Der Zeitgeist entschuldigt gar nichts
An den gegenwärtigen Debatten um Straßennamen und Denkmale fällt auf, dass die Denkmalstürmer durchaus aus den historischen Wissenschaften stammen oder von dorther zumindest unterstützt werden, während gern aus Laienkreisen verlautet, dass man alles so lassen solle, wie es ist. So ist ein unermüdlicher Antreiber zur Neuinterpretation kolonialer Andenken der Hamburger Geschichtsprofessor Jürgen Zimmerer, und auch für die Ablegung des von den Nationalsozialisten verliehenen Namens Ernst Moritz Arndt durch die Greifswalder Universität haben sich die Professoren der dortigen Philosophischen Fakultät energisch eingesetzt.
Wie kommt diese erstaunliche Inversion zustande, wo man doch glauben möchte, dass gerade die Wissenschaftler ein Interesse daran haben müssten, die Gegenstände ihrer Forschung in Ehren zu halten? Für den Historiker ist die Person, mit der er sich befasst, im Lauf der Jahre ein Teil seines Lebens geworden, und er setzt sich mit ihr auseinander.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo