Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
F.A.Z. Podcast für Deutschland

Ostbeauftragter über AfD-Wähler: „Nach 30 Jahren nicht in der Demokratie angekommen“

Von Timo Steppat
28.05.2021
, 17:23
Wahlkampf der AfD in Brandenburg 2019 Bild: Picture-Alliance

Vollständigen Inhalt im Originalbeitrag darstellen

    Öffnen
Die AfD ist in Ostdeutschland fast so stark wie vor fünf Jahren, als sie in der Flüchtlingskrise Stimmung machte. Ostbeauftragter Marco Wanderwitz hält die meisten Wähler für „nicht rückholbar“ – und hofft auf die nächste Generation.

Vor fünf Jahren machte die AfD in der Flüchtlingskrise Stimmung, das verhalf ihr im Osten zu Ergebnissen über 20 Prozent. Heute ist sie aber laut Umfragen aber fast genauso stark wie damals. In Sachsen-Anhalt findet in gut einer Woche Landtagswahl statt. Jeder vierte könnte dort die AfD wählen. Woran liegt das?

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), sieht in Ostdeutschland eine stärkere Neigung, rechtsradikale Parteien zu wählen, als im Westen. „Wir haben es mit Menschen zu tun, die teilweise in einer Form diktatursozialisiert sind, dass sie auch nach dreißig Jahren nicht in der Demokratie angekommen sind“, sagte Wanderwitz dem F.A.Z.-Podcast für Deutschland. Nur ein geringer Teil der AfD-Wähler sei „potentiell rückholbar“, man könne darum nur „auf die nächste Generation“ hoffen.

Die Gäste im F.A.Z.-Podcast:

Marco Wanderwitz (CDU), Ostbeauftragter der Bundesregierung über die Stärke der AfD und wie sich die CDU dazu verhalten sollte

Everhard Holtmann, Professor für Soziologie an der Universität Halle (Saale) über die Gründe der AfD-Wähler und das Gefühl des Abgehängtseins

Reinhard Bingener, F.A.Z.-Landeskorrespondent, über die Arbeit der Landesregierung in Sachsen-Anhalt und den Wahlkampf.

F+
https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.

Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z. zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier.

Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

Quelle: FAZ.NET
Timo Steppat
Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Sitz in Wiesbaden.
Verlagsangebot
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Referatsleitung (m/w/d) für das Referat Z 2 "Finanzen, Innerer Dienst, Liegenschaftsverwaltung, EMAS"
Bundesamt für Naturschutz
Geschäftsführung (m/w/d)
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Head of Global Controlling (m/w/d)
KWS SAAT & Co. KGaA über Below Tippmann & Compagnie Personalberatung GmbH