„Ausgesprochen abstoßend“
Der Kölner Dom gilt als die vollkommene Kathedrale. Aber er dürfte, das legt die bisherige Forschung nahe, auch die katholische Kirche in Europa sein, in welcher der christliche Antijudaismus die meisten und deutlichsten Spuren hinterlassen hat. Das fängt an mit dem Dreikönigeschrein, der um 1225, noch vor der Grundsteinlegung (1248), fertiggestellt wurde: In der Geißelungsszene werden die Schergen mit Judenhüten als Feinde Christi hingestellt und durch Fratzen denunziert.
Ein um 1270 geschaffener Wasserspeier, der die Achskapelle unter der nördlichen Figurenlaube abschließt, hat die Gestalt einer sogenannten Judensau. Das Motiv, das im Mittelalter (nur) im deutschen Sprachraum verbreitet war, zeigt ein auf den angewinkelten Hinterbeinen hockendes Schwein, an dessen Zitzen ein Mann mit Judenhut saugt.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo