Die Welt will zurück zum Mond

Als Neil Armstrong in den frühen Morgenstunden des 21. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, war das Rennen gelaufen: Die Vereinigten Staaten hatten das Space Race gewonnen, die Sowjets waren geschlagen. Amerika drehte noch ein paar Ehrenrunden und schickte in den folgenden dreieinhalb Jahren weitere fünf Missionen auf den Erdtrabanten. Doch nach dem ersten großen Schritt kam kein zweiter. Seitdem war kein Mensch mehr dort oben.
Das soll sich nun ändern. Amerika, Europa, China, Inder und auch Russland arbeiten an einer Rückkehr auf den Erdtrabanten. Mit großen Worten und politischen Bekundungen, mit milliardenschweren Budgets und Heerscharen von Technikern. Regierungen und Firmen wollen Menschen schon im Laufe des kommenden Jahrzehnts wieder auf den Mond bringen – nicht, um ihn nur zu besuchen, sondern, um auf ihm zu bleiben. Sie wollen auf dem Mond Stationen aufbauen, sein Inneres erkunden, sein Äußeres erschließen und ihn als Startrampe für die geplanten Flüge zum Mars nutzen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo