Es darf keinen Druck zum Suizid geben
03.03.2022
, 20:41

Anders als die bereits im vergangenen Jahr vorgestellten Gesetzentwürfe zum assistierten Suizid setzt ein neuer Entwurf von Abgeordneten aus sechs Parteien auch auf das Strafrecht, um eine freie Entscheidung zu ermöglichen. Warum ist das notwendig?
ANZEIGE
Das Bundesverfassungsgericht hat dem Bundestag mit seinem Urteil zum assistierten Suizid aus dem Februar 2020 eine herausfordernde Aufgabe gestellt. Nämlich: Den höchst individuellen Prozess des Sterbens abstrakt-generellen Regeln zu unterwerfen.
Vor kurzem haben wir als eine Gruppe von Abgeordneten aller demokratischen Fraktionen einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des assistierten Suizids vorgelegt. Dabei ist uns wichtig, die Selbstbestimmung aller Menschen in allen Lebenslagen sicherzustellen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Quelle: F.A.Z.
ANZEIGE
Lesermeinungen