Was man über mögliche Nebenwirkungen weiß
Noch bevor der erste Impfstoff gegen Covid-19 zugelassen war, stand fest: In Deutschland kommen zunächst die Einwohner und Mitarbeiter von Pflege- und Seniorenheimen dran. Das läuft überall ähnlich ab, ob in Anhalt oder Niederbayern: Ein mobiles Impfteam fährt vor, das Serum in der Kühlbox, und die umfangreichen Anamnesebögen und Einverständniserklärungen sind dann hoffentlich schon ausgefüllt und unterzeichnet. Impfärzte, meist Hausärzte aus der Region, kontrollieren die Papiere und verabreichen eine Spritze nach der anderen. Und während sich fast alle Heimbewohner impfen lassen wollen, lehnt etwa die Hälfte des Personals die Impfung vorerst ab – auch das ist überall ähnlich. Viele sind skeptisch, haben Angst vor Nebenwirkungen. Neben ungeahnten Langzeitfolgen wird befürchtet, dass ein mRNA-Präparat vielleicht das eigene Erbgut beeinflussen könnte.
Im Dezember ergab eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin: Von etwa 2300 befragten Ärzten und Pflegenden wollten sich jeder dritte Mediziner und die Hälfte der Pflegekräfte nicht gegen Covid-19 impfen lassen. Eine Stimmungsmessung, die nicht als repräsentativ gilt, doch auch die Ständige Impfkommission stellt in ihrer Empfehlung zur Covid-19-Impfung fest, dass die Impfbereitschaft des medizinischen Personals geringer sei als die der Gesamtbevölkerung. Wie es um deren Haltung steht, versuchen Umfragen unter anderem des Meinungsforschungsinstituts Yougov oder der Barmer-Krankenkasse zu ergründen. Demnach wollen sich etwa sechs von zehn Deutschen die Spritze geben lassen. Die Mehrheit der Befragten sorgte sich jedoch um Nebenwirkungen, was auf den Plattformen der sozialen Medien schnell niedergemacht wird. Dabei könnte man viele Sorgen leicht ausräumen, denn über unerwünschte Nebeneffekte oder mögliche Langzeitfolgen der Impfstoffe lässt sich einiges sagen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo