F.A.Z.-Gesundheitspodcast
Warum man nach einer Krebserkrankung auch auf sein Herz achten sollte
13.11.2021
, 19:20

Mithilfe eines EKG lassen sich sowohl der Herzrhythmus bestimmen als auch Auffälligkeiten am Herzen entdecken. Bild: picture alliance / blickwinkel/M
Wer an einem Tumor erkrankt, hat heute eine höhere Lebenserwartung als noch vor einigen Jahren. Dadurch rücken Nebenwirkungen einer Krebstherapie stärker ins Bewusstsein. Erst recht, wenn sie das Herz betreffen.
ANZEIGE
Eine Krebstherapie kann Schäden am Herzen verursachen, die sich erst zehn oder gar zwanzig Jahren nach der Behandlung bemerkbar machen. Prof. Tienush Rassaf vom Universitätsklinikum Essen plädiert dafür, dass Herzmedizin und Tumormedizin enger kooperieren und gibt im Podcast Patienten Empfehlungen, worauf sie selbst achten können.
Weitere Beiträge aus unserem Gesundheitsressort finden Sie hier.
Weitere Folgen des F.A.Z. Gesundheitspodcasts finden Sie hier.
Mehr zum Thema
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns doch an podcast-gesundheit@faz.de.
Quelle: FAZ.NET
ANZEIGE