft, Friederike Schneider ist Programmleiterin Hochschule der Körber-Stiftung.