Home
Ukraine-Konflikt
Politik
InlandWahl in NRWAuslandStaat und RechtDie GegenwartPolitische BücherGeschichteEuropa denkenBriefe an die Herausgeber
Wirtschaft
DigitecUnternehmenMittelstandKonjunkturWohnenAuto & VerkehrKlima & NachhaltigkeitArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktBörsen & MärkteMein Depot BörsenlexikonBörsenspiel
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunst und ArchitekturKunstmarktFamilieTV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmerDie Karrierefrage
Sport
FußballFußball-WMFormel 1Mehr SportFrench OpenRhein-Main-SportSportpolitikSport LiveSport-Ergebnisse
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitEurovision Song ContestTiereSmalltalkJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenQuarterly
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftKulturSportVeranstaltungen
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungKrebsmedizinWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & PolitikAb in die BotanikNetzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
F
Produkte
Digitale ZeitungDigitale SonntagszeitungE-PaperDigitecEinspruchDer TagMetropolMagazinVorteilsweltSelectionGutscheineTestberichteFAZschuleLebenswegeImmobilienmarktBildungsmarktBest AgerTarifrechnerAutomarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Video

Video
Produkte
Digitale ZeitungDigitale SonntagszeitungE-PaperDigitecEinspruchDer TagMetropolMagazinVorteilsweltSelectionGutscheineTestberichteFAZschuleLebenswegeImmobilienmarktBildungsmarktBest AgerTarifrechnerAutomarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Video

Zivilisten üben Kampfeinsatz: Die Architektin mit dem Sturmgewehr

In der Ukraine bereiten ehemalige britische und polnische Soldaten Zivilisten auf den Kriegseinsatz vor. Ein junge Architektin trainiert, um in der letzten Verteidigungslinie gegen die russische Armee antreten zu können. Von Andreas Brand

Exodus im Krieg: Tschubajs verlässt Russland

Putins Beauftragter für nachhaltige Entwicklung soll den Krieg gegen die Ukraine abgelehnt haben. Jetzt hat er seinen Posten verlassen und wurde angeblich in der Türkei gesehen. Der Kreml gibt sich unbeeindruckt. Von Friedrich Schmidt
Video

Ein Monat Invasion in Ukraine: „Dieser Krieg ist unberechenbar“

Seit einem Monat tobt der Krieg in der Ukraine. Die freie Journalistin Stefanie Glinski erzählt im Video vom täglichen Bombenalarm, dem Zusammenhalt der Ukrainer – und der neuen Normalität in den belagerten Gebieten. Von Kathrin Jakob
Video

Grenzenlose Solidarität: Wenn Fremde für die Ukraine kämpfen

Hunderte freiwillige Kämpfer sind bereits in die Ukraine gekommen, um das Land gegen den russischen Angriffskrieg zu verteidigen. Wir haben ein Bataillon im Westen des Landes besucht.
Video

F.A.Z.-Korrespondent in Kiew: „Wurde von Sirenen geweckt“

Gehard Gnauck berichtet als Korrespondent für die F.A.Z. aus der Ukraine. Im Video schildert er, wie er den Angriff in Kiew erlebt hat.
Video

Gerhard Trabert aus Mainz: Ein Sozialarzt als Bundespräsident?

Der Sozialmediziner Gerhard Trabert ist Kandidat der Linken für das Amt des Bundespräsidenten. In Mainz versorgt er von Armut betroffene Menschen aus seinem Arztmobil. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet. Von Laura Ozdoba
Bei Olympia geht es immer mal wieder nicht weiter.
Video

Olympia-Regeln in China: „Was macht ihr hier? Ihr dürft hier nicht laufen!“

Olympia in China ist besonders. Es gibt Wettbewerbe auf einem Berg, auf dem es fast nie schneit. Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit sorgt für Kuriositäten – und ein Problem. Unsere Reporter berichten. Von Stefanie Sippel und Christopher Meltzer

Journalistin in Kiew: „Auf den Straßen schreit die Stille“

Kiew gleicht einer Geisterstadt – wer noch da ist, bereitet sich auf den Angriff der Russen vor. Die freie Journalistin Stefanie Glinski zeigt Bilder aus der ukrainischen Hauptstadt und erzählt uns von ihren Erlebnissen. Von Andreas Brand und Kathrin Jakob
first
prev
1
2345
...
next
In Quarantäne: Die positiv auf Corona getesteten Biathleten Eric Frenzel (links) und Terence Weber
Video

