Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wissen
  • Medizin & Ernährung

Medizin & Ernährung
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Vorbereitung einer Infusion.

FAZ plus ArtikelKünstliche Antikörper: Wer bekommt Spahns Covid-Prophylaxe?

200.000 hochgradig gefährdete Bundesbürger sollen die „passive Impfung“ erhalten, für die die Regierung viel Geld in die Hand genommen hat. Die Antikörper helfen – allerdings nur vorbeugend, wenn die Infizierten noch nicht krank sind. Wer also bekommt sie?

Test aus der Apotheke: Spahn will Selbsttests auf Corona ermöglichen

Eine Dose Fisch mit Erbsen könnte sich vielleicht als Test eignen: Hat mich Sars-CoV-2 verschont oder schon nicht mehr?

FAZ plus ArtikelRiechstörung bei Covid-19: Was Sars-CoV-2 in der Nase anrichtet

Hoffnungsträger Impfstoff

FAZ plus ArtikelBleiben Impfstoffe wirksam?: Schlupflöcher für Mutanten

Reserviert? Viele, die die Corona-Impfung derzeit noch kritisch sehen, sind unsicher – nicht impfskeptisch.

FAZ plus ArtikelDFG-Experten zu Corona-Impfung: Mehr wissen, informiert entscheiden

Die Grundversorgung mit Vitamin-D-Vorläufern aus Nahrungsmitteln ist bei vorerkrankten Menschen oft dürftig.

FAZ plus ArtikelVitamin-D-Therapie: Mit Licht und Fisch gegen Corona

Wie weit geht die heilende Wirkung der Wälder? Auf Usedom kann man dies nun in Europas erstem Heilwald austesten.

Mein Freund der Baum: Wahlmedizin

FAZ plus ArtikelCorona-Politik: In der Warteschleife


Joachim Müller-Jung- Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Der Lockdown wurde abermals verlängert, doch von Aktionismus fehlt jede Spur. Anstatt der Infektionskurve immer weiter hinterherzulaufen, sollte die Regierung die Pandemie mit allen verfügbaren Mitteln einhegen.
Vor 4 Tagen
first prev 1
2
345
...
next
Gefährliche Kälte: Aus gutem Grund hat ein Profi so viel Platz um sich herum, während er vorführt, wie Impfstoffe für den Transport mit Trockeneis gekühlt werden.

Impfstoffverteilung: Lebensrettende Logistik

Zwei colorierte Sars-CoV-2- Partikel im Elektronenmikroskop.

Gefährliche Corona-Varianten?: Wie das Virus dem Impftod entkommen will

Einmal noch die harte Tour, danach soll’s entspannter zugehen in der Pandemiebekämpfung.

Manifest europäischer Forscher: „Wir könnten in vier Wochen am Ziel sein“

F.A.Z. Wissen Podcast
PODCAST STARTEN

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Mit Corona-Schnelltest eine Ansteckung verhindern?

Unermüdliche Erklärerin: Als Physikerin kennt sich Angela Merkel mit den Tücken der Exponentialfunktion bestens aus.

FAZ plus ArtikelMathematik der Pandemie: Ab wann wächst die Zahl der Neuinfektionen exponentiell?

Als diese Lebendmaske im Jahr 1812 entstand, war Beethoven 42 und noch nicht völlig taub. Zehn Jahre zuvor hatte er sich körperlich so schlecht gefühlt, dass er sich mit Suizidgedanken trug.

Beethovens Krankenakte: „Meine Ohren, die sausen und brausen“

Klinikalltag Anfang Februar in China: die Seuche war da schon weit verbreitet, die typische Lungenentzündung auf den Röntgenfotos erkennbar.

FAZ plus ArtikelWas eine Medizinerin erlebte: Patient 1, eine Warnung und der Zoff der Ärzte

Gerade jüngere Mütter können nach der Geburt ihres Kindes leicht von den Erwartungen und Belastungen erdrückt werden und geraten in monatelange seelische Krisen.

FAZ plus ArtikelDepression: Den Müttern muss früher geholfen werden

Im Frühjahr wurden durch die Maskenpflicht die Neuinfektionen durchschnittlich um rund 45 Prozent reduziert – das behauptet eine aktuelle Studie.

Covid-19-Maßnahmen: Preiswerte Werkzeuge der Pandemiebekämpfung

Maskenpflicht in Innenstädten wie hier in Leipzig

Neue Leopoldina-Empfehlungen: Vier besinnlich-harte Wochen im Lockdown

Für den einen ein Genuss, für andere bedeutet Sonne zu viel Hitze.

FAZ plus ArtikelGlobaler Gesundheitsbericht: Deutschland kollabiert an der Klimafront

Coronaviren kennen wir als genoppte Kugeln, die RNA in sich bergen. Hier im CRISPR/Cas-System dient RNA, pink, mit einem Protein, weiß, als Genschere am DNA-Strang, grün.

FAZ plus ArtikelNobelpreis-Verleihung: 2020, oder ein Jahr im Zeichen der RNA

Was spricht für eine Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen? Eine Studie liefert neue Gründe.

Covid-19-Pandemie: Die soziale Ausstrahlung der Maskenträger

Mikroskopisch kleine Nadeln dringen schräg in die Haut ein und gehen dabei nicht über die mittlere Hautschicht – die Lederhaut oder Dermis – hinaus.

FAZ plus ArtikelRevolution in Labormedizin?: Wie eine Drainage auf der Haut

Die mRNA-Vakzine von Biontech/Pfizer

Schnelle Immunität: Der Impfstoff Ihres Vertrauens?

Sie studierte Medizin, um Menschen zu helfen, steckte sich noch während der Ausbildung mit Tuberkulose an: Zolelwa Sifumba will die tagtäglichen Risiken für das medizinische Personal allen vor Augen führen.

Aids, Corona & Co.: Eine Pause von der Front

Interaktiv

Pelztierfarmen in der Krise: Das große Schlachten der Nerze

Wecher Impfstoff soll es sein?

FAZ plus ArtikelEnde der Pandemie möglich?: „Den idealen Impfstoff gibt es noch nicht“

Das neue mRNA-Vakzin wird wie herkömmliche Impfstoffe gespritzt.

FAZ plus ArtikelNeue Impfstoffklasse: So funktioniert die mRNA-Technologie

Der Winter ist Hochzeit für Atemwegsinfekte.

Innere Uhr im Immunsystem: Die Handicaps der Winter-Welle

first prev 1
2
345
...
next
Weitere Themen
SchlaganfallHerzinfarktLeukämieBluthochdruckBiontechAerosolAutismusAIDSKrebsVorsorgeImpfstrategieCoronavirusMerckBrustkrebsHerdenimmunitätCorona-ImpfstoffDiabetes MellitusDarmkrebsDepressionHautkrebs
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.