
Städte mit Köpfchen
Die Stadt der Zukunft wird nicht nur sehen, hören und riechen können, sie soll auch smart sein. Sie ist mit Milliarden Sensoren und Millionen Computern bestückt, hat armdicke Kabel unter den Straßen, leistungsstarke Antennen auf den Hausdächern und riesige Rechenzentren vor ihren Toren. Mikrofone und Kameras sind allgegenwärtig, digitale Angebote ebenso. Schon heute sind Daten zu einer Art Treibstoff des urbanen Lebens geworden – und das ist erst der Anfang.
Nach Angaben der Vereinten Nationen lebt derzeit mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in dreißig Jahren werden es fast zwei Drittel sein. Gibt es derzeit rund fünfhundert Städte mit mehr als einer Million Einwohnern, werden es in zehn Jahren etwa sechshundert sein; vierzig davon werden über zehn Millionen Einwohner haben. Von diesen auch als Megastädten bezeichneten Metropolen gibt es derzeit dreißig. In vielen von ihnen dreht sich ohne digitale Technik schon heute kaum noch ein Rad.
FAZ.NET komplett
: Neu
Zugang zu allen Exklusiv-Artikeln
2,95 € / Woche
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Fundierte Analysen, mehr Hintergründe
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. Woche digital
F.A.Z. Woche und F+
3,95 € / Woche
- Das kompakte Nachrichtenmagazin als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Monatlich kündbar
F.A.Z. + F.A.S. – Adventsangebot
Digitale Zeitung und F+
24 Ausgaben für 24 € (-33%)
- F.A.Z. und F.A.S. als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Geschenk fürs weiterlesen
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo