Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Wissen
  • Weltraum

Weltraum
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
So könnte das Planetensystem TOI-561 aussehen.

Langlebige Planeten: Ein Methusalem der Milchstraße

Astronomen entdecken ein überraschendes Planetensystem: Der alte, „metallarme“ Stern TOI-561 wird von drei Planeten mit Gesteinskern umkreist. Der innerste ist sogar eine Supererde.
Der Maulwurf steckt im Marsboden fest. Auch der Roboterarm des Landers Insight kann nicht weiterhelfen.

Marsmission „Insight“: Auf dem Mars hat es sich ausgehämmert

Interaktiv

FAZ plus Artikel„Space Food“ aus dem Saarland: Ein Bissen Heimat auf der ISS

Interaktiv

Blick in die Zukunft: Was die Planeten uns 2021 verheißen

Ein obdachloser Planet, einer von wahrscheinlich Milliarden, die unsere Galaxie ganz allein durchstreifen

Planeten ohne Sterne: Einsame Erden

Neu entdeckt im Jahr 2018: unser roter Nachbarplanet

Verschwörungstheorien: Check, Check – und Dreifach-Check!

FAZ plus ArtikelCorona-Politik: In der Warteschleife


Joachim Müller-Jung- Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar von
Joachim Müller-Jung
Der Lockdown wurde abermals verlängert, doch von Aktionismus fehlt jede Spur. Anstatt der Infektionskurve immer weiter hinterherzulaufen, sollte die Regierung die Pandemie mit allen verfügbaren Mitteln einhegen.
Vor 3 Tagen
first prev 12
3
45
...
next
Die Supernova 1604 ereignete sich vor rund 400 Jahren etwa 20.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schlangenträger und war damals der hellste Stern am Nachthimmel.

Supernova-Explosion: Rekordgeschwindigkeit nach 400 Jahren

Das Licht der Galaxie SPT0418-47 wird von einer nahen Galaxie gravitativ verzerrt und erscheint deshalb am Himmel als nahezu perfekter Lichtkranz.

Kosmische Frühgeburt: Ein entfernter Zwilling der Milchstraße

Der Schaden, den ein herabfallendes Kabel am Arecibo-Observatorium angerichtet hat, ist immens.

Arecibo-Observatorium: Gerissenes Seil zerstört berühmtes Radioteleskop

Ein Asteroid flog knapp an der Erde vorbei. Asteroiden kommen der Erde oft nahe, „2020 QG“ hat nun jedoch alle Rekorde gebrochen.

„2020 QG“ über Indischem Ozean: Asteroid fliegt in Rekordnähe an der Erde vorbei

Der Überrest der Supernova SN 1987A, umgeben von Ringen ausgestoßenen Materials inmitten diffuser Gaswolken, aufgenommen mit dem Hubble Weltraumteleskop der Nasa

Erdnahe Sternexplosion: Was blieb übrig von der Supernova SN 1987A

Vier Fallschirme haben die Dragon-Kapsel auf dem Weg zur Erde abgebremst, bevor sie im Golf von Mexiko landete.

Rückkehr von der ISS: SpaceX-Kapsel ist sicher im Golf von Mexiko gelandet

Die amerikanischen Astronauten Robert Behnken (rechts) und Douglas Hurley vor ihrem Start mit einer SpaceX-Rakete zur ISS.

Abflug von der ISS: SpaceX-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde

Die Atlas-V-Rakete beim Start am Donnerstag.

Rover „Perseverance“: Die Nasa ist wieder auf dem Weg zum Mars

Der Marsrover „Perseverance“ soll vom amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral zu seiner Mission zum Roten Planeten aufbrechen. Auf dem Mars soll er im kommenden Jahr landen und untersuchen, ob Organismen auf dem Planeten leben können.Play

Livestream: Nasa startet Mars-Mission

Spuren urzeitlicher Wassermassen: Der Perseverance-Rover soll im Flussdelta des Jezero Kraters nach Spuren von Leben suchen.

„Perseverance“-Rover: Gab es einmal Leben auf dem Mars?

„Ingenuity“ wiegt auf dem Mars nur etwas mehr als ein Drittel als auf der Erde. Ansonsten sind die Flugbedingungen dort schwieriger als auf der Erde.

Mars-Drohne „Ingenuity“: Luftaufklärung in fremden Welten

Komet Neowise ist am 14. Juli bei Schloss Neuschwanstein zu sehen

Komet auf Durchreise: Heute kommt Neowise der Erde am nächsten

Die Trägerrakete vom Typ „Langer Marsch 5“ hebt vom Raumfahrtbahnhof auf der südchinesischen Insel Hainan ab.

Marsmission Tianwen-1: China ist unterwegs zum Roten Planeten

Der chinesische Marsrover soll mindestens 90 Marstage lang mit sechs wissenschaftlichen Instrumenten den roten Planeten erkunden.

Marsmission „Tianwen-1“: Dreifache Herausforderung für China

Die Rakete mit der Mars-Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate hebt vom Weltraumbahnhof Tanegashima in Japan ab.

Erfolgreicher Start: Vereinigte Arabische Emirate unterwegs zum Mars

Gewaltige Plasma-Eruption auf der Sonne

Rätselhafte Sonne: Ruhe vor dem nächsten Sturm

Die „Hope“-Sonde soll die Bedingungen in der Marsatmosphäre im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten erforschen.

Start der „Hope“-Marsmission: Mehr als nur ein Foto

Diese Aufnahme des Solar Orbiter aus 77 Millionen Kilometern Entfernung zeigt die Sonne im kurzwelligen ultravioletten Spektralbereich.

„Solar Orbiter“ der Esa: Ein erster Gruß vom Weg zur Sonne

Sarah Al Amiri war für die wissenschaftliche Planung der „Hope“-Marsmission der Vereinigten Arabischen Emirate verantwortlich.

Marssonde „Hope“: Erstaunliche Frauenquote in den Arabischen Emiraten

Der Mars bleibt ein Ami: Die Nasa startet ihren neuen Rover „Perseverance“ voraussichtlich am 30. Juli.

Neue Missionen zum Mars: Und wieder lockt der Rote Planet

first prev 12
3
45
...
next
Weitere Themen
UrknallNanotechnologieAstronomieNASAISSAlbert EinsteinSpaceXRaumstationAsteroidESAMondRaumfahrtGravitationswelleAstronautenSonnenfinsternisMarsKometenSchwarzes LochStephen HawkingSonnensystem
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.