Olympia in Peking: Tag 3: „Die sichere Blase ist eine Wunschvorstellung“

Auch wenn sich die Situation für die deutschen Athleten in Quarantäne etwas gebessert hat, bleibt die Isolation für manche Sportler ein „Horror“. Und was ist vom deutschen Eishockey-Team zu erwarten? Von Christoph Becker und Marc Heinrich, Peking
IOC-Präsident Thomas Bach bei der Olympia-Eröffnung in Peking.
Video

Olympia-Eröffnungsfeier: „Bei Thomas Bach wurde sehr laut applaudiert“

China eröffnet die Olympischen Winterspiele. Seine Spiele. Das wird bei der Zeremonie in Peking deutlich. Die beiden F.A.Z.-Reporter sprechen über ihre Eindrücke, den IOC-Präsidenten und Wladimir Putin. Von Stefanie Sippel und Christopher Meltzer
Video

Großes Tennis: Die sechs Spezial-Schläge der Weltspitze

Roger Federers einhändige Rückhand, der Vorhand-Topspin von Rafael Nadal, Alexander Zverevs kraftvoller Aufschlag oder Angelique Kerbers Schlag aus der tiefen Hocke – viele Profitennisspieler haben in ihrem Repertoire ganz besondere Waffen. Doch wie machen die Profis das? Und was können sich Hobbyspieler davon abschauen? Wir entschlüsseln die Spezialschläge der Tennisstars. Von Daniel Blum, Pirmin Clossé
Video

Was ist deutsch, Syberberg?: Was ist los mit diesem Land?

Von Bertolt Brecht zu Adolf Hitler mit einem Umweg übers Humboldt-Forum: Der legendäre Filmregisseur Hans-Jürgen Syberberg über seine ländliche Heimat in Mecklenburg Vorpommern, seinen künstlerischen Aufstieg in der Welt und seine liebsten deutschen Albträume. Von Simon Strauß
Video

„Lilien vor!“: Darmstadt 98 macht Fansongs für Gehörlose erlebbar

Blindenreporter gibt es in fast allen Stadien von Profi-Fußballklubs. Darmstadt 98 hat nun auch ein Angebot für gehörlose Fans: Eine Schauspielerin übersetzt Fansongs in Gebärdensprache.
Video

Filmkritik „Keine Zeit zu sterben“: James Bond ist zurück

Daniel Craig kehrt zum letzten Mal als James Bond auf die große Leinwand zurück. Gelingt ihm der Abschied? Verena Lueken hat den Film gesehen.
Video

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Mirna Funk über Familie

Sie ist eine, die keine Kontroverse scheut und viele provoziert: Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk im Gespräch über Vaterjuden, ihre Abneigung gegen linksliberale Wokeness und die Legalisierung von Leihmutterschaften. Von Helene Bubrowski und Simon Strauß
Ökologische Aufklärung in erdfernen Welten: Timothée Chalamet und Rebecca Ferguson in „Dune“
Video

Filmkritik „Dune“: Rückkehr auf den Wüstenplaneten

Nach mehreren Verschiebungen kommt nun endlich Denis Villeneuves Neuverfilmung des Science-fiction-Klassikers „Dune“ in die Kinos. Dietmar Dath verrät, warum sich das lange Warten auf die Rückkehr auf den Wüstenplaneten gelohnt hat. Von Dietmar Dath
Video

F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Konstantin Kuhle über Terror

Wie reagiert ein Liberaler auf terroristische Bedrohungen in der offenen Gesellschaft? Darüber sprechen wir zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe „Junge Köpfe“ mit Konstantin Kuhle von der FDP.
Video

Stimmung bei der CDU: „Laschet wirkte gar nicht mal so zerknirscht“

Trotz des schlechten Ergebnisses der Union wirkte Armin Laschet bei seinem Auftritt im Konrad-Adenauer-Haus entschlossen, eine Koalition zu bilden. Der Leiter des F.A.Z.-Hauptstadtbüros, Eckart Lohse, berichtet über den Abend in der Parteizentrale der CDU.
Video

Stimmung bei der SPD: „So viel Jubel war selten im Willy-Brandt-Haus“

Noch ist der Wahlabend nicht entschieden. Bei der SPD ist die Stimmung trotzdem schon großartig. F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondentin Corinna Budras berichtet vom Erfolg der Sozialdemokraten.
Video

Filmkritik Wahlwerbespots (2): Grüne: „Bitte lassen Sie uns den Mantel des Schweigens darüber breiten“

Wieso wird eine diverse Gesellschaft dazu gezwungen, ein „abgenudeltes“ Volkslied zu singen? Und wieso grenzt dieser Spot an Körperverletzung? Die Filmkritiker der F.A.Z. analysieren die Wahlwerbespots der Parteien. Im zweiten Teil den Auftritt der Grünen.
Video

Filmkritik Wahlwerbespots (6): Die Linke: „Ich bin atemlos – es scheint um was zu gehen!“

Wieso sehnt man sich nach dem Spot der Linken nach dem Musikantenstadl? Und warum lohnt sich der zweite Blick? Die Filmkritiker der F.A.Z. analysieren die Wahlwerbespots der Parteien. Im sechsten Teil den Auftritt der Linken (vor dem 12.9.).
Video

Filmkritik Wahlwerbespots (5): FDP: „Das Selbstgespräch stellt die Eitelkeit Lindners besonders heraus“

Welche Szene im FDP-Spot hätte eigentlich besser zu den Grünen gepasst? Und an welches traurige Tier erinnern die Augen von Christian Lindner? Die Filmkritiker der F.A.Z. analysieren die Wahlwerbespots der Parteien. Im fünften Teil den Auftritt der FDP.
Video

Filmkritik Wahlwerbespots (4): CSU: „Söder auf dem E-Bike. Das ist schlau.“

Söder als Star des CSU-Wahlspots. Für die Rettung der Welt, so wie er es seinen Kindern versprochen hat. Aber geht es hier noch um die Partei, oder versucht Söder noch immer Kanzler zu werden? Die Filmkritiker der F.A.Z. analysieren die Wahlwerbespots der Parteien. Im vierten Teil den Auftritt der CSU.
Video

Filmkritik Wahlwerbespots (3): CDU: „Der Kohlestaub im Gesicht war nicht geplant oder keine gute Idee“

Deutschland gemeinsam machen – was soll das eigentlich heißen? Und Armin Laschet wirkt so, als sei er beleidigt worden und müsse sich jetzt rechtfertigen. Die Filmkritiker der F.A.Z. analysieren die Wahlwerbespots der Parteien. Im dritten Teil den Auftritt der CDU.
Video

Filmkritik Wahlwerbespots (1): SPD: „Boss Scholz lässt sprechen, so macht man das“

Wo läuft Olaf Scholz eigentlich hin? Und hat er wirklich mit „Wumms“ gegen Corona gekämpft? Die Filmkritiker der F.A.Z. analysieren die Wahlwerbespots der Parteien. Im ersten Teil den Auftritt der SPD.
Video

Was ist deutsch, Joe Chialo?: Fragt mich gern, woher ich komme

Gefühlt klagt in Deutschland eine Identität die andere an und deswegen kann unsere Gesellschaft sich nicht mehr auf die wahren Probleme der Menschen konzentrieren. Im Videointerview mit Simon Strauß hat der CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo überraschende Antworten auf die Frage nach seinem Deutsch-Sein. Von Simon Strauß
Video

Videoserie: Was ist deutsch?: „Ich bin deutsch und lasse das auch durchblicken“

Wenn Nationalspieler die Hymne nicht mitsingen, kann er das kaum ertragen. Der ehemalige Sportarzt der Nationalmannschaft, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, über seine langjährigen Erfahrungen im Profifußball, seine Kindheit im Norden Deutschlands und eine Zukunft mit weniger Fleisch.
Video

Was ist deutsch, Sarah Wiener?: „Wir werden alle manipuliert“

Sarah Wiener erlebte Berlin vor dem Mauerfall als fantastische Parallelwelt, kaufte sich danach einen 12-Tonner von der NVA, um sich eine Existenz aufzubauen und fühlt sich seit ein paar Jahren in Ostdeutschland pudelwohl.
first
prev
1
2345
...
next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Werbefrei lesen
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2022
Alle Rechte vorbehalten